Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[29 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommandozeile: Anhand des Zeitstempels / Timestamp die letzten X Dateien woanders hinkopieren / verschieben

Auf der Kommandozeile geht Alles, auch fortgeschrittenes Kopieren anhand des Zeitstempels.

[28 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
CyanogenMod “freiwillig” aus Google Play Store entfernt (sonst hätte Google das erledigt)

Die Entwickler der Android-Abwandlung CyanogenMod haben im eigenen Blog verlauten lassen, dass man seitens Google zum Entfernen des CyanogenMod Installers aus dem Google Play Store aufgefordert wurde. Also man artikuliert das so: Google bat uns, das höflich zu tun – ansonsten werde Google das erledigen. Der Grund ist, dass der CyanogenMod Installer anscheinend gegen die Entwickler-Bedingungen verstößt. Man sei der Bitte nachgekommen und suche derzeit nach einer besseren Lösung. Die APP hatte eine einzige Funktion: Dem ANwender helfen, ADB zu […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
iBuyPower: Wunderschöner und erster Prototyp einer Steam Machine vorgestellt, die nicht von Valve kommt

iBuyPower hat seinen ersten Prototypen einer Steam Maschine zur Schau gestellt. Die Daddel-Kiste geht 2014 an den Start. Besonders viel wissen wir allerdings noch nicht, aber einige Informationen sind dan. Die Kiste wird 499 US-Dollar kosten. Dafür gibt es eine Multicore-AMD-CPU und eine diskrete AMD Radeon R9 270 GPU. Man wird Steam-Spiele damit unter 1080p/60fps zocken können. Weiterhin ist eine Festplatte mit 500 GByte enthalten und Verbindungen sind via WLAN oder Bluetooth möglich. Die Konsole kommt selbstredend mit Valves eigenem […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Mobile Bundle 3 mit drei neuen Spielen: Hundreds, Spider: The Secret of Bryce Manor und Desert Bus

Derzeit läuft das Humble Mobile Bundle 3 mit Spielen für Android-Geräte. Wie üblich gibt es zur Hablzeit neue Games. Wer die drei zusätzlichen Spiele haben möchte, muss allerdings den Durchschnittspreis schlagen. Der liegt im Moment bei 5,34 US-Dollar. Spider: The Secret of Bryce Manor interessiert mich von den Neuzugängen am Meisten. Bei den anderen Titeln habe ich mit rymdkapsel und Kingdom Rush großen Spaß. Spider: The Secret of Bryce Manor Als kleine Spinne erkundest Du eine verlassene Villa. Warum haben die […]

[27 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: Selbstgemachtes Laser-Gravier-CNC-Maschinen-Dingensbums aus alten DVD-Laufwerken

So, nun kann es nur noch eine Frage der Zeit sein, wann der erste versucht, mithilfe eines Raspberry Pi einen Todesstern zu basteln. Die Warnung im Raspberry-Pi-Blog, man solle bei Nachahmung auf seine Augen acht geben, würde für den Todesstern auch nicht zutreffen … 🙂 Ein Bastler mit Namen Daniel Chai hat Teile von optischen Laufwerken ausgeschlachtet und mithilfe eines Raspberry Pi eine Laser-Gavier-Maschine gebastelt. Er hat sein eigenes CNC-Kontrollsystem geschrieben. Dort interpretiert Python G-Code und somit steuert er den […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SolydK nun als Business Edition (BE) erhältlich – basiert auf Debian Stable

SolydXK sind eigentlich zwei Linux-Distributionen: SolydX und SolydK. Ersteres bringt Xfce als Desktop-Umgebung mit sich und Zweiteres KDE SC. Beide Abkömmlinge basieren auf dem Debian-Testing-Zweig. Für SolydK und SolydX gibt es neue ISO-Abbilder. Das ist allerdings nicht das Highlight der Ankündigung. Ab sofort steht auch eine Business Edition von SolydK zur Verfügung. Diese basiert auf dem stabilen Zweig von Debian GNU/Linux. Das ist ein ziemlich gewitzter Zug der Entwickler, wie ich finde. SolydXK soll zwar auch unter der Prämisse Stabilität […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Creative Commons (3.0) war gestern: Lang lebe Creative Commons 4.0!

Im Ceative-Commons-Lager hat man eine neue Lizenz aus dem Hut gezaubert: Creative Commons 4.0 ist da! Man hat zwei Jahre an dem Werk gearbeitet und schreibt die CC 4.0 als rechtlich robusteste CC-Lizenz aus. Es gibt laut eigenen Angaben viele Verbesserungen, die das Teilen und Wiederverwerten von CC-lizenziertem Material einfacher machen. Weiterhin soll sich die Creative Commons 4.0 sehr gut für Regierungen und Publisher in öffentlichen Informations-Kanälen eignen. Im Speziellen gelte das im Hinblick auf die EU. Dafür haben man […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von Firefox vorangetriebenes asm.js auch in Chrome und Opera

Mozilla hat sich bemüht, asm.js so schnell wie möglich zu machen. Vor weniger als einem Jahr wurde eine Port der Unreal Engine 3 für Firefox angekündigt. Man hat zusammen mit Epic Games diesen Port realisiert und das Epic Citadel Demo zur Verfügung gestellt. Ab Chrome 31 und Opera 18 wird es die Technologie asm.js auch in diesen Browsern geben. Somit lassen sich recht ordentlich schnelle Spiele im Browser ohne weitere Plugins und nur mit WebGL und asm.js betreiben. Sieht man sich […]

[26 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch nicht schlecht: Fehler in Google Sky Map – Rigel ist doppelt und einer ist gar nicht Rigel

Gerade im Winter, wenn es schneller dunkel wird, ist Google Sky Map eine meiner Lieblings-Applikationen. Bei klarer Nacht durch die Konstellationen schweifen und sich vom Nachthimmel faszinieren lassen. Als ich gerade das Android-Tablet in den Sternenhimmel hielt, war ich sehr verwundert. Da zeigt mit Google Sky Map den Stern Rigel an und kein Sternenbild Orion weit und breit. Was die mir das als Rigel verkaufen wollen, sollte eigentlich Alpha Centauri sein. Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen und Alpha […]

[26 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offene Diskussion: Linux Voice sammelt Vorschläge, wohin die 50 Prozent des Profits gehen sollen

Ui, das kann interessant werden. Zunächst mal hat Linux Voice, das Magazin, das die Open-Source-Community unterstützt, die 50.000 GBP geknackt. Es sind noch 28 Tage Zeit, somit ist es ein berechtigter Optimismus, sich gleich mal damit zu beschäftigen, wer denn die 50 Prozent des Profits bekommen soll. Die Idee gefällt natürlich vielen Menschen. Doch wohin das Geld gehen soll, steht auf einem anderen Blatt. Nun wollen die Erschaffer des Projekts nicht über die Köpfe der Unterstützer entscheiden, sondern haben eine […]