Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Die Entwickler der extrem vergesslichen Linux-Distribution TAILS haben Version 0.21 zur Verfügung gestellt. Bei The Amnesic Incognito Live System wird sämtlicher Netzwerk-Verkehr durch den Anonymisierungs-Dienst TOR geleitet. Es handelt sich in erster Linie um eine Wartungs-Version, die allerdings kleine Neuerungen mit sich bringt. Laut Changelog gibt es einige Security-Fixes. Zum Beispiel kann der Desktop-Anwender den TOR-Port nicht mehr kontrollieren. Sonst könnte ein Angreifer an die öffentliche IP-Adresse kommen. Weiterhin kann der Anwender die Einstellungen für die Persistenz nicht mehr direkt […]

Steven Shiau hat eine neue Version der Spezial-Distribution für ein kostenloses Klonen zur Verfügung gestellt: Clonezilla Live 2.2.0-16. Laut Changelog wurde das darunterliegende Betriebssystem auf Debian Sid mit Stand 29. Oktober 2013 aktualisiert. Als Linux-Kernel ist 3.11.6-1 vorhanden. Weitere Updates sind die Pakete drbl auf 2.6.8-drbl1, clonezilla auf 3.8.2-drbl1, partclone-utils auf 0.2.1-drbl1 und tcplay auf 1.1-1. UEFI Secure Boot wird in der Ubuntu-basierten AMD64-Version von Clonzilla Live unterstützt (20131029). Diese Funktion steht in der Debian-basierte Ausgabe nicht zur Verfügung. Debian liefert bekanntlich derzeit den […]

Speziell auf meiner Seite sind mir zwei Bugs in WordPress 3.7.0 aufgefallen, die ziemlich lästig sind. Der eine war, dass Bilder mit Bildunterschriften einfach 10.000 Pixel im Editor hinzugefügt haben. Das machte das Schreiben von Beiträgen “interessant”. Ein anderes Problem war, dass wp_list_categories anscheinend die exclude-Option ignorierte. Beide Fehler sind mit WordPress 3.7.1 behoben. Insgesamt wurden elf Fehler ausgebessert. Automatisch hat sich die Software bei mir nicht aktualisiert. Hier bin ich nicht ganz sicher, ob ich zu ungeduldig war und einfach […]

Bei Desura läuft bis zum 5. November ein Horror-Spezial. Die Spiele sind bis zu 75 Prozent reduziert. Jeden Tag kommen neue Spiel dazu, die man zum Schnäppchenpreis ergattern kann. Derzeit ist Paranormal 75 Prozent herunter gesetzt. Das Spiel gibt es allerdings nur für Mac OS X und Windows. Da es aber auf Desura auch viele Spiele mit Linux-Unterstützung gibt, lohnt sich vielleicht ein täglicher Blick auf die Seite.

ownCloud 6 Beta (Community Edition) wurde vor kurzer Zeit veröffentlicht. Eine sehr sichtbare Neuerung wird dabei der ODT-Editor sein. Damit kannst Du im Browser ODT-Dokumente bearbeiten und auch neue anlegen. Für die Anfang 2014 erscheinende Enterprise-Edition ist außerdem ein LDAP- / Active-Directory-Assistent (neudeutsch Wizard) geplant. Dieser soll es einfacher machen, ownCloud mit LDAP oder Active Directory zu verzahnen. In der Ankündigung zu dieser Funktion ist zu lesen, dass Anwender die Konfiguration des Zusammenspiels zwischen ownCloud und LDAP oder Active Directory […]

Mozilla hat die neueste Version seines Web-Browsers geschnürt und diese schlummert auf den FTP-Servern der Entwickler. Firefox 24 ist ja auch schon wieder einen Monat her. Genau wie bei 24 sind die Änderungen in Version 25 ebenfalls recht überschaubar. Die Finden-Option wird nicht länger Reiter-übergreifend geteilt. Wer Firefox einige Monate nicht benutzt hat, dem bietet die Software an, Verlauf und Einstellungen eines anderes Browsers zu übernehmen. Laut den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version, ist Unterstützung für die CSS3-Funktion background-attachment: local; enthalten. Darüber hinaus wurden […]

Kwheezy basiert wie der Name bereits vermuten lässt auf Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”, bringt allerdings KDE als Desktop-Umgebung mit sich. In dieser Ausgabe hat sich der Entwickler laut eigenen Angaben auf den Installations-Prozess und das danach konzentriert. Ansonsten gibt es auch noch etwas Frühjahrsputz im Herbst. Kwheezy 1.3 wurde auf Debian 7.2 aktualisiert. Im Installations-Assistenten gibt es nun Unterstützung für GPT-Partitionieren. Weiterhin wurden einige Applikationen entfernt, die der Entwickler redundant fand – wegen ähnlicher Funktionalitäten. Welche genau das sind, verrät […]

Seit einigen Tagen steht in Launchpad ein PPA für die kommenden Version von GIMP zur Verfügung. GIMP 2.9 ist also eine Entwickler-Version, die irgendwann als 2.10 als stabil deklariert wird. Die freie Bildbearbeitungs-Software und oftmals als Photoshop für Linux bezeichnete Software wird in Version 2.10 komplett auf GEGL setzen. Weitere Highlights sind das Warp Tool und die Möglichkeit, nahtlos zu klonen. Unterstützung für Ebenen-Masken für Ebenen-Gruppen wird es außerdem geben. Du findest alle geplanten Funktionen und entsprechende Beschreibungen auf der […]

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.12-rc7 zur Verfügung gestellt. In seiner Ankündigung weist er darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um den letzten Veröffentlichungs-Kandidaten handelt. Wegen Updates bezüglich Netzwerk (50 Prozent) sei RC7 etwas unruhiger als seine Vorgänger. Allerdings sei auch nicht wirklich etwas Schockierendes zu finden. Torvalds schließt einen RC8 nicht aus. Sollte ihm etwas nicht gefallen, schiebt er lieber noch einen Release-Kandidaten ein und lässt Kernel 3.12 dann eine Woche später vom Stapel. Anwender von NVIDIA Optimus dürfen sich […]