Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Docking-Station für Nexus 7 nun via Google Play Store erhältlich

Ab sofort bietet Google eine Docking-Station für das Nexus 7 an. Laut eigenen Angaben richtet sich das Zusatzgerät an Anwender, die Filme und TV-Shows ansehen möchte. Es bringt einen Audio-Ausgabe mit sich. Über einen micro-USB-POrt kann man das Gerät außerdem bequem aufladen. Die Docking-Station kostet 29,99 Euro, ist allerdings derzeit ausverkauft.

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.9 RC2 ist veröffentlicht

Linus Torvalds hat einen zweiten Verköffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.9 ausgegeben. Laut seinen Aussagen ist alles relativ ruhig. Das diffstat ist recht übersichtlich und nur die Treiber für drahtlose Netzwerke stünden heraus – das liege hauptsächlich am neuen Treiber für den ASIX AX88179_178A USB Gigabit-Kontroller. Ansonsten gibt es noch ein paar drm-, sound-, Btrfs- und so weiter -Updates. Torvalds ist bezüglich der Größe sehr zufrieden. Er wünscht sich, dass es so weiter geht. Kernel 3.9 wird unter anderem auch deswegen interessant, […]

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 3 Beta 3 ist verfügbar

Mit etwas Verspätung steht eine dritte Beta-Version von Mageia 3 zum Testen bereit. Man brauchte etwas mehr Zeit als geplant für das Ausbügeln von Fehlern. In den Veröffentlichungs-Hinweisen ist zu lesen, dass Beta 3 mit Linux-Kernel 3.8 und systemd 195 ausgeliefert wird. Als Desktop-Umgebungen stehen unter anderem KDE 4.10, GNOME 3.6.3, Xfce 4.10, RazorQt 0.5.1 und LXDE zur Verfügung. Weiterhin liefern die Entwickler LibreOffice 4 mit aus und der Steam-Client befindet sich in den Repositories. Anwender von Mageia 2 können […]

[10 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VNC Viewer von RealVNC für Google Chrome

RealVNC hat einen VNC Viewer für Google Chrome entwickelt. Einfach den Chrome Web Store besuchen und dann nach VNC Viewer suchen. Die Applikation hat einige ganz nette Funktionen, wie zum Beispiel eine virtuelle Tastatur. Damit kannst Du dann Tastatur-Kombinationen wie Strg+Alt+Entf senden und so weiter. Die Qualität lässt sich auch einstellen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit der Software kann man sich zu jedem VNC-kompatiblen Server verbinden. Verschlüsselte Verbindungen funktionieren ebenso. Hab ich gerade eben ausprobiert und muss sagen, dass […]

[10 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bloom: Memories – Action RPG für Windows und Mac, Linux und Android (OUYA) als Stretch Goals

Auf Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne für ein ganz hübsch anzusehendes RPG/Adventure. Die Geschichte handelt von der Liebe einer Mutter zu ihrem Kind. Für das Gameplay hat man sich was Besonderes einfallen lassen. Die Herzen der beiden Spielfiguren sind verbunden. Sie teilen Leid und opfern sich füreinander auf. Die Mutter wird die Herzen zum Beispiel in erster Linie verwenden, um die Haupt-Spielfigur, das Kind, zu beschützen. Das Artwork gefällt mir wirklich sehr gut. Es vermittelt sehr schön das Gefühl einer […]

[10 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pentoo 2013.0 RC1.1: Auf Gentoo basierende Sicherheits-Distribution

Die Pentoo-Entwickler scherzen und haben ihre neueste Ausgabe der auf Gentoo basierenden Sicherheits-Distribution als Codename: BackTrack 6 bezeichnet. Grund dafür ist, dass BackTrack in Kali umbenannt wurde und ein Ausgabe-Datum unbekannt ist. Man munkelte aber, dass es in diesen Tagen so weit ist. Pentoo 2013.0 RC1.1 kommt mit Linux-Kernel 3.7.5 – für 64-Bit-Anwender mit pax gehärtet. Weiterhin wurde der Kernel komplett mit einer Hardened Toolchain gebaut. Die Distribution wird mit dem Ziel Sicherheits-Tests entwickelt. Als Desktop-Umgebung setzt man auf Xfce […]

[10 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: Der falsch verstandene Aufstand der Ubuntu-Community

Mir deucht einige Leute interpretieren den “Aufstand” der Ubuntu-Community und die Kommentare der Entwickler in Richtung Canonical komplett falsch. Es geht in erster Linie nicht um “braucht es Mir” oder “warum nicht Wayland” oder “warum müssen die ihre eigene Suppe kochen”. Canonical kann mit Ubuntu machen, was sie wollen – sie zahlen ja auch dafür. Fragmentierung ist einerseits nicht gut, aber das ist halt so in der Open-Source-Welt. Wenn einem etwas nicht passt, erstellt er einen Fork und macht sein […]

[9 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Top-Compiz-Entwickler hat keine Lust mehr, Code für Canonical beizusteuern – Ubuntu sei Zeitverschwendung

Wenn eine Lawine mal im Rollen ist … Hier hat ein weiteres Community-Mitglied seine Sorge über die Zukunft von Ubuntu zum Ausdruck gebracht. Im gehe es weniger um die Spannungen und um die kürzlich vom Stapel gelassene Software. Allerdings sieht er seine Arbeit mehr als Zeitverschwendung. Er fragt sich, ob seine Arbeit immer noch etwas wert ist, weil es nichts mit einem Smartphone oder einem Display-Server zu tun hat. Weiterhin würde seine Arbeit nicht zum Profit von Canonical beitragen. Er […]

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spaß mit Java: Tage seit dem letzten bekannten 0-Day Exploit …

Die Simpsons muss man nicht vorstellen und jeder kenn eigentlich das Intro. In diesem Zusammenhang hat micht java-0day.com an die Szene erinnert, wo Lenny auf der Leiter steht und das “Tage ohne Unfall” von 2 auf 3 erhöhen will und dann von der Leiter fällt. Offensichtlich lindert Galgenhumor die Schmerzen etwas …

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.8 Beta 2 ist da

Kurz und knackig wurde die zweite Beta-Version von GNOME 3.8 angekündigt. Mit dieser Ausgabe befindet man sich nun offiziell im “String Freeze“. Ab diesen Zeitpunkt sollte sich Entwickler nur noch auf Bugfixes und Stabilität konzentrieren. Die Changelogs kannst Du hier einsehen: core: http://download.gnome.org/core/3.7/3.7.91/NEWS apps: http://download.gnome.org/apps/3.7/3.7.91/NEWS Den Quellcode gibt es hier: core sources: http://download.gnome.org/core/3.7/3.7.91/ apps sources: http://download.gnome.org/apps/3.7/3.7.91/ Und wer GNOME 3.7.91 selbst kompilieren möchte, kann diese JHBuild Modulesets benutzen: http://download.gnome.org/teams/releng/3.7.91/ Die Entwickler weisen darauf hin, dass Anwender bei manchen Distributionen die […]