Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Nach ungefähr einem Jahr Entwicklungszeit ist nun die finale Version von Raspbmc erschienen. Der Entwickler hatte das Projekt am 2. Februar 2012 angekündigt. Anfangs hatten die Entwickler wegen Lieferengpässen nicht einmal die Hardware zur Verfügung. Laut eigenen Angaben war der Weg zum Ziel nicht immer einfach. Frühe Firmware, ungetestete Kernel und Alpha-Builds hatten einige interessante Ergebnisse ans Tageslicht gebracht. Nun ist das Multimedia-Center für den Raspberry Pi aber da und es gibt einige Extra-Funktionen. Raspbmc kann instabile Stromzufuhr und unsicheres […]

Meine Freundin hat sich einen neuen Drucker zugelegt. Für Grafik-Designer reichen Schwarz-Weiß-Laserausdrucke eben nicht immer. Sie hatte vorher Recherche betrieben und ist auf den HP Officejet Pro 8100 ePrinter Tintenstrahldrucker (A4, Drucker, Dokumentenecht, WLAN, Ethernet, USB, 4800×1200) gestoßen. Wir waren die letzten paar Tage Freunde in Kairo besuchen und hatten da die Computer-Geschäfte nach diesem Drucker abgesucht. Viele Geschäfte hatten diesen und alle verlangen so knapp unter 100 Euro dafür. Zunächst einmal hat mich überrascht, wie schwer das Ding eigentlich […]

Die ROSA-Community hat eine Variante von ROSA Desktop Fresh 2012 erstellt, die GNOME statt KDE als Desktop-Umgebung verwendet. Traditionell setzen die Entwickler von ROSA auf KDE als Desktop-Umgebung, die allerdings jede Menge Eingenentwicklungen und Anpassungen beinhaltet. Das sich aber nicht alle mit KDE anfreunden können, haben Mitglieder aus der ROSA-Community eine GNOME-Version erschaffen. In der Ankündigung gibt es eine Tabelle mit den Hauptunterschieden beider Distributionen. ROSA Desktop Fresh 2012 KDE GNOME Desktop-Umgebung Plasma Desktop 4.9.5 GNOME 3.6.2 Internet Browser Mozilla […]

Am 14. Februar ist Valentinstag. Ähnlich wie im letzten Jahr plant die FSFE (Free Software Foundation Europe) eine Online-Kampagne und schreibt dieses Datum als “I love Free Software”-Tag aus. Man möchte damit auf freie Software aufmerksam machen und den hart arbeitenden Menschen hinter diesen Programmen huldigen. Man soll einfach zeigen, dass man toll findet, was die Mädels und Jungs so auf die Beine stellen. Wer sich Anregungen holen möchte, kann sich diese Auszüge von Liebhabern freier Software durchlesen. Die FSFE […]

Ein etwas eigenartiger Schritt von Google, wenn man die Fakten zusammensammelt. Google hat die Unterstützung von Google Chrome für RHEL 6 eingestellt. Als Nachricht gibt es für Chrome-Anwender, dass Google Chrome nicht mehr länger aktualisiert werde, weil das Betriebssystem obsolet sei. Das hat Red-Hat-Enthusiast Jan Wildeboer herausgefunden und auf Google Plus veröffentlicht. Red Hat Enterprise Linux 6 wurde zwar schon Ende 2010 ausgegeben, erhält aber Unterstützung von 10 Jahren. Dieses Jahr soll laut Zeitplan RHEL 7 erscheinen. Bizarr an der […]

Die Jungs von Mojang arbeiten schon eine ganze Weile an Minecraft für Raspberry Pi. Nun wurde der Port offiziell veröffentlicht und Klötzchenbauer können auch auf dem Minirechner die Welt verändern. Wie zum Beispiel die Wahnsinnigen (man würde korrekt wohl eher Enthusiasten sagen, ich bleibe aber bei Wahnsinnigen), die King’s Landing aus Game of Thrones in Minecraft nachempfunden haben. Das Beste an der Geschichte ist, dass Minecraft: Pi Edition kostenlos ist. Wer Minecraft auf dem Raspberry Pi laufen lassen möchte, geht […]

Kernel-Koryphäe Greg Kroah-Hartman hat in seinem Blog erwähnt, dass es zu diesem Thema derzeit viel einzelne Informations-Fetzen im Internet gibt. Deswegen hat er das Thema zusammengefasst. Ganz uneigennützig ist das laut eigenen Angaben nicht, da er seiner Inbox eine Verschnaufpause gönnen möchte. Es wird gemunkelt, dass Greg K-H daran arbeitet, das D-BUS-Protokoll in den Linux-Kernel zu implementieren. Er könne das bestätigen, allerdings wird sich das von dem D-BUS den Anwender bisher kennen unterscheiden. Das Ziel sei, ein zuverlässiges Multicasting- und […]

Mit der Herausgabe des UEFI Secure Boot Loaders der Linux Foundation gibt es nun zwei funktionierende Mechanismen, um Linux auf Rechnern mit UEFI Secure Boot zu starten. Die zweite und früher dagewesene ist Shim. Ubuntu 12.10 und Fedora 18 benutzen Shim und haben sich bereits auf Rechnern mit aktiviertem UEFI Secure Boot starten lassen. Der Bootloader der Linux Foundation löst das selbe Problem, geht allerdings anders an die Sache heran. Der Unterschied zwischen Shim und der Lösung der Linux Foundation […]

Wie von inXile versprochen, gibt es ein erstes Gameplay-Video von Wasteland 2 zu bewundern. Das Rollenspiel in einer postapokalytischen Zeit und Nachfolger des legendären Wasteland wird bekanntlich für Linux, Windows und Mac OS X erscheinen und wurde sehr erfolgreich über Kickstarter finanziert. Das Video ist genau nach meinem Geschmack, muss ich sagen. Ich freue mich riesig auf das Spiel. Bezüglich des Video erinnert inXile daran, dass man gerade erst die Halbzeit erreicht hat. Somit ist im Video noch nicht alles […]