Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[6 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian Wheezy trifft Enlightenment: Elive 2.1.40 (unstable)

Es gibt eine aktualisierte Version von Elive – Version 2.1.40. Die Entwickler haben auf das stabile Repository von Debian 7.0 Wheezy umgestellt, das am Wochenende nach 27 Monaten Entwicklungszeit das Licht der Welt erblickte. Engage funktioniert laut Changelog nun besser mit oder ohne Composite. Per Standard wir der Noop Scheduler automatisch konfiguriert, sollte das System einen SSD-Massenspeicher erkennen. Terminology wurde auf Version 0.3 aktualisiert. Weiterhin haben die Entwickler Online-Applikationen hinzugefügt. Dazu gehören Khan Academy, Tedx und Codeschools. Letzteres soll den […]

[6 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stonehearth erreicht 200.000 US-Dollar: Linux-Version garantiert

Stonehearth ist ein Spiel, das die Entwickler so beschreiben: Erkunden und Überleben in einer Fantasiewelt. Deine Aufgabe ist es, einer kleinen Gruppe Siedlern beim Überleben zu helfen. Du musst für Nahrung sorgen, Unterkünfte bauen, Deine Leute verteidigen und nebenbei die Siedlung noch ausbauen. Hört sich an wie die Siedler, kann aber mehr. Jede Ebene lässt sich modden und die Gebäude-Möglichkeiten sind unendlich groß. Auf der Kickstarter-Kampagne ist zu lesen, dass Stonehearth eine Mischung aus Echzeitstrategie und Rollenspiel ist. Die Spielfiguren […]

[5 May 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.8 ist veröffentlicht – GNOME Kontrollzentrum ab sofort obsolet

Clement Lefebvre, der Gründer von Linux Mint und Initiator der Desktop-Umgebung Cinnamon, hat die sofortige Verfügbarkeit von Cinnamon 1.8 angekündigt. Die Entwicklung hat laut eigenen Angaben sieben Monate gedauert und es sind insgesamt 1075 Commits eingeflossen. Neben vielen Bugfixes gibt es auch Neuerungen und Veränderungen. Dateimanager Dem Nautilus-Fork Nemo hat man besondere Aufmerksamkeit spendiert. Die Benutzeroberfläche wurde ziemlich modifiziert und das Verhalten adaptiert, dass sich die Software sich besser in Cinnamon integriert. Ab sofort kannst Du die Seitenleiste einfacht verbergen […]

[5 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Sid: aptosid 2013-01 “Ἑσπερίδες” – mit Linux-Kernel 3.9

Gerade eben ist Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy” ausgegeben, da gibt es auch schon eine neue Version von aptosid. Diese Distribution basiert auf Debian Sid und die neueste Version wurde mit den Sid-Repositories vom 5. Mai 2013 abgeglichen. Die Veröffentlichungs-Hinweise sind lang und sehr ausführlich. aptosid basiert allerdings nicht nur auf Debian Sid, sondern bringt auch eigene Pakete mit sich. Das soll erweiterte Hardware- und Software-Unterstützung garantieren. Unter anderem bringt aptosid 2013-01 “Ἑσπερίδες” (Hesperides) Linux-Kernel 3.9 mit sich. Im Speziellen haben […]

[5 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wheezy ist da! Debian GNU/Linux 7.0

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian haben nach vielen Monden (27 um genau zu sein) Entwicklung eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt – Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”. Laut Angaben der Entwickler enthält die neueste Ausgabe viele neue Funktionen. Gleich am Anfang hebt man die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Architekturen hervor (Multiarch). Damit können Anwender Pakete unterschiedlicher Architekturen auf einem System installieren, wobei sämtliche Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das Versprechen des universellen Betriebssystems zu erfüllen. Es […]

[5 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.9.1: Erste Entwickler-Version von GNOME 3.10 ist da

Die Entwickler von GNOME haben eine erste Test-Version von 3.10 (3.9.1) zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier allerdings um einen sehr frühen Schnappschuss, der sich auf gar keinen Fall für den Einsatz in produktiven Umgebungen eignet. Zudem kommen immer noch neuen Funktionen hinzu und man diskutiert auch noch, was in GNOME 3.10 aufgenommen wird und was nicht. Wer GNOME 3.9.1 dennoch ausprobieren möchte, kann die jhbuild Modul-Sätze benutzen. Du findest entsprechende Anweisungen in der Ankündigung zu der Testversion. Weitere […]

[5 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12.2 “Frodo” ist verfügbar

Ungefähr anderthalb Monate nach Veröffentlichung von XBMC 12.1 steht nun eine weitere Wartungs-Version zur Verfügung. In der Ankündigung der Entwickler ist zu lesen, dass es diverse Fixes gibt. Unter anderem trat ein Problem mit einer Endlosschleife bezüglich der Erweiterungs-Abhängigkeiten auf. Weiterhin haben die Entwickler diverse Fehler im Zusammenhang mit UPnP ausgebessert. Ein Speicherleck wurde gestopft. Dieses trat auf, wenn XBMC minimiert wurde. In Sachen Raspberry Pi wurden einige Playback-Fixes eingespielt und es gibt Unterstützung für Software-Codecs. In Sachen AirPlay wurde […]

[5 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin: Maiausgabe ist verfügbar

Ab sofort ist die Maiausgabe von freiesMagazin erhältlich. Wie immer gibt es viele interessante Artikel aus den Bereichen Open-Source und Linux. Inhalt der Ausgabe 05/2013 openSUSE 12.3 Der April im Kernelrückblick I2P – Ein anynomes P2P-Netzwerk Hilfe leisten mit Reverse VNC Dateiüberprüfung mit iWatch – Einbruchserkennung in Echtzeit Rezension: Apps mit PhoneGap entwickeln Rezension: Java-Komponenten Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (3404 KB) EPUB-Version mit Bildern (2662 KB) EPUB-Version ohne Bilder (64 KB) HTML-Version mit Bildern (3176 KB) HTML-Version ohne Bilder (126 KB)

[4 May 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
April 2013: Top 10 Ubuntu-Apps

Ubuntu hat so etwas ähnliches wie eine Statistik zu den Top 10 Apps im April 2013 zur Verfügung gestellt. Man listet die über das Ubuntu Software Center am meisten heruntergeladenen kostenpflichtigen und freien Apps auf. Was man allerdings nicht verrät, wie oft die jeweilige App oder Applikation heruntergeladen, gekauft oder was auch immer wurde. Somit ist die Liste nur bedingt relevant, weil man nicht einmal vergleichen kann, inwieweit die Download-Zahlen zwischen freien und Bezahl-Apps sind und wie gut sich die […]

[4 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10 ab sofort für Windows verfügbar

So, damit die Windowsler auch mal in den Genuss einer vernünftigen Desktop-Umgebung kommen, was man auf jeden Fall seit Windows 8 auf jeden Fall behaupten kann, das ohne den Einsatz der Open-Source-Software Classic Shell schlichtweg unbenutzbar ist, haben die Entwickler von KDE eine Windows-Version von 4.10 ausgegeben. Genau genommen ist KDE SC 4.10.2 für Windows verfügbar. Allerdings kommt das Projekt mit etwas Verspätung. Grund für die Verzögerung seien Probleme im letzten Jahr mit dem Build-Server gewesen. Die Probleme habe man […]