Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[12 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ron Gilbert (The Cave, Monkey Island, Maniac Masion) verlässt Double Fine

Ron Gilbert, auch bekannt wegen Maniac Mansion und den ersten beiden Monkey-Island-Spielen, hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass er Double Fine verlassen wird. Mit dieser Firma hat er zusammen kürzlich The Cave ausgegeben, das mir persönlich einen Riesenspaß macht. Das Spiel kam mit etwas Verspätung für Linux und ist via Steam verfügbar. Spezielle Gründe dafür wurden nicht genannt. Nachdem The Cave fertig ist, sei es an der Zeit für ihn weiter zu ziehen und seinen nächsten Schritt zu planen. […]

[12 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam in den Repositories: Chakra GNU/Linux 2013.03

Chakra GNU/Linux 2013.03 ist die zweite “Benz”-Ausgabe. Mit diesem Code-Namen folgen die Entwickler der Serie KDE SC 4.10. Der Installer bringt ab sofort eine netinstaller-Funktion mit sich. Damit kann der Anwender auch ein minimales KDE-System aufsetzen und dann entsprechend Anwendungen nachinstallieren. KDE selbst wurde auf Version 4.10.1 aktualisiert. Darin sind über 100 Bugfixes und Verbesserungen enthalten. Betroffen sind unter anderem Kontact und KWin. In den Repositories sind mitunter  Networkmanager 0.9.8.0, Calligra 2.6.1, LibreOffice 4.0.1, Chromium 25.0.1364.160 und Firefox 19.0.2 enthalten. […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Civitas: DRM-freies SimCity

Update: Es wird gemunkelt, dass es sich hier um Scam handeln könnte: http://www.reddit.com/r/Games/comments/19wbpt/is_civitas_a_scam_to_cash_in_on_simcitys_angry/ (Danke für den Link!) Auf Kickstarter wird gerade Geld für ein Spiel mit Namen Civitas gesammelt. Es handelt sich hier um ein offenes, von einer Community entwickeltes SimCity-ähnliches Spiel. Allerdings wird es DRM-frei sein. Laut Angaben der Entwickler kannst Du nicht nur das Land formen und Gebäude bauen, sondern musst auch Dein Volk richtig managen. Civitas ist für Einzelspieler oder lässt sich auch online zocken. Die Entwickler […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adventure: Jack Keane für Linux bald auf Desura verfügbar

Runesoft hat das Adventure Jack Kean wohl bald komplett fertig auf Linux portiert und das Spiel ist auch schon auf Desura anwählbar – kaufen kann man es derzeit allerdings noch nicht. Warum scheint der komische Doctor T Jack zu kennen, obwohl der noch nie auf Tooth Island war? Was sind Doctor Ts Pläne, außer menschenfressende Pflanzen zu züchten? Was weiß er über Jacks Vergangenheit?

[12 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling Releases: Mark Shuttleworth macht einen Gegenvorschlag

Bekanntlich war Mark Shuttleworth von Rick Spencers Vorschlag der Rolling Releases nicht so begeistert. Nun hat Shuttleworth noch mal weiter darüber nachgedacht und hier ist sein Gegenvorschlag, der allerdings nur ein Vorschlag ist und man solle diesen nicht gleich als in Stein gemeißelt erachten. Was ich sehr interessant finde, dass man plötzlich kleinere Töne anschlägt. Während man im ersