Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[16 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.3 unterstützt Multi Touch und bietet Video-Aufnahme an

Oracle hat die sofortige Verfügbarkeit von VirtualBox 4.3 angekündigt. Die Software bringt ein Multi Touch User Interface mit sich und unterstützt außerdem einige weitere Geräte und Plattformen. Unterstützung für Touch-basierte Betriebssysteme gibt es auch. Laut eigenen Angaben gibt es Unterstützung für die neuesten Versionen der Betriebssysteme Linux, Oracle Solaris, Windows und Apple. Verbesserte Netzwerk-Funktionalität ist ebenfalls enthalten. In Sachen Linux spricht man von verbesserter 3D-Beschleunigung und kommt damit transluzenten Effekten in Linux-Distributionen wie Ubuntu oder Fedora entgegen. Ein virtuelles Webcam-Gerät […]

[16 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun Returns mit erster Linux-Version (Beta)

Harebrained Schemes hat eine Beta-Version zu Shadowrun Returns 1.1.0 zur Verfügung gestellt. Die Beta lässt sich mittels Opt-In-Verfahren über Steam installieren. Man wird diese Version gut hinsichtlich auftretender Bugs im Auge behalten und rechnet mit einer finalen Version in einer Woche. Version 1.1 wird es auch DRM-frei geben. Im Moment ist sie aber nur auf Steam zu haben. Linux-Version Wie schon erwähnt, lässt sich die Linux-Variante derzeit nur über einen Beta-Channel installieren. Laut eigenen Angaben hat man nun einige Linux-Rechner […]

[16 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
System 76 stellt ultradünnes Touch-Notebook mit Ubuntu vor

Das Darter Ultra Thin  sieht doch recht schick aus. Der Rahmen des Touch-Notebooks ist lediglich 0,9″ dick. Du kannst das Notebook mit Prozessoren der Reihe Intel i5 oder i7 haben. Außerdem lässt es sich mit bis zu 16 GByte RAM bestücken. An der Akkufront gibt man an, dass sich mit dem Darter Ultra Thin über fünf Stunden arbeiten lässt. In die 0,9″ Dicke passen eine 7mm 2,5″ Festplatte und eine mSATA SSD. Als Maximum lässt sich eine 1 TByte Samsung 840 EVO […]

[15 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle mit Android 7: Ticket to Ride, Greed Corp, Incredipede, Anodyne, Worms Reloaded und Bard’s Tale

Ein neues Humble Bundle ist da. Diesmal gibt es alle Spiele nicht nur für Linux, Mac OS X und Windows, sondern auch wieder mal für Android. Wie immer gilt: Bezahle, was Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, bekommt Ticket to Ride (inklusive DLC USA 1910), Greed Corp, Incredipede und Anodyne. Schlägst Du den Durchschnitt, gibt es Worms Reloaded und Bard’s Tale oben drauf. Wer es noch nicht gespielt hat, Rollenspiele mag und sich leicht unterhalten lassen möchte – dem kann […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Bard’s Tale auf Steam für Linux verfügbar

Wenn ich es nicht schon für Android besitzen würde und durchgespielt hätte, würde ich es mir wahrscheinlich kaufen. Allerdings gibt es viele verschiedene Meinungen zu dem Spiel. Manchen gefällt es überhaupt nicht und anderen, wie zum Beispiel mir, gefällt es super. Die Neuauflage von Bard’s Tale hat wenig mit den alten Klassikern zu tun. Aber es ist ein netter Zeitvertreib mit einem sarkastischem Barden. Die drei Klassiker sind übrigens als Zugabe enthalten und die sind natürlich Nostalgie pur. Ich sage […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samba 4.1.0 kann verschlüsselt mit Windows kommunizieren und nutzt Vorteile von btrfs – SWAT ist Geschichte

Es gibt eine neue Samba-Version: 4.1.0. Es gibt einige interessante Neuerungen und Änderungen, aber auch eine schlechte Nachricht. Zunächst einmal bringt Samba 4.1.x alle Technologien mit sich, die auch in Samba 4.0.x und 3.x enthalten waren. In der offiziellen Ankündigung zeigen die Entwickler die Highlights auf. SMB2 und SMB3 Die Client-Seite von Samba 4.1.0 bringt Unterstützung für die neueren Protokolle SMB2 und SMB3 mit sich. SMB3 funktioniert dabei nur mit Samba-Version 4.0.0 oder höher und mit Windows-Server 2012 oder Windows […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battlefield-Chef: Linux braucht ein “Killer Game”, um zu explodieren

Die Aussage ist hinsichtlich Battlefield 4 etwas zweideutig. Verglichen hat es der Chef von DICE, Lars Gustavsson, mit Halo und der Xbox. Damit hatte man ein starkes Verkaufsargument und es wurde von den Leuten akzeptiert. Er glaubt, dass dies auch für Linux der Fall sei. Interessant, wie er die Spiele von Valve durch Nicht-Erwähnung so einschätzt. Auf jeden Fall zeigt man für Battlefield 4 starkes Interesse an Linux. Server mit dem Open-Source-Betriebssystem würde das Studio sowieso benutzen, da es laut eigenen […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.0.x wird zu Grabe getragen

Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat das baldige Ende von Linux-Kernel 3.0.x angekündigt. Die Version wurde insgesamt mit 100 Punkt-Ausgaben gesegnet. 100 ist ein stolzes Alter dachte man sich wohl und Zeit für einen Abgang. Greg K-H rät allen Anwendern von Linux-Kernel 3.0.x, so bald wie möglich auf andere Versionen mit LTS-Unterstützung (Long Term Support / Langzeitunterstützung) zu aktualisieren. Kandidaten dafür wären 3.4 oder 3.10.

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 8.0 “Jessie” wird am 5. November eingefroren – 2014 und Debian 7.2 ist veröffentlicht

Wie man in der Entwickler-Lsite von Debian angekündigt hat, steht schon mal ein wichtiger Termin für das Jahr 2014. Debian 8.0 “Jessie” wird am 5. Novembder 2014 eingefroren. Damit keine Verwirrung entsteht, hat man auch gleich eine Freeze Policy mit ausgegeben. Wer möchte, kann sie diese in der Ankündigung zu Gemüte führen. Wesentlich interessanter finde ich allerdings die Zielsetzung für die Veröffentlichung von Debian 8 – zumindest die vorgeschlagenen Ziele. Ob diese auch erreicht werden, steht noch in Frage. Unter […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds zufrieden: Linux-Kernel 3.12-rc5 ruhiger als Vorgänger

Linus Torvalds ist zufrieden und muss deswegen keine von seinen oft amüsanten Schimpftiraden an den Tag legen. Laut eigenen Angaben ist der fünfte Veröffentlichungs-Kandidat von Linux-Kernel 3.12 ruhiger als die vorigen RC. Am spannendsten sei diese Woche kein Kernel-, sondern ein Compiler-Bug gewesen. Grund war Code, der eigentlich erst in Kernel 3.13 auftauchen soll. Ansonsten gibt es die üblichen Änderungen hinsichtlich Architektur, Treiber und so weiter.