Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Ok, fangen wir mal mit dem etwas eigenartigen an: The Grave Digger. Du bist der Schaufel-schwingende Grabräuber Fagus und must in diesem Action-Adventure Schätze ausbuddeln – auf dem Friedhof. Die Ruhenden dort fühlen sich gestört und sind hinter Dir her. Das Ding sieht aus wie eine Mischung aus Grim Fandango und Little Big Adventure. Es hat aber was. Dazu muss man aber wohl schwarzen Humor mögen und der englischen Sprache mächtig sein. The Grave Digger gibt es bei Desura für […]

Nach einem furiosen Auftakt und mehr als 3,2 Millionen US-Dollar in weniger als 24 Stunden, hat die Ubuntu-Edge-Kampagne doch erst einmal deutlich an Fahrt verloren. Das war auch zu erwarten. Die größte Schwierigkeit bei Crowdfunding ist, das Momentum aufrecht zu erhalten. Wie Michael außerdem in einem Kommentar bemerkte, war wohl zum Großteil auch der 600-US-Dollar-Perk mitverantwortlich. Davon gab es 5000 und das ergibt schon mal drei Millionen. Nun müsste man mindestens 830 US-Dollar hinblättern – oder für 1400 US-Dollar gäbe […]
… ander kann man es leider nicht ausdrücken – als würden nicht schon genug Haie jedes Jahr getötet. Nun müssen diese Vollidioten auch noch Haie umbringen: Shark Hunters. Wer Lust hat, kann denen auch die Meinung geigen. Ich will Haie so sehen und nicht tot!

Die Apache Software Foundation (ASF) hat OpenOffice 4.0 zur Verfügung gestellt. Es sind insgesamt sechs produktive Applikationen enthalten: Writer, Calc, Impress, Base, Draw und Formula. Die kostenlose Büro-Softwaresammlung bringt native Unterstützung für OASIS Open Document Format 1.2 (ODF). Die Software unterstützt unter anderem die Plattformen Linux, Mac OS X und Windows. Von Freiwilligen wurde Apache OpenOffice 4.0 in viele Sprachen übersetzt. Dazu gehören auch Sprachen, die von kommerziellen Herstellern ignoriert werden. Laut eigenen Angaben wurden von Apache OpenOffice 3.4 seit der […]

Also wenn es in dem Tempo weitergeht, dann ist das Ubuntu Edge innerhalb der nächsten sechs Tage finanziert. Das Ubuntu-Smartphone wird über Indiegogo via Crowdfunding entwickelt und man hat gestern eine Kampagne dafür gestartet. Das Ziel: 32 Millionen US-Dollar. Zehn Prozent davon hat man nun innerhalb des ersten Tages schon eingespielt und liegt derzeit knapp über 3,2 Millionen US-Dollar. Das sind Beträge, von denen andere Crowdfunding-Projekte nur träumen können. Gut laufende und mir bekannte Crowdfunding-Projekte waren die OUYA (8,5 Millionen […]

Wow, das ist mal ne Summe: 32.000.000 US-Dollar will Canonical via Indiegogo sammeln und so das erste Ubuntu-Smartphone finanzieren. Man vergleicht sich selbst mit der Formel 1. Das sei ein Labor, um die neuesten Technologien für Autos zu testen. Ubuntu Edge will genau so etwas für die Smartphone-Industrie werden – und das mit Hilfe von Crowdfunding. Das Ubuntu Edge wird ebenfalls ein komplettes Desktop-OS enthalten. Auf dem Schreibtisch wird man es vermutlich über eine Docking-Station an einen Bildschirm, eine Tastatur […]

Gibt es in Deutschland eigentlich auch solche Gedanken? The Register meldet, dass David Cameron der Pornographie den Krieg erklärt hat. Dabei werden in den nächsten Monaten alle Internet-Benutzer gefragt, ob der Porno-Filter aktiv sein soll oder nicht – also diejenigen, die einen Vertrag mit einem ISP haben. Ich greife mal vor, was bei The Register am Ende steht. Der früher Boss der Organisation Child Exploitation and Online Protection (CEOP) Jim Gamble hat gegenüber der BBC erklärt, dass man hier dem […]

Für den einen ist es eine Lebensversicherung, für den anderen ein Ansporn. Security-Experte Bruce Schneier sieht die Lebensversicherung Edward Snowdens als eher skeptisch und fragt sich, ob Snowden das bis zu Ende gedacht hat. Snowden hat einen “Dead Man’s Switch”. Sollte ihm etwas zustoßen, würde ein kompletter “Dump” aller Daten freigesetzt und veröffentlicht. Angeblich hat der Whistleblower ja noch viel mehr in der Hinterhand. Sogar eine Blaupause der NSA-Überwachungs-Struktur soll sich darin befinden. Bruce Schneier ist der Meinung, dass Snowden […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.11-rc2 (Linux for Workgroups) angekündigt. Laut eigener Aussage überschattet das Entfernen des CSR-Staging-Treibers (da hat sich wohl keiner mehr darum gekümmert) alles andere. Aber ansonsten sieht für Torvalds alles recht normal aus. Allerdings gibt es dennoch nennenswerte Änderungen. O_TMPFILE Flag ist neu in Kernel 3.11. Wer das Konzept von namenlosen temporären Dateien ausprobieren möchte, kann das tun. Bei dem DIng bin ich mir nun nicht ganz sicher, was es tut und man findet irgendwie auch keine Informationen […]