Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Linux-Kernel 3.11 wird Kernel-Abbilder unterstützen, die mit dem LZ4-Algorithmus komprimiert sind. Somit gibt es eine weitere Alternative zu GZIP, BZIP2, LZMA und LZO. Dabei soll LZ4 wesentlich schneller sein als die Alternativen. Das Kernel-Abbild auf einem ARMv7-Board mit 1.5 GHz ist mit LZ4 bis zu 45,6 MByte/s schnell verglichen mit 25,2 MByte/s via LZO. Auf einem anderem Board sind die Zahlen 86,7 MByte/s (LZ4) gegenüber 34,1 / 52,2 (LZO). Diese Arbeiten für den Linux-Kernel wurde von LG Electronics eingereicht. Derzeit […]

Das gefällt mir: Der Unigine-basierte Dampfschiff-Simulator von Ai3D. Das Ding ist ein Highlight des Bass Strait Maritime Centre Devonport in Tasmanien / Australien. Der Simulator wurde mithilfe der Unigine Engine realisiert. Damit kannst Du das Schiff als Kapitän übernehmen und eine Reise auf dem Mersey River unternehmen. Nun ist der Simulator fertig, die Beta-Phase ist erfolgreich abgeschlossen und man kann sich als Merseydampfschifffahrtsgesellschaftskapitän beweisen. Der Simulator selbst sieht wie ein echtes Dampfschiff aus. Die sieben Fenster in der Kapitäns-Kabine wurden […]

Gegenüber dem Veröffentlichungs-Kandidaten hat sich da nicht mehr all zu viel getan. Deswegen spare ich mir Details und verweise einfach auf einen früheren Beitrag zu Linux Mint 15 “Olivia” Xfce. Da steht eigentlich schon alles drin. Was ich im Beitrag zum Veröffentlichungs-Kandidaten nicht erwähnt hatte, ist das neue Menü “Whisker”. Dieses benutzt die Linux-Distribution per Standard in der Xfce-Ausgabe. Linux Mint 15 basiert auf Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Die Distribution bringt unter anderem Linux-Kernel 3.8, MDM 1.2 und Xfce 4.10 […]
Ich habe heute eine Anleitung geschrieben, wie man auf einem BlackBerry PlayBook Android-Apps installieren kann. Dazu braucht man Windows, das ich nicht viel nutze. Beim ersten Neustart ließ mich Windows dann auch gleich mal eine gute halbe Stunde warten, um 36 Updates zu installieren und diese zu konfigurieren (Windows 8 – auf einem i7 mit 8 GByte RAM!!!). In der Zeit kann man eigentlich nur in der Nase bohren – man liest ja nur, dass Windows sich aktualisiert und konfiguriert […]

Ob Ubuntu wirklich das populärste Betriebssystem geworden ist, um Cloud-Deployments durchzuführen (Jono Bacon sagt das), sei mal dahingestellt. Fakt ist auf jeden Fall, dass es Geld zu gewinnen gibt. Man will die Juju-Community anscheinend weiter wachsen lassen und hat die Juju Charm Championship ins Leben gerufen. Als Charms bezeichnet man die Stacks, die sich ganz einfach ausetzen lassen. Wer sich dafür interessiert, kann einfach mal durch den Charm Store brausen. Dort findest Du zum Beispiel Tomcat, Hadoop, MongoDB, WordPress und […]

inXile und Deep Silver schließen sich zusammen, um Wasteland 2 ausliefern zu können. Man versichert aber, dass die komplette kreative Leitung bei inXile bleibt und sich Deep Silver (Koch Media) lediglich um die Verbreitung kümmern wird. Das gilt auch für Torment: Tides of Numenera. Der Vorteil dran sei, dass sich inXile nun vollständig darauf konzentrieren kann, die beiden Spiele zu entwickeln. Deep Silver wird darüber hinaus bei der Qualitätsprüfung mitwirken und die internationalen Versionen der Spiele testen. Weiterhin wird sich […]

Ubuntu-Boss Mark Shuttleworth hat in seinem Blog geschrieben, dass er den von Canonical entwickelten Mir Display Server seit zwei Wochen auf einem Dell XPS (alles Intel) Notebook im Einsatz hat. Er findet es etwas überraschend, dass sich die Desktop-Umgebung “smoother” als vor Mir Display Server anfühlt. Saucy Salamander (Ubuntu 13.10) ändere sich schnell. Nimmt er aber top zuhilfe, scheinen X und Compiz weniger RAM und CPU-Zyklen unter Mir zu verbraten als wenn X die Hardware direkt ansteuert. Angeblich hätten andere […]

Hemlis bedeutet auf Schwedisch geheim. Peter Sunde, Mitgründer von The Pirate Bay, will eine App mit diesem Namen für Android und iOS entwickeln. Der Messenger soll dabei nicht von irgendwelchen Dritten abgehört werden können. Die Entwicklung der Software ist natürlich eine Reaktion auf den NSA- und Schnüffel-Skandal. Heml.is soll sich dabei genau so einfach wie Whats App oder iMessage benutzen lassen. Allerdings gibt es starke End-zu-End-Verschlüsselung und niemand kann lauschen. Laut der Website Heml.is auch nicht die Entwickler selbst. Man […]