Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[20 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Automatisches TRIM für SSDs (Solid-State Disks) geplant

Während des ersten Tags des UDS (Ubuntu Developer Summit) haben Entwickler vorgeschlagen, SSD-Geräte künftig mit einem Auto-TRIM zu bändigen. Linux (der Kernel) unterstützt das “Trimmen” von SSD-Massenspeichern schon eine geraume Zeit (seit 2.6.33) für Dateisysteme wie Btrfs, ext4 und XFS. Ich mache das auf meinem Samsung Ultra 5 auch, allerdings mithilfe eines Cronjobs. TRIM ist wichtig, um die SSD schön schnell zu halten. So wie es aussieht, wird man für Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” diese Funktion automatisieren. Das gilt […]

[20 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shotwell 0.15.1 mit wichtigen Fixes

Yorba hat Shotwell aktualisiert. Es handelt sich um ein wichtiges Update für die Foto-Management-Software. Unter anderem wurde ein Zusammenspiel mit Tumblr repariert. Genau genommen werden nun Plugin-Ressourcen installiert, ohne die Tumblr nicht funktioniert. Weiterhin stürzt die Software beim Erzeugen von VVideo-Thumbnails nicht mehr ab. Yorba empfiehlt allen Anwendern von Shotwell, auf diese Version zu aktualisieren. Die Quellen gibt es hier: http://www.yorba.org/download/shotwell/0.15/shotwell-0.15.1.tar.xz. Anwender von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und 13.04 “Raring Ringtail” können sich über Yorbas PPA die neueste Version installieren. Für Ubuntu 13.10 […]

[20 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Mobile Bundle 3 ist da – Spiele für Android

Es gibt wider ein Humble Bundle und es ist ein mobiles Spiele-Bündel. Die Games sind alle für Android. EPOCH, rymdkapsel, SpellTower und Swordigo bekommst Du so oder so – also auch wenn Du unter dem Durchschnittspreis bleibst. Wer überdurchschnittlich zahlt, kommt außerdem in den Genuss von Ridiculous Fishing und Kingdom Rush. Der Durchschnitt liegt derzeit bei 4,96 US-Dollar. Wie immer unterstützt Du damit nicht nur die Entwickler, sondern auch einen wohltätigen Zweck und die EFF (Electronic Frontier Foundation). Mich persönlich […]

[20 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützt UEFI Secure Boot: openSUSE 13.1 ist veröffentlicht – eine Evergreen-Version

Die Entwickler von openSUSE haben Version 13.1 ausgegeben. Da gibt es eine offizielle Ankündigung, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Deswegen nur die Highlights kurz zusammengefasst. Laut eigenen Angaben hat man viel Wert auf Stabilität gelegt und ein neues, automatisiertes QA-Tool eingesetzt. In Sachen Cloud ist OpenStack Havana an Bord. Weiterhin sind aktuelle Versionen von Apache, MySQL und MariaDB an Bord. In Sachen AArch64 hat man Fortschritte gemacht. die 32-Bit-ARM-Unterstützung wurde verbessert und es gibt sogar eine Raspberry-Pi-Version von […]

[19 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kristallkugel: Linux wird bis 2020 Marktführer bei IVI (In-Vehicle Infotainment)

Weitere rosige Aussichten für Linux in einem Markt, wo die Menschen nicht mal wissen, dass sie Linux benutzen. Eine IHS-Studie will wissen, dass Linux bei IVI die Konkurrenten Microsoft und QNX bis zum Jahre 2020 überholen und einen Marktanteil von 41,3 Prozent innehaben wird. Der Bericht folgt auf eine Ankündigung von Toyota und Jaguar / Land Rover, dass sie an IVI-Systemen angetrieben durch das Linux-baierende Tizen OS basteln. Bereits im Jahre 2018 soll sich Linux mit 30 Prozent fest im […]

[19 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bruce Schneier: Die NSA hat die Internet-Security für Jedermann zerstört

