Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[17 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Teams von GIMP, Krita, Tupi und MyPaint erörtern gemeinsames Pinsel-Format

Während des Libre Graphics Meeting 2013 in Madrid haben sich Entwickler von MyPaint, GIMP, Krita und Tupi an einen Tisch gesetzt und die Möglichkeiten diskutiert, ein einfaches Datei-Format für Pinsel auf den Markt zu bringen. Damit ließen sich die Pinselspitzen Applikations-übergreifen einsetzen. Als Dateiformat erwägt man ein einfache ZIP-Archiv, das Daten im Original-Format (GIMP -> GBR, Krita -> KPP, MyPaint -> MYB) beinhaltet und Metadaten im XML-Format. Boudewijn Rempt von Krita hat den ersten Vorschlag in der entsprechenden Mailing-Liste eingereicht. […]

[17 Apr 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KlyDE: KDE-Entwickler bastelt an einer leichtgewichtigen KDE-Ausgabe

Unter dem Namen KlyDE entwickelt Will Stephenson derzeit einen leichtgewichtigen Abkömmling von KDE. Darin sollen viele Funktionen nicht enthalten sein, die die meisten Anwender sowieso nicht brauchen. Der Plan des Entwicklers ist es, eine minimalisitsche und modulare Version von KDE zur Verfügung zu stellen. Dieses System soll dem Anwender dann erlauben, selbst entscheiden zu können, was er denn gerne so verwenden würde. Im ersten Schritt geht es darum, die Paketierung der Apps neu zu gestalten. KlyDE bringt zum Beispiel Nepomuk […]

[17 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Vi: Distribution für den Winzling für Menschen mit Sehbehinderungen

Bei der Raspberry Pi Foundation gab es wohl interessante Gespräche mit sehbehinderten oder komplett blinden Menschen. Michael Ray hat eine Mailing-Liste für Raspberry Vi gestartet und die Community dahinter hat sich offensichtlich richtig ins Zeug gelegt. In der Zwischenzeit hat die Foundation eine E-Mail bekommen, dass Emacs/Emacspeak (basiert auf Arch für ARM) funktioniert und als stabil deklariert ist. Derzeit arbeitet man auch an Speakup für Raspbian und orientiert sich dabei an dem Debian-basierten Vinux und andere Entwickler arbeiten daran, es […]

[17 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scribus mit anfänglicher Unterstützung für Microsoft-Publisher-Dokumente

Die derzeitige Entwickler-Version von Scribus hat anfänglich Unterstützung für Dokumente erhalten, die mit Microsoft Publisher erstellt wurden. Dafür verwenden die Entwickler den Code, den das Team von LibreOffice geschrieben hat. Die meiste Arbeit an der libmspub-Bibliothek wurde während des Google Summer of Code 2012 geleistet. Scribus kann nun offenbar Dokumente öffnen die mit Microsoft Publisher 97-2010 erstellt wurden. Wie gut das schon funktioniert, findest Du bei libregraphicsworld.org.

[17 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bestätigt: Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” wird Kernel 3.8 einsetzen

Nachdem man den Kernel Freeze für Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” hinter sich hat, wollte man das “Geheimnis” lüften, dass die kommende Canonical-Distribution auf Linux-Kernel 3.8 setzen wird – besser sagt man wohl bestätigen. Wer einen genauen Blick auf den neuesten Ubuntu-Kernel werfen möchte, kann dies im entsprechenden git-Repository tun. Ubuntu 13.04 steht derzeit als 2. Beta-Version zur Verfügung. Neben visuellen Neuerungen, wird dies die erste Nicht-LTS-Version sein, die nur 9 Monate Unterstützung erhalten wird. Weiterhin haben die Entwickler beschlossen, WUBI zu […]

[17 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Starlink ist ein Echtzeitstrategiespiel, das eigentlich für mobile Geräte entwickelt wurde – im Idealfall Tablets. Nun gibt es das Spiel aber auch für Linux, Mac OS X und Windows. Du kannst gegen den Computer oder mit bis zu 5 Freunden um die Vorherrschaft der Galaxie kämpfen. Die Spielfelder werden zufällig ercshaffen und somit solltest Du nie die selbe Galaxie doppelt zu Gesicht bekommen – außer Du willst das so. Du fängst mit einem Stern an und erweiterst dann Dein Imperium. […]

[17 Apr 2013 | 50 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Synology: Rechner mittels rsync und SSH ohne Passwort-Eingabe auf das NAS sichern

Per rsync auf das Synology sichern ist möglich, erfordert aber ein bisschen Handarbeit.

[17 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC-Distribution: OpenELEC 3.0.1 ist verfügbar

Die Entwickler der Spezial-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.1 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die einige Fehler und Sicherheits-Probleme seit Version 3.0.0 ausbessert. Anwender der Versionen 2.9.x oder 3.x können einfach so auf Version 3.0.1 aktualisieren. Im Changelog ist zu lesen, dass die Entwickler XBMC “Frodo” auf Version 12.1.6 aktualisiert haben. Weiterhin gibt es Updates der Raspberry Pi Patches und systemd ist als Version 200 vorhanden.Du findest die neueste Version auf der Download-Seite des Projekts. Dort […]

[17 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bazinga: OpenShot knackt die 40.000 US-Dollar – der Video-Server kommt!

Update: Die engültig gesammelte Summe nach beendigung der Kampagne beläuft sich auf 45.028 US-Dollar! Was für ein Endspurt! Vor weniger als einem Tag wurden die Stretch Goals noch einmal umgekrempelt – #4 gab es einfach so und #5, der Video Server, wurde erreicht – bedeutet: die 40.000 sind voll! – was heißt voll, mittlerweile ist man bei fast 43.000 US-Dollar. Es sind immer noch 8 Stunden Zeit, um die Videobearbeitungs-Software für Linux (bald auch Windows und Mac OS X) zu […]

[16 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Entwickler von Anomaly 2 geben kostenlose Beta-Schlüssel aus

Wer sich beeilt, kann sich noch einen der Beta-Schlüssel für den Multiplayer-Modus von Anomaly 2 holen. Dazu musst Du Dich hier registrieren und kannst den Schlüssel dann bei Steam einlösen. Der Nachfolger des Tower-Offense-Spiels soll im zweiten Quartal 2013 erscheinen. Als unterstützte Plattformen haben die Entwickler Linux, Mac OS X und Windows angegeben. Im Moment sind noch knapp über 1200 Schlüssel verfügbar.