Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[24 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Egde: Die 5 Millionen sind geknackt

Die neuen Perks haben dem Ubuntu Edge sichtlich gut getan. Nachdem der zweite Tag sehr schleppend angelaufen ist, hat Canonical mit günstigeren Preisen reagiert. Die 625 US-Dollar sind bereits komplett ausverkauft. Etwas bizarr ist, wie man 1307 von 1250 verkaufen kann. Das erinnert mich an eine alte Rechenaufgabe: In einer Straßenbahn sitzen 7 Leute. Ander ersten Haltestelle steigen fünf Menschen aus, an der zweiten drei. Wie viele müssen an der dritten Haltestelle zusteigen, damit keiner mehr drin sitzt? Egal … […]

[24 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshots: Shutter will keine anderen Speicherverzeichnisse akzeptieren

Auch genervt, dass Shutter immer ins Home-Verzeichnis speichert? So kann man es umstellen.

[24 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tablet: KDEs Vivaldi für QA-Tests ausgeliefert

Bei dem ganzen Trubel um das Ubuntu Edge geht KDEs Vivaldi fast unter. Ganz fair ist das eigentlich nicht, da man bei dem Open-Source-Tablet bereits viel weiter ist – also wesentlich weiter als nur eine Idee zu haben. Somit ist es nur gerecht, wenn man für Vivaldi auch ein bisschen die Werbetrommel rührt. Aaron Seigo hat auf Google Plus verkündet, dass die ersten Tablets ausgeliefert wurden. Allerdings solle man sich mit Jubelstürmen noch zurückhalten, da die Kiste noch nicht zertifiziert […]

[24 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC komplett auf Mir Display Server portiert

Das Multimedia-Center XBMC wurde portiert und lässt sich nun direkt mittels Mir Display Server betreiben. Treibende Kraft dahinter war Sam Spilsbury. Der frühere Canonical-Angestellte und Compiz-Entwickler hat an dem Projekt als Teil des Google Summer of Code gearbeitet. Der Code wurde aufgeräumt und Spilsbury hatte XBMC zunächst auf Wayland am Laufen gehabt. Danach war Mir Display Server an der Reihe. Laut eigenen Angaben hat sich der Aufwand in Grenzen gehalten. Der Port auf Mir Display Server habe ihn ungefähr so […]

[24 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabeplan von Mageia 4 steht

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben den Release-Plan für Version 4 veröffentlicht. Am 8. August 2013 soll die erste Alpha-Version am Start sein. Gut einen Monat später, am 6. September will man Alpha 2 ausgeben. Der zweite Oktober bringt dann laut Plan die dritte Alpha. Am 15. Oktober sind Version Freeze und New Strings Freeze geplant. Eine erste Beta-Ausgabe gibt es dann aller Voraussicht nach am 31. Oktober. Das Artwork wird am 15. November eingefroren und am 28. folgt Beta […]

[24 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical reagiert: Günstigere Preise für das Ubuntu Edge

Nachdem der zweite Tag der Ubuntu-Edge-Kampagne etwas träge verläuft, reagiert Canonical mit günstigeren Preisen. Es sind zwischen den 20 US-Dollar (Namen auf der Gründerseite) und 830 US-Dollar noch drei weitere Perks hinzugekommen. Jeweils 1250 Mal gibt es diese zu ergattern. Du bekommst aber das genau gleiche für die Perks – ein Ubuntu Edge – nicht mehr und nicht weniger. Somit gibt es nun ein Ubuntu Edge für 625 US-Dollar, 675 US-Dollar und 725 US-Dollar. Es sind noch weitere Perks in […]

[24 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chaos Computer Club fordert Abschaffung der Geheimdienste und wirft Merkel gefällig vorgetragene Inkompetenz vor

Das ist vermutlich eine Pressemitteilung, deswegen gebe ich sie einfach mal so weiter. Iach lasse das einfach unkommentiert. Das Original ist hier: http://www.ccc.de/de/updates/2013/demonstration-wiedereinfuehrung–rechtsstaatlichkeit. Alle Schnüffelgegner sollen am 27. Juli auf die Straße gehen. Durch den Whistleblower Edward Snowden wurde in den vergangenen Wochen der mit Abstand umfangreichste weltweite Überwachungsskandal aller Zeiten nachgewiesen. Neben offensiver politischer Spionage und großflächiger Wirtschaftspionage gegen Europa und insbesondere Deutschland durch Geheimdienste der USA, Großbritanniens und weiterer Staaten wurde ein Netz der Massenüberwachung offenbart, dessen Ausmaß […]

[24 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wet Pi: Wassergekühlter Raspberry Pi

Braucht es so etwas? Auf jeden Fall! Mit dem Raspberry Pi kann man ja auch Bier brauen (Brew Pi) oder hammerharte Timelapse-Konstruktionen basteln. Auch als Multimedia-Center mittels OpenELEC kann man den Mini-Rechner einsetzen. Ein wassergekühltes Raspberry Pi bringt aber den Wahnsinn schon in etwas neue Sphären. Ein Bastler namens Phame (James Couzens) hat sein Wet Pi vorgestellt. Die komplette Bauanleitung gibt es im Bit-Tech-Forum. Da findest Du auch eine vollständige Liste mit Pumpenteilen, Wasserspeicher und so weiter. Somit bleibt das […]

[24 Jul 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video des Ubuntu Edge veröffentlich – also vom Gehäuse

Tja nun gilt es die Werbtrommel für das Ubuntu Edge zu rühren und so viele Updates wie möglich zu bringen. Nach einem ziemlich guten Start ist die Kampagne am zweiten Tag schon deutlich eingeschlafen. Community-Manager Jono Bacon hat auf der OSCON ein Gerät dabei – also eine Hülle. Er macht auch gleich zu Beginn des Videos klar, dass er kein Betriebssystem zeigen kann. Es ist nur der Prototyp, wie das Ubuntu Edge aussehen soll. Er spricht auch ziemlich viel über […]

[24 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Formel-1-Fans aufgepasst: F1-Drive auf Steam Greenlight – mit Linux-Unterstützung

Also die Fahrernamen und so weiter dürfen die Entwickler wohl nicht verwenden – kein Wunder, Bernie braucht schließlich Geld. Das gilt auch für die Rennställe und so weiter. Deswegen könnte man wohl eher schreiben, dass es sich bei F1-Drive um ein Rennspiel handelt, das an die Formel 1 angelehnt ist. Dennoch gibt es derzeit nicht viele Rennspiele für Linux und F1-Drive könnte da eine willkommene Abwechslung sein. Das Spiel ist im Moment bei Steam auf dem Prüfstand oder anders ausgedrückt: […]