Artikel-Archiv für das Jahr 2013
Die Blender Foundation hat mit Version 2.66 eine Punkt-Version zur Verfügung gestellt. Diese bringt allerdings einige Neuigkeiten und Verbesserungen mit sich. Dynamic Topology Sculpting ist das Tool für die virtuellen Bildhauer. Damit lassen sich komplexe Gebilde aus einfachen Netzen formen. Rigid Body Simulation lässt sich nun auch außerhalb der Game-Engine betreiben, weil die Bullet-Physics-Bibliothek in das Editor- und Animations-System integriert wurde. Somit haben die Entwickler die Arbeitsabläufe vereinfacht. Unterstützung gibt es außerdem für die Retina-Bildschirme von MacBooks. Unter Cycles Rendering […]

Ab sofort gibt es eine Punkt-Ausgabe von Red Hat Enterprise Linux 6. In Version 6.4 können Kunden anfangen, mit pNFS (parallel Network File System) zu spielen. Daten werden immer größer und die Ansprüche sind dementsprechend gewachsen. RHEL 6.4 bringt einen komplett unterstützten pNFS-CLient mit sich. Weiterhin liefert der Linux-Distributor ab sofort “Microsoft Hyper-V”-Treiber aus. Das gibt der Performance einen Schub, wenn RHEL als Gast auf Microsoft Hyper-V eingesetzt wird. Die neueste Version bietet außerdem Unterstützung für die paravirtualisierten VMware-Treiber an. […]

Interessierte können ab sofort Korora 18 Beta – Codename “Flo” – testen. Korora ist eine Distribution, die auf Fedora basiert – in diesem Fall Fedora 18. Das Betriebssystem bringt jede Menge Extras mit sich, um es Desktop-Anwendern einfacher und bequemer zu machen. Korora 18 basiert , wie sich unschwer vermuten lässt, auf Fedora 18, bringt aber die üblichen Korora-Extras mit sich. Dazu gehören unter anderem Adobe Flash und experimentelle Unterstützung für Steam für Linux. Weiterhin ist eine Funktion vorhanden, die […]

Das Ubuntu Touch Developer Preview ist veröffentlicht. Es handelt sich hier natürlich nicht um ein fertiges Abbild, aber Entwickler können schon mal reinschnuppern. Als unterstützte Geräte sind Samsung Galaxy Nexus, LG Nexus 4, Google Nexus 7 und Google Nexus 10 angegeben. Außerdem gibt es schon einige Apps. Das sind im Detail: Galerie, typische Telefon-Apps (Anrufen, SMS, Adressbuch), Kamera, Web-Browser, Media Player und Notizen. Andere vorhandene Apps sind Web-Links (Ubuntu One, Facebook, Twitter) oder Schnappschüsse von Beispiel-Applikationen. Anwender könnten auch ihre […]

Bereits letztes Jahr gab es ein Humble Bundle Mojam und der Erfolg war ganz beachtlich. Die übers Wochenende entstandenen “Spiele” waren eigentlich ganz witzig: Catacomb Snatch und The Broadside Express. Auch wenn diese Kreationen natürlich nur Showcases waren. Allerdings wurde das Geld für wohltätige Zwecke gespendet. Bis zum 23. Februar läuft nun das Humble Bundle Mojam 2. Dabei sind diesmal Mojang, Grapefrukt, Ludosity, Oxeye Game Studio, Vlambeer und Wolfire Games. Du kannst den Entwicklern unter humblebundle.com über die Schultern schauen […]

Shank 2 habe ich bereits in der Sammlung, weil es im Humble Bundle 7 zu finden war. Es ist ein Action-Spiel im Comic-Stil, bei dem es doch recht gewalttätig und blutig zugeht. Gegen Shank sieht Rambo wie ein Pfadfinderin bei der Mission Kekse zu verkaufen aus. Wenn gar nichts mehr geht, nimmt Shank auch schon mal die Kettensäge in die Hand … 🙂 Wer das entsprechende Alter erreicht hat, darf sich das Spiel derzeit für 4,99 Euro kaufen. Die Aktion […]

Seit den Humble Bundles starte ich Windows eigentlich gar nicht mehr. Das Microsoft-Betriebssystem wurde dann und wann sowieso nur zum Zocken hochgefahren. Da es allerdings ausreichend Spiele gibt, verzichte ich lieber auf Titel, die nur für Windows verfügbar sind. Desura bietet auch einige nette Titel an und mit Steam scheint die Sache nun richtig ins Rollen zu kommen. Es ist natürlich eine persönliche Sache, aber ich unterstütze aus Prinzip nur noch Desktop-Spiele, die auch für Linux erscheinen. Von daher kaufte […]

Die Entwickler von ownCloud haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 5 zur Verfügung gestellt. Die Open-Source-Cloud für jedermann geht also in die nächste Runde. In ownCloud 4.5 wurde die Verschlüsselung aus dem Programm genommen und man möchte diese in ownCloud 5 wieder aufnehmen. Allerdings ist das Encryption-System noch nicht Teil dieser Beta-Version. Natürlich eignet sich diese Test-Ausgabe nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Wer die Software Probe fährt, möchte bei gefundenen Fehlern auch Feedback geben: https://github.com/owncloud/core/issues Wer die Beta-Version […]

Bei Mozilla hat man auf ein 3D-Demo hingewiesen, das die UNIGINE Engine verwendet. UNIGINE ist unter anderem für die Benchmark-Tests Heaven und Valley, sowie das Echtzeitstrategie-Spiel Oil Rush bekannt. Ein Entwickler mit Namen Anthony Liot (arbeitet für ACTISKU) hat nun mit dieser Engine gespielt und versucht, diese für das Netz einsatzfähig zu machen. Im August 2012 hatte Mozilla Games ein Demo mit Namen BananaBread zur Verfügung gestellt. Dort haben die Entwickler die Open-Source-Engine Sauerbraten verwendet, um die 3D-Möglichkeiten von Browsern […]

Unter gnome.org gibt es eine neue Version des NetworkManager. Diese ist zwar als “stable bugfix release” bezeichnet, bringt aber auch einige Neuerungen mit sich. Laut eigenen Angaben ist das Bridging-Unterstützung, AP-Mode Hotspot (nicht nur Ad-Hoc), besserer Umgang mit drahtlosen Netzwerken und WWAN-Unterstützung, Unterstützung für MOdemManager 0.7/0.8, Fixes für IPv6 und so weiter. Du kannst den Quellcode der aktuellen Version des NetworkManager vom FTP-Server von gnome.org herunterladen.