Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Das sind doch mal gute Nachrichten – außer man ist die NSA. The Guardian hat eine Präsentation vom Juni 2012 veröffentlicht (Top-Secret presentation). Die Grundaussage ist: We will never be able to de-anonymize all Tor users all the time’ but ‘with manual analysis we can de-anonymize a very small fraction of Tor users’ Heißt auf Deutsch: Wir werden niemals alle TOR-Anwender de-anonymisieren können. Durch manuelle Analyse werden wir allerdings einen kleinen Teil der TOR-Anwender ausschnüffeln/enthüllen können. Sehr interessante Präsentation – […]

Yorba hat Shotwell 0.15 zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es diverse Verbesserungen und auch Bugfixes wurden eingepflegt. Zwischen Bilder lassen sich nun laut eigenen Angaben Farbanpassungen kopieren und einfügen (Shift+Strg+c, Shift+Strg+v). Das YouTube-Plugin verwendet nun OAuth / OpenID. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Thumbnail-Erstellung von Videos. Leider erstellt Shotwell immer noch keine Vorschaubilder der mov-Dateien, die aus meiner Canon kommen. Die Entwickler stellen für Fedora und Ubuntu Installations-Anweisungen zur Verfügung. Shotwell 0.15 wird für Fedora 18 und höher und […]

Immer wieder faszinierend, was die Leute aus dem kleinen Raspberry Pi herauskitzeln. Auch wenn man das Zeug nicht selber nachbasteln möchte, ist es einfach spannend und auch amüsant zu lesen. Ausgabe 17 des MagPi ist wieder gespickt mit skurrilen Prototypen und das Haupt-Thema ist eigentlich Robotic. Unbedingt lesen muss man aber den Artikel “The Picameral eye-tracker”. Alleine die Konstruktion, also die Bilder, sind einen Blick wert. Erinnert irgendwie an die Borg – nur mit Vollbart … 🙂 Auch das Scratch-Projekt, wie […]

… genau so könnte man die Worte der Electronic Frontier Foundation deuten, die eine Entscheidung des W3C bezüglich EME scharf kritisieren. Man werde in eine Epoche einsteigen, in der sich das Internet für immer verändert. So wie wir es heutzutage kennen, wird maǵeblich verändert. Um was geht es? Am Montag hat Tim Berners-Lee, Chef des W3C, dass “playback of protected content” auf der Agenda des des W3C stand. Er hat damit den offiziellen Einspruch der EFF gegen eine Aufnahme überstimmt. […]

Die Entwickler von Piwik wollen nun regelmäßig auf dem Laufenden halten, was so hinter den Kulissen passiert. Nun hat man damit angefangen und einen Ausblick auf Piwik 2.0 gegeben. Theming ist fertig. Das bedeutet, man kann der Open-Source-Webanalyse-Software eigene Kostüme anziehen. Theme-Entwickler können dabei nicht nur CSS, sondern auch LESS verwenden. Piwik wird den Code automatisch in CSS umwandeln. Weiterhin wird man Piwik 2.0 mit einem dunklen Theme, PleineLune, ausliefern. Es benutzt die neue Theming-Engine. Weiterhin wird es ein Theme […]

Flippfly, die Erschaffer von Race the Sun, haben mit anderen Indie-Entwicklern eine “Nicht auf Steam”-Aktion gestartet. Die Website nennt sich Not On Steam. Auf der Seite gibt es Spiele, die (noch) nicht auf Steam zu finden sind und / oder Unterstützung für eine Fertigstellung suchen. Unter den Spielen finden sich auch einige mit Linux-Unterstützung. Wer auf Indie-Spiele steht – durchsehen lohnt sich. Es gibt über 30 Spiele. Die Aktion endet in sechs Tagen und neun Stunden.

Matthew Garret hat sich zu Canonicals Aussagen geäußert, dass man XMir wegen Problemen bezüglich Multi-Bildschirm-Unterstützung nicht in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” einfließen lässt. Es sei zwar wahr, dass man Probleme mit Multi-Monitor habe, aber es sei bei weitem nicht das einzige Problem. Auch auf einigen Systemen mit nur einem Monitor funktioniere XMir nicht vernüftig. Man könne einiges auf Bugs in X.Org-Treibern zurückführen, die während eines normalen Gebrauchs aber niemals aufgetaucht sind, nun aber von XMir angesprochen werden. Was man als […]

Dem Spiele-Bündel für Android-Geräte (Humble Mobile Bundle 2) wurden drei neue Spiele spendiert. Diese bekommst Du, wenn Du mehr als den Durchschnitt bezahlst (derzeot bei 4,47 US-Dollar). Neu hinzugekommen sind Karateka Classic, QWOP und God of Blades. QWOP sieht unglaublich dämlich aus 🙂 … ich glaube, da wird man wahnsinnig – vor allen Dingen bei 50 km Gehen. Bei God of Blades hackst Du alles klein, was Dir über den Weg läuft und Karateka Classic ist eben Karateka. Das Spielebündel […]