Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[18 Jul 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
CryENGINE wird auf Linux portiert: CRYTEK sucht Entwickler in Deutschland!

Gerüchte, dass die CryENIGNE nach Linux portiert werden könnte, gibt es schon länger. Nun ist das eigentlich bestätigt. Sonst würde man keinen Entwickler suchen, der sich um die Wartung der CryENGINE für Linux kümmert. Der Arbeitsplatz wäre in Deutschland. Ein weiterer kleiner Etappensieg für Linux auf dem Weg zur Spiele-Plattform. Es gibt in der Zwischenzeit ja schon einige wirklich gute Titel für Linux. Manche davon sind schon etwas älter, aber deswegen noch lange nicht schlecht. Portal macht mir zum Beispiel großen […]

[18 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Toki Tori für Linux nun bei Steam – im Summer Sale unter 1 Euro!!!

Toki Tori war einst in einem Humble Bundle für Android zu finden, deswegen habe ich es schon. Nun ist das Puzzzlespiel auch bei Steam für Linux zu haben. Eigentlich sieht es aus wie ein Platformer, aber da raucht der Kopf teilweise ganz schön. Du musst im Voraus planen, was der lustige gelbe Vogel so tut. Toki Tori bietet 80 Level in vier großen Welten. Der Preis ist für dieses Spiel derzeit sehr attraktiv. Steam hat noch bis 22. Juli seinen […]

[18 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erschaffer von Police Quest hat Kickstarter-Kampagne gestartet: Precinct – Linux als Stretch Goal

Wer nun denkt hier kommt ein neues Point&Click-Adventure, der irrt. Als Polizeineuling Maxwell Jones arbeitest Du Dich nach oben und bekommst immer schwierigere Fälle. Gespielt wird in der Ego-Perspektive und das Spiel soll Realismus vermitteln. Auch Precinct soll wieder eine Serie werden. Jedes Spiel ist aber in sich abgeschlossen. Es soll auch Spieleszenen geben, bei denen man schnell sein und gute Raktion haben muss. Dazu gehören dann Schießereien, Verfolgungsjagden und Handgemenge oder Schlägereien. Hinter der Kampagne steht Jim Walls, der […]

[18 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern, Canon EOS 5D Mark III und das Vergleichs-Video: ISO gegen Dual ISO

Bei Magic Lantern hat man wieder in die Zauberkiste gegriffen und kann nun bei den Canon-Modellen 5D Mark III (Foto und Video) und 7D (nur Foto) mit Dual-ISO anstelle von nur einem ISO schießen. In der Beschreibung zum Testvideo wird von einem “worst case scenario” gesprochen. Helles Licht in einem dunklen Raum – also unglaublich harte Kontraste. Ohne das Dual-ISO wäre die Aufnahme unbrauchbar gewesen. Bei einfachem ISO gibt es einfach viel zu viel rauschen. Natürlich gibt es mehr Aliasing […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fairywren: Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi

Über Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne, die ein Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi adressiert. Also finanziert ist das DIng schon und es sind auch noch 24 Tage Zeit. Das Ziel von 5000 Englischen Pfund war aber auch nicht so hoch angesetzt. Derzeit ist man bei über 8000 GBP. Ab 40 GBP ist man dabei – das sind so 46 Euro. Allerdings ist das nur das Mainboard und man muss ein ITX-Gehäuse selbst finden. Ab 120 GBP (zirka 140 Euro) […]

[17 Jul 2013 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus mit Spionage: BitTorrent Sync Beta – Für Linux (ARM, PowerPC, x86, x86_64), Android, NAS (Synology), Windows und Mac OS X

Die Entwickler von BitTorrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. Vielleicht noch einmal kurz, um was es überhaupt geht. Mit BitTorrent Sync kannst Du Dateien zwischen Deinen Geräten synchronisieren. Eine Einschränkung der Größe gibt es dabei nicht – irgendwann ist halt die Festplatte voll. Natürlich funktioniert das auch mit Freunden, Familie und so weiter. Der Datei-Transfer ist natürlich verschlüsselt. Die Informationen werden […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC läuft auf Wayland / Weston

Sam Spilsbury ist dafür bekannt, bei Canonical Compiz-Hacker gewesen zu sein. Anfang Februar 2013 hat er bereits eine Proof of Concept veröffentlicht, dass das XBMC Media Center auf Weston läuft. Erschreibt in seinem Blog, dass es sich damals um einen Hack gehandelt hat. Dieser benutzte Waylands Unterstützung für SDL und er hat ein wenig an XBMC geschraubt. XBMC will allerdings weg von SDL und das Window-System direkt ansteuern. Somit musste smspillaz seinen Hack komplett umschreiben. Im Rahmen des Google Summer […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für die Shooter-Fans: Shadow Warrior Classic Redux wird auf für Linux portiert

Lo Wang wird auch auf dem Pinguin ballern und sein Katana sprechen lassen. Wer kennt Shadow Warrior noch? Ein Kult-Klassiker, der im Schatten von Duke Nukem allerdings immer etwas untergegangen ist – zumindest hatte ich das Gefühl. Shadow Warrior hatte die selbe Engine wie Duke Nukem benutzt und kam nach dem Duke auf den Markt – so etwas wie der spirituelle Nachfolger. Nun wird man Shadow Warrior Classic Redux weiter aufmöbeln. Es gibt einen neuen Soundtrack, zwei große Expansion Packs […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern verbessert den dynamsichen Umfang von Canon EOS 5D Mark III und 7D auf 14 Blendenstufen

Die Jungs von Magic Lantern sind einfach unglaublich. Man glaubt eigentlich, irgendwann müssen denen doch die cleveren Ideen ausgehen – zack, schon der nächste Hammer.  Man kann bei den Kameras 5D Mark III und EOS 7D den dynamischen Umfang der Blendenstufen um vier erweitern. Dazu bedient man sich eines Tricks, indem die Entwickler ISO 100 und 1600 mischen. Die vertikalen Linien nimmt die Kamera mit ISO 100 auf und die horizontalen mit ISO 1600. Danach wird das Bild gemischt. Somit […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.1 Milestone 3 ist veröffentlicht

Vor ungefähr einem Monat wurde openSUSE 13.1 Milestone 2 ausgegeben. Nun haben die Entwickler eine dritte Testversion der Linux-Distribution mit dem Chamäleon zur Verfügung gestellt. Zu den Highlights von openSUSE 13.1 Milestone 3 gehören GNOME 3.9.3 (3.10 Beta), KDE 4.10.90 (4.11 Beta) und gcc hat einen Sprung von 4.7 auf 4.8 gemacht. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.10.0. Auch Subversion haben die Entwickler aktualisiert. Das bringt einige wichtige Änderungen mit sich. Mozilla Firefox ist als Version 22 vorhanden. Damit ist zum […]