Artikel-Archiv für das Jahr 2013

So, die dritte Katze ist aus dem Sack. Vor wenigen Minuten ist die Uhr abgelaufen und die dritte Steam-Ankündigung ist veröffentlicht. Man hat in dieser Woche bereits eine eigenes, auf Linux basierendes Betriebssystem, angekündigt: SteamOS. Zwei Tage später wurde dann die Steam Machine / SteamBox vorgestellt. Beziehungsweise wurde angekündigt, dass Valve noch in diesem Jahr 300 Protoypten an Tester ausgibt und bewerben kann sich jeder. Nun wurde ein eigener Controller angekündigt und das wurde eigentlich auch so erwartet. Das Besondere […]

Warum man die einzige Beta-Version von Ubuntu 13.10 “final Beta” nennt und nicht einfach Beta, ist mir nicht ganz klar – aber egal. Auf jeden Fall steht die Testausgabe zum Download bereit. Die eigentlich größte Änderung dürfte den wenigsten Anwender auffallen: Mir Display Server. Unter bestimmten Umständen fällt Ubuntu aber auf X.Org zurück – zum Beispiel bei der Verwendung von proprietären Grafiktreibern. Dem Kenner wir auffallen, dass es ein neues Tastatur-Symbol gibt. Warum sich Belgisch zwischen die Deutsch geschlichen hat […]

Es gibt eine erste Wartungs-Version des ownCloud-Synchrinisations-Clients. Neue Funktionen gibt es keine, aber es gab auch bei 1.4.0 genug. Der Client verrät nun, wie viele Dateien und welche Größenordnungen noch synchronisiert werden müssen. Weiterhin kannst Du eine Blacklist erstellen, welche Dateitypen nicht synchronisiert werden sollen und so weiter. Ich habe das detailliert in diesem Beitrag zusammengeschrieben. Du kannst die neueste Version für Linux, Windows und Mac OS X aus dem Client-Bereich herunterladen. Dort gibt es auch Installations-Hinweise.
Ich bin ja generell kein Freund von diesen Glaskugel-Guckern. Die orakeln irgendwas daher und wenn es fünf Jahre später nicht eintrifft, hat die Aussagen sowieso schon jeder vergessen. Frei nach dem Motto “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern”. Dennoch komme ich zwangsläufig immer wieder mit diesen überbezahlten, professionellen Klugscheißern in Berührung. Ich will und kann auch nicht wirklich ein konkretes Beispiel nennen. Aber ich musste mich heute schon wieder so dermaßen über das unglaubliche Geschwätz dieser Sippe aufregen. Allerdings komme […]

Ab sofort stehen Versionen von Shadowrun Returns für Android und iOS zur Verfügung. Die Tablet-Version enthält allerdings keinen Editor und kann auch nicht auf Anwender-generierte Inhalte zurückgreifen. Allerdings möchte man die besten Community-Inhalte sammeln, bündeln und dann irgendwann ausgeben. Shadowrun Returns kostet bei Google Play 7,68 Euro. Als Android-Version ist mindestens 4.0 ICS notwendig. Ich gehöre zu den Backern und habe die PC-Version schon – allerdings noch nicht gespielt, da ich auf die versprochene Linux-Version warte. Hier soll es wohl […]

VLC 2.1 ist da – “nuff said” … 🙂 Ok, ein paar Worte mehr. Es gibt tonnenweise neue Funktionen und Verbesserungen, Die Du alle in der offiziellen Ankündigung findest. Die Entwickler haben wie üblich in Sachen Codecs, Ausgabe und so weiter und so fort nachgebessert. Anscheinend ist man nun auch 4K-Ready. Interessant sind die vielen Verbesserungen für Android. Wird auch Zeit, dass Android VLC bekommt. Ich nutze ja immer noch MXPlayer, weil das einfach am wenigsten Stress macht und einfach […]

Also das ist nicht meine Meinung, sondern die eines englischsprachigen Bloggers. Allerdings muss ich meinen Senf dazu geben, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Teilweise kann man die Argumentation nachvollziehen und andere Sachen sind schlichtweg Humbug und FUD. Linux ist frei und Open-Source und deswegen steht kein Big Business dahinter Nach diesem Absatz hätte ich fast aufgehört zu lesen. Das ist mit Abstand der größte Quatsch, den ich seit Monaten gelesen habe. Im Hinblick auf Desktop mag das […]

Höret, höret! Maxthon Cloud Browser für Linux ist unterwegs. So wurde es zumindest im Community-Forum angekündigt. Wann es so weit ist, steht noch nicht genau fest. Als Wrapper für Internet Exploder hat man im Jahre 2012 angefangen. Mobile Versionen für Android und iOS, sowie eine Mac-Ausgabe gab es 2012. Nun ist also Linux an der Reihe. Maxthon bringt einige interessante Funktionen mit sich, vor denen diverse Anwender gleich einen Sprung zurück machen. Es dreht sich halt alles um die Cloud, […]

Cloverleaf Linux sollte das beliebte Fuduntu weiterführen … doch es kommt ganz anders. Das Projekt wird eingestellt und die drei Entwickler wollen sich künftig in der openSUSE-Community beteiligen. So haben sie es zumindest angekündigt. Als Gründe geben sie an, dass sie sich zunächst einmal bei openSUSE zuhause und Willkommen fühlen. Die Stimmung sei dort nicht so feindlich wie bei anderen FOSS-Projekten (inklusive dem eigenen) und jeder sei ausgesprochen hilfreich. Es ist zu lesen, und man kann die Frustration sichtlich spüren, […]

GNOME 3.10 ist offiziell veröffentlicht und eigentlich muss gar nicht viel weiter dazu sagen. Es gibt deutsche Veröffentlichungs-Hinweise, die sehr detailliert ausgeführt sind – inklusive Screenshots und so weiter und so fort. GNOME 3.10 erscheint sechs Monate nach Ausgabe 3.8 und enthält beeindruckende 34786 Änderungen von rund 985 Mitwirkenden. GNOME 3.10 bringt außerdem experimentelle Unterstützung für Wayland mit sich, Einen weiteren Blick sind allerdings die neu hinzugekommenen Applikationen. Ich finde nämlich, dass das Interessanteste ganz unten auf dieser Seite steht […]