Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[9 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trillian für Linux: Beta-Version des Chat-Clients mit Multiprotokoll-Unterstützung erschienen

Trillian (von den Entwicklern Cerulean Studios) hab ich glaube ich vor guten 20 Jahren mal genutzt. Es war einer der ersten Chat-Clients (wenn nicht sogar der erste), der mehrere Protokolle unterstützte und man somit nur einen Chat-Client installieren musste. Sieht man sich auf der Website des Projekts um, unterstützt Trillian auch heute noch die gängigsten Chat-Protokolle. Dazu gehören Facebook, Skype, Google, MSN, AIM, ICQ, XMPP, Yahoo! und so weiter. Weiterhin kannst Du mit Trillian Deine Chats über verschiedene Plattformen synchronisieren und […]

[8 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (Beta) durchgeführt

Das Upgrade von Kubuntu 13.04 auf 13.10 (Beta) verlief erstaunlich unspektakulär. Es ist zwar nicht vollautomatisch durchgelaufen und es wurden ja auch Fragen aus Sicht des Systems prophezeit, aber die hielten sich in Grenzen. Es handelt sich um ein reines Desktop-System ohne jegliche Server-Dienste und so weiter. Von daher fragte mich Kubuntu 13.10 nur, ob ich veraltete Pakete entfernen möchte. Danach hat das Betriebssystem aufgeräumt, sich neu gestartet und das war es dann auch schon. Worüber ich auch ziemlich froh […]

[7 Oct 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Kubuntu 13.10 … es läuft … *bibber* … ;)

So ein paar Tage vor Ausgabe des “Saucy Salamander” und ein wenig Zeit scheinen perfekt für ein Upgrade auf Kubuntu 13.10 zu sein. Das Ganze habe ich wie empfohlen durchgeführt. Also Alt+F2 und dann kubuntu-devel-release-upgrade ausgeführt. Alles ist heruntergeladen und das System hat gerade angefangen, sich zu aktualisieren. Die Restzeit hatte mich anfangs mit über drei Stunden etwas geschockt (auf einem i7). Allerdings ist sie nun schon auf unter zwei Stunden gehüpft. Eigentlich könnte es mir völlig egal sein, da […]

[7 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux 3.12-rc4: Viele Dateisystem-Updates

Der vierte Veröffentlichungs-Kandidat bringt mehr Commits als RC3 mit sich. Ganz wohl fühlt sich Linus Torvalds dabei laut eigenen Angaben nicht. Allerdings gebe es auch nichts, das nun besonders Besorgnis-erregend wäre. Zu diesem Zeitpunkt gibt es laut Torvalds mehr Dateisystem-Updates als das normalerweise der Fall ist. Fixes gibt es für cifs, xfs, btrfs, fuse und  nilfs2. Weiterhin finden sich die üblichen Treiber-Updates und ein paar Änderungen bei Netzwerk und Architekturen.

[7 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EFF: Schön, dass die NSA unsere Beispielbilder zu TOR toll findet – aber sie verletzen die CC

Offensichtlich beschäftigt sich die NSA recht intensiv mit TOR. Über die “TOR stinkt”-Präsentation hatte ich schon berichtet. In einer anderen Präsentation erklärt man dann auch, wie TOR funktioniert und bedient sich dabei bei den Grafik der Electronic Frontier Foundation. Das findet die EFF toll, wie Sie auf Twitter bekannt gibt. Witzelnd fügt man an, dass die NSA allerdings wohl die CC-Lizenz verletzt, da man das Dokument als Top Secret eingestuft hat. Sehr interessant an den Präsentationen der NSA ist, dass […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft bittet HTC angeblich, Windows alternativ zu Android auszuliefern – keine oder geringe Lizenzgebühren

Zunächst einmal muss man ganz klar sagen, dass es sich hier um Hörensagen oder Gerüchte handelt, was Bloomberg da verteilt. Allerdings: wo Rauch ist, ist nicht selten ein Feuer. So soll sich Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson mit HTC-Bossen getroffen und ihnen “ein Angebot gemacht haben, das sie nicht ausschlagen können” (ok, so schlimm ist es auch wieder nicht und von Pferdeköpfen hat auch keiner gesprochen). Angeblich fragte der Microsoftie, ob HTC kein Interesse daran hätte, Windows als Alternative zu Android […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Knock Knock: Ungewöhnliches Grusel-Versteckspiel – auch für Linux und 15 Prozent Rabatt

Öhm, also das ist mal etwas anderes: Knock Knock. Alleine die Beschreibung schiebt diverse Fragezeichen über das Denkorgan. Da steht also ein Holzhaus im tiefen dunklen Wald. Und ein Mann wohnt da ganz alleine. Ungewöhnliche Gäste besuchen das Haus, klopfen an Fenstern und Verschlägen und laden Dich zu einem ungewöhnlichen Versteckspiel ein. Du musst lediglich bis zum Sonnenaufgang überleben. Nebenbei darfst Du auch nicht wahnsinnig werden. Nebenbei sind die Besucher auch noch unbesiegbar und tödlich. Das war es aber jetzt […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oktoberausgabe von freiesMagazin ist da

freiesMagazin ist ab sofort in einer neuen Ausgabe erhältlich. Wie immer gibt es viele spannende Themen aus den Bereichen Linux und Open-Source. Genau genommen sieht der Inhalt so aus: Datenschutz als Illusion Der September im Kernelrückblick Desaster Recovery mit Hilfe der richtigen Backup Strategie Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil VII: Netzwerk-Anfragen PowerDNS – die andere VerBINDung Rezension: Dropbox – Sicher speichern und effektiv arbeiten in der Cloud Rezension: Android-Apps entwickeln für Einsteiger Rezension: Node.js – Das umfassende Handbuch […]

[5 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Machine: Neues vom Prototypen – Intel und NVIDIA als Hardware

Nachdem Steam letzte Woche erst das auf Linux basierende SteamOS, danach Steam Machines und dann auch noch einen eigenen Controller angekündigt hatte, warten viele auf genauere Details. Persönlich würden mich ja weitere Informationen zum darunterliegenden System interessieren. Aber das sollen Anwender früh genug in die Hände bekommen und auch selbst installieren können. Zunächst einmal gibt es neue Informationen aus dem Hardware-Keller. Die Steam Machines sollen im nächsten Jahr in den Verkauf gehen. Bis dahin dürfen 300 Menschen Prototypen testen. Allerdings […]

[5 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA: Funktion aus Linux-Treiber wegen Funktionsgleichheit mit Windows genommen

Ich weiß nicht, was man sich genau bei der Antwort gedacht hat … aber irgendwie hinterlässt sie Fragezeichen über dem Kopf. Ein Anwender fragt im NVIDIA-Forum nach, warum er mit einem neueren Treiber unter Linux mittels BaseMosaic nur drei und nicht mehr vier Bildschirme ansprechen kann. Die Antwort dazu ist Klasse: “Man habe die Funktion aus dem Linux-Treiber genommen, um Funktionsgleichheit im Treiber zwischen Windows und Linux zu haben”. Wer findet den Fehler in diesem Satz? Man braucht aber auch […]