Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[2 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Befreit die Monster! Crowdfunding für eine Monstersammlung – alle Creative Commons

Auch Monster sind nur Menschen und wollen in Freiheit leben – oder existieren – oder monstern – oder so. Auf jeden Fall gibt es eine Indiegogo-Kampgne zur Befreiung der Monster. Beziehungsweise soll mit dem gesammelten Geld eine Monster-Sammlung erschaffen werden, die dann jeder kostenlos einsetzen darf. Sollte das Ziel, lächerliche 5000 US-Dollar, erreicht werden, will man zehn Monster-Designs zur Verfügung stellen. Dazu kommen noch fünf Monster-Modelle. Derzeit steht man bei 1335 US-Dollar und es sind noch 23 Tage Zeit. Es […]

[2 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: KDE 4.11.2 ist verfügbar

Ab sofort steht KDE 4.11.2 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine Wartungs-Version, die keinen neuen Funktionen mit sich bringt. Allerdings haben die Entwickler laut eigenen Angaben über 70 gemeldete Bugs ausgetrieben. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Fenster-Manager KWin, Dolphin, Kontact und so weiter.Wer selbst kompilieren möchte, kann sich den Quell-Code herunterladen. Einige Distributionen bieten allerdings Pakete in den Repositories an. Dazu gehören openSUSE, siduction, Kubuntu, SoldyK, Gentoo und OpenMandriva – Arch sowieso.Bei meinem Kubuntu hier ist noch Version […]

[2 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”: Kein Fallback auf XMir in finaler Version

Also doch kein XMir für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. In der Ankündigung zur Beta-Version sprach man bereits davon, dass der Fallback-Modus X.Org ist – da geht es aber hauptsächlich um proprietäre Grafikkarten-Treiber. Im Ubuntu-Kühlschrank ist nun zu lesen, dass das Mir-Team nur eines der beiden anvisierten Ziele erreichen wird. Als Ziele waren ausgeschrieben: Mir Display Server + XMir + Unity 7 auf dem Desktop für GRafikkarten, die das unterstützen und X.Org als Fallback. Nativer Mir Display Server + Unity 8 […]

[1 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Performance-Verbesserungen für XBMC unter Respberry Pi

Interessante Statistiken zeigen, dass der Einsatz von XBMC auf dem Raspberry Pi unglaublich beliebt ist (Linux; Debian GNU/Linux 7.0 (wheezy); 3.6.11 ARMv6). Ob das nun OpenELEC oder RaspBMC ist – egal. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da auch eine meiner SD_Karten eine OpenELEC-Installation vorhält und mich nicht nur mit Audio, sondern auch Video beglückt. Das Raspberry Pi kann Full HD problemlos abspielen und Android dient als Fernbedienung. Nun zeigt man sich von diesem Multimedialen Erfolg ziemlich beeindruckt. Auch wenn […]

[30 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trilogie komplett: The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs

The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs ist aus der Schmiede der Entwickler, die auch The Book of Unwritten Tales erschaffen haben. Der Rabe hält im Jahre 1960 Europa in Atem. Seine Einbrüche sind spektakulär. Der junge Ermittler Nicolas Legrand kann den König der Diebe allerdings stellen und verwundet ihn tödlich. Im Jahre 1964 wird der wertvolle Rubin „Augen der Sphinx” aus dem Britischen Museum gestohlen und am Tatort liegt eine Rabenfeder. Legrand nimmt die Ermittlungen wieder auf. Zeitgleich klingelt in Zürich […]

[30 Sep 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabeplan für Ubuntu 14.04 LTS steht fest

Vor wenigen Tagen ist die erste und einzige Beta-Version von Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” erschienen.  Am 17. Oktober möchte Canonical nach Zeitplan die finale Version ausgeben. In dieser AUsgabe wird man erstmals den eigens entwickelten Mir Display Server einsetzen. Danach hat man noch ein halbes Jahr, um die Eigenentwicklung für Ubuntu 14.04 aufzupolieren – das wird nämlich wieder eine Ausgabe mit Langzeitunterstützung. Der Entwicklungs-Plan für Ubuntu 14.04 LTS steht bereits fest. Am 19. Dezember gibt es eine Alpha-Version – Ubuntu […]

[29 Sep 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2013_09_26 ist verfügbar – allerdings nicht mehr kostenlos

Zuerst mal zu den guten Nachrichten: Parted Magic ist in einer neuen Version erschienen. Die Distribution bringt eine neue GUI für Secure Erase mit sich. Eine ziemlich große Neuerung ist, dass sich die Distribution auf Windows-8-Rechnern mit aktiviertem Secure Boot starten lässt. Du brauchst also im BIOS Secure Boot nicht mehr deaktivieren. Weiterhin gibt es angeblich ein neues Panel-Menü und viele aktualisierte Programme. Dazu gehören X.Org Server 1.14.3, Linux-Kernel 3.10.2, Mozilla Firefox 24 und GParted 0.16.2. Nicht mehr kostenlos Dann […]

[28 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.7.3 mit Gecko Engine basierend auf Firefox 24

Ab sofort steht eine neue Wine-Version aus dem Entwickler-Zweig zur Verfügung: Wine 1.7.3. Es gibt laut Changelog eine neue Version der Gecko-Engine in Wine, die auf Firefox 24 basiert. Weiterhin sind Arbeiten an Command Stream für Direct3D eingeflossen. Nachgebessert hat man auch beim Fenster-Management im Mac-Treiber und es gibt Unterstützung für IPHLPAPI-Funktionen unter Android. Wie üblich haben die Entwickler diverse Bugfixes eingepflegt. Insgesamt sind es 48. Den Quellcode für Wine 1.7.3 gibt es bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise […]

[28 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit XBMC bald Retro-Games zocken? Man bastelt da an was …

Man schickt sich anscheinend an, XBMC um einen kompletten Bereich reicher zu machen. Die Game-Nostalgiker kennen sicherlich RetroArch / Libretro. Das ist Frontend, das viele Emulatoren unter einen Hut bringt. Ist es am Laufen, kannst Du ROMs draufkopieren und alte Klassiker starten. Das System läuft dabei noch auf sehr viele Plattformen. Das sind derzeit genau genommen Linux, Windows, OS X, PlayStation 3, Xbox, Gamecube, Wii, Raspberry Pi, OpenPandora, Android, BlackBerry 10 und Apple iOS Die Zahl der verfügbaren Emulatoren ist […]

[28 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: Neue Raspbian-Version hat Oracle JDK vorinstalliert

Die Entwickler von Raspberry Pi haben eine neue Raspbian-Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an interessanten neuen Funktionen. Zum einen wurden Kernel- und Firmware-Updates eingespielt. Dann ist Sonic Pi vorinstalliert.Sonic Pi ist iene Programmierumgebung, mit der man Töne erschaffen kann. Auch in Sachen Scratch hat es laut eigenen Angaben viele Verbesserungen gegeben. Weiterhin ist ein Build von PyPy 2.1 enthalten. Damit kannst Du den schnellen Python JIT Compiler ausprobieren. Weitere Informationen dazu gibt es hier und hier. […]