Artikel-Archiv für das Jahr 2013

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung wurde vor einigen Tagen Netrunner Dryland 12.12.1 vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Kubuntu 12.10, bringt aber ein angepasstes Menü mit sich. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.9.4. Weiterhin befinden sich Firefox 18, VLC 2.0.5, Tomahawk 0.6 und Wine 1.5.22 an Bord. Netrunner bringt neben den üblichen Verdächtigen wie zum Beispiel Gimp, Thunderbird und Inkscape auch proprietäre Programme wie Skype mit sich. In Sachen Office-Anwendungen setzt man auf LibreOffice plus Calligra Flow. Über die Web Accounts kannst Du […]

Es ist eigentlich schade, dass es Terrestrial Domination voraussichtlich nicht packen wird. Dabei wollte der Entwickler nur 10.000 US-Dollar sammeln und sich davon unter anderem eine Vollversion der Unity3D-Engine kaufen. Im Moment steht das Spiel bei mageren 526 US-Dollar und es sind nur noch 6 Tage Zeit. Terrestrial Domination ist ein Echtzeitstrategiespiel, bei dem es darum gilt, das jeweilige Sonnensystem unter seine Konotrlle zu bringen. Du baust also Raumstationen um den Planeten und einige davon bauen Ressourcen von vorbeifliegenden Asteroiden ab […]

Ab sofort steht ein neuer Release-Kandidat von Linux-Kernel 3.8 zur Verfügung. Da Linus Torvalds zur LCA nächste Woche reist, wünscht er sich, dass es nun ruhiger wird. Release-Kandidat 5 ist ihm noch nicht ruhig genug. Es gibt laut eigenen Angaben über 300 Commits. Diese seien zwar nicht sonderlich erschreckend, aber bezüglich Btrfs, f2fs, ptrace und Laden der Module ist es ihm noch zu viel. Die üblichen Treiber-Updates sind natürlich auch vorhanden, würden aber weniger als die Hälfte aller Patches ausmachen. […]

Die Entwickler des Raspberry Pi haben angekündigt, dass man OpenArena für Raspberry Pi im Pi Store freigegeben hat. Open-Source-Fans kennen das Spiel. Es ist ein Multiplayer-Shooter, der auf Quake III basiert und einen Fork der Game Engine benutzt. Weil es Blut und Knarren gibt, wurde die Software mit einem “Erwachsenen”-Sticker versehen. Wenn ich mir vorstelle, was wir früher für nen Aufwand betrieben haben, um gegenseitig im Netzwerk zu zocken. Da brauchte man nen 7,5-Tonner, um seine Ausrüstung von A nach B […]

Nach Half Life und Counter Strike 1.6 eine weitere gute Nachricht – X3: Reunion ist als “funktioniert” in Steam CDR Linux gelistet (am 25. Januar 2013 aktualisiert). Im Steam Store wird es noch nicht offizielle für Linux angeboten. Aber das dürfte nun nur noch eine Frage der Zeit sein. Die ausführbare Datei ist vorhanden und funktioniert. Das Strategiespiel kostet 9,99 US-Dollar. Auch wenn Titel wie diese schon länger für Windows auf dem Markt sind, freue ich mich trotzdem, dass sie […]

Dass man mit Bumblebee die Hybrid-Grafikkarte nutzen kann, wusste ich. Dass es eine bessere Lösung als optirun gibt, ist mir bis gestern entgangen. Ich will dazu gar nicht ins Detail gehen, da es hier ein unglaublich gutes Interview auf ubuntuusers.de gibt – man lernt eben nie aus und hat gleich noch neue Spielsachen – schön … 🙂 … fehlt eigentlich nur noch die Schokolade … Kurz gesagt ist Bumblebee modular aufgebaut. Der Kernel-Modul aktiviert oder deaktiviert die NVIDIA-Karte. optirun startet […]

Mageia-Fans dürfen sich über eine zweite Beta-Version von Mageia 3 freuen. Die Ausgabe kommt ein klein wenig verspätet. Feedback braucht man vor allen Dingen bezüglich der drahtlosen Netzwerktreiber von Broadcom. Hier möchte man alle proprietären Treiber entfernen. Die zweite Beta-Ausgabe bringt nur die freien Treiber mit sich. Sollte es damit zu viele Probleme geben, wird man die unfreien Treiber für die betroffene Hardware mit ausliefern. Weiterhin ist der zweite Veröffentlichungs-Kandidatvon LibreOffice 4.0.0 mit an Bord. In Sachen Installations-Assistent funktioniert ein […]

Ab sofort kannst Du die neueste Version des Full Circle Magazine herunterladen. Wie immer gibt es Ubuntu-News und einige How-Tos (Python, LibreOffice). Weiterhin behandeln einige Kapitel Blender und Inkscape und es gibt einen Blick auf Sony Google TV. Das kostenlose Magazin ist in englischer Sprache gehalten. Du kannst es Dir direkt in Ubuntu One senden lassen, via Google Currents oder Issue lesen. Auch ein Download als PDF wird angeboten.

Vincent Untz hat sich zum Consort Desktop von SolusOS geäußert. Wenn man zwischen den Zeilen liest, könnte man durchaus eine gewisse Frustration und Genervtheit hinein interpretieren. Ihm sei natürlich der Fork des gnome-panel nicht entgangen. An sich habe er nichts gegen Forks und jeder habe die Freiheit das zu tun. In diesem Fall ist er nach eigenen Angaben allerdings etwas verwirrt. Er dachte, dass es klipp und klar gemacht wurde, dass man Freiwillige sucht, die gnome-panel warten. Er habe Ikey […]