Artikel-Archiv für das Jahr 2013
Ich habe das Disqus-Plugin wieder deaktiviert. Der Spam nahm zwar ab, aber ich sehe mir auch mal die vorgeschlagenen Lösungen an. Der Hauptgrund, warum es wieder raus geflogen ist und was auch erwähnt wurde: Mobil und Disqus verträgt sich nicht und es ist unter aller Sau, damit auf einem mobilen Gerät zu kommentieren. Anfangs dachte ich, dass es ein Opera-Bug ist, weil es so in den Foren stand. Mit Firefox, Chrome oder anderen Browsern ist es aber die gleiche Katastrophe. […]

Planetary Annihilation ist ein Echtzeitstrategiespiel, das via Kickstarter finanziert wurde und sich an Total Annihilation anlehnt. Die Entwicklung ist offenbar in vollem Gange und man hat auf Google Plus erste Konzeptbilder zur Verfügung gestellt – und die sehen hammermäßig aus, da möchte man am liebsten sofort loszocken. Das Spiel lässt sich weiterhin vorbestellen. Für 90 US-Dollar bekommt man Alpha- und bei 60 Beta-Zugriff. Für 40 US-Dollar gibt es eine Kopie (Download-Links) des Spiels. Wer vorbestellt, bekommt außerdem den Theta Commander. […]

Wer sich noch keine Kopie von Wasteland 2 gesichert hat, möchte das vielleicht noch vor dem Monatsende tun. Brian Fargo hat über Twitter verlauten lassen: Das kleinste Paypal Tier wird sich von 20 auf 25 US-Dollar erhöhen. The minimum amount for our Wasteland 2 Paypal tier will permanently increase from $20 to $25 at the end of the month. http://wasteland.inxile-entertainment.com/store

In genau 25 Jahren (Minus einem Tag) ist der 19. Januar 2038. Um das herauszufinden, muss man kein Nobelpreisträger sein. Das Interessante an diesem Datum ist, dass Unix-basierte System in das Jahr-2038-Problem rennen können und zwar um 03:14:07 UTC. Auf vielen Unix-basierten Geräten kann man das Datum nicht nach 2038 setzen. Das gilt auch für Android- und iOS-Geräte – F-Secure hat es ausprobiert. Bis dahin läuft noch viel Wasser die Donau runter, aber irgendwann muss man eine Lösung dafür finden. […]

Da ist ein kleiner Fehler friedlich und selig fast 11 Jahre im KDE-Code geschlummert und anscheinend keinem aufgefallen oder auf die Nerven gegangen. Einem Anwender ist allerdings aufgefallen, dass immer nach dem Neustart von kded alle Cookies wieder verschwunden waren. Er hat sich dem Problem angenommen und gefunden, dass mCrossDomain auf 127 gesetzt war, was für ein Boolean keinen Sinn hat. Die Variable ist laut seiner Aussage seit 2002 im Code vorhanden. Er schlussfolgert daraus, dass die Funktion “reject cross […]

Die Kickstarter-Kampagne für Vacant Sky: Awakening läuft zwar noch 16 Tage, allerdings sind die angestrebten 8000 US-Dollar schon erreicht. Beim Geldsammeln hat man auchs chon die 10.000 US-Dollar überschritten und das bedeutet Linux-Unterstützung. Das Spiel wird ebenfalls für Windows, Windows RT, Android, iOS und Mac OS X erscheinen. (Baldige) Besitzer einer OUYA können sich ebenfalls über das Spiel freuen. In Vacant Sky: Awakening schlüpfst Du in die Rolle eines jungen Adligen, der auf einer 7-jährigen Reise unterwegs ist. Während des […]

Philip Newborough hat neue Abbilder für CrunchBang Linux 11 “Waldorf” zur Verfügung gestellt. Vor ungefähr 3 Monaten gab es die letzten Abbilder und laut eigenen Angaben war es einfach Zeit für neue Installations-Medien. Eigentlich wollte er mit der Aktualisierung warten, bis Debian 7 “Wheezy” als stabil gekennzeichnet wird. Aber Debian gibt eben dann aus, wenn es fertig ist und das kann noch dauern. Die neuesten ISO-Abbilder enthalten einige Fixes für den Installations-Assistenten, die beim Verwenden von DVD auftraten. Persönlich installiert Newborough lieber via […]

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat einen neuen Browser für mobile Geräte vorgestellt: Opera Ice. Das Besondere daran ist, dass man anscheinend auf die WebKit-Engine und nicht die hauseigene Presto-Engine setzt. Man hat sich wohl eher auf die Benutzeroberfläche konzentriert und das Ergebnis schaut nicht schlecht aus. Zunächst wird Opera Ice für mobile Geräte verfügbar sein. Im Video verwendet man ein iPad, allerdings wird man die Software wohl auch für Android verfügbar machen. Wie lange man Opera Mini noch wartet, ist […]

Es gibt eine neue Test-Version von ownCloud Client 1.2.0. Gegenüber der ersten Beta-Ausgabe haben die Entwickler diverse Verbesserungen eingepflegt. Wenn alles gut geht, soll bereits nächste Woche die finale Version zur Verfügung stehen. Authentifizierung über Proxies wurde repariert. Das gilt aber nur für Basic Auth, NTLM funktioniert nicht. Über einen Informations-Knopf bekommt man eine Statistik zur letzten Synchronisation. Hier kannst Du im Detail einsehen, welche Dateien abgeglichen, gelöscht oder hinzugefügt wurden. Sobald sich der Server im Wartungs-Modus befindet, versetzt sich […]