Also wenn jemand in der Security-Szene respektiert ist, dann ist das mit Sicherheit Schneiers Bruce. ArsTechnica hat einen sehr schönen Artikel zusammengestellt und berichtet über einen Vortrag, den Bruce Schneier im US Capitol gehalten hat. Dass viele Leute derzeit sauer auf die National Security Agency (NSA) sind, wäre untertrieben. Diese haben nicht nur Lieschen Müller beim Besuchen von Pornoseiten ausspioniert, sondern auch Staatsoberhäupter und wirklich wichtige Personen :). Schneier ist der Meinung, dass die NSA das Internet so schnell zu […]

[19 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Wartungs-Version: GNOME 3.10.2 ist verfügbar

Die GNOME-Entwickler haben GNOME 3.10.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich, wie unschwer zu vermuten ist, um die zweite Wartungs-Version desr Desktop-Umgebung GNOME 3.10. Laut offizieller Ankündigung sind viele Bugfixes, Verbesserungen und Übersetzungs-Updates verglichen mit GNOME 3.10.1 eingeflossen. Neue Funktionen gibt es wie erwartet keine. Die detaillierten Changelogs findest Du hier: core – http://download.gnome.org/core/3.10/3.10.2/NEWS apps – http://download.gnome.org/apps/3.10/3.10.2/NEWS Quellpakete: core – http://download.gnome.org/core/3.10/3.10.2/sources/ apps – http://download.gnome.org/apps/3.10/3.10.2/sources/ Wer GNOME 3.10.2 selbst kompilieren möchte, kann die entsprechenden jhbuild-Modulesets verwenden: http://download.gnome.org/teams/releng/3.10.2/

[19 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Netzwerk-Sicherheit zu Liebe: Network Security Toolkit 18-5413 ist veröffentlicht

NST (Network Security Toolkit) ist eine auf Fedora (in diesem Fall Fedora 18) basierende Linux-Distribution. NST 18-5413 ist laut eigener Aussage eine Interims-Ausgabe. Sie enthält alle Fedora-18-Updates seit April 2013 und diese werden auf einem frischen ISO-Abbild zur Verfügung gestellt. Bestehende Installationen lassen sich einfach mit yum update aktualisieren. Allerdings gibt es auch diverse Neuerungen. Die nächste Generation der Applikation NST WUI Network Interface Bandwidth Monitor (2) ist verfügbar. Diese bringt neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Unter anderem gibt es diverse Ansichten […]

[19 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Damit Firefox überall wie Firefox aussieht: Australis in Firefox Nightly bringt mehr Platz zum Browsen

Die Entwickler haben einige Zeit an Australis gewerkelt. Der Name klingt mystisch, ist allerdings recht simpel erklärt. Es handelt sich dabei um die Zukunft der Firefox-Benutzeroberfläche oder neudeutsch User-Interface oder neudeutsch abgekürzt UI. Australis ist ab sofort in Firefox Nightly enthalten. Laut eigenen Angaben ist der finale Anstrich noch nicht getätigt oder trocken und man arbeitet noch daran. Um diese Arbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können, wollte man Australis einer breiteren Masse zugänglich machen. Die Firefox-Entwickler beschreiben Australis so: […]

[18 Nov 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint unsicherer als Ubuntu? Mr. Mint, Clement Levebfre, antwortet …

Danke an Matthias für den Link zum Beitrag, indem sich Clement Lefebvre zu den Vorwürfen der Ubuntu-Entwickler äußert, Linux Mint sei unsicherer als Ubuntu. Die Ubuntu-Entwickler seien wohl mehr rechthaberisch als wissend, fängt Clement Lefebvre seine Erklärung an. Ihm würde das Geschwätz eigentlich nichts ausmachen. Allerdings müsse man nun panischen Anwendern antworten liefern und hätte eigentlich etwas besseres zu tun: Linux Mint 16 “Petra“. Deswegen will er sich kurz halten. Security vs. Stabilität sei bei Linux Mint eine Sache, die […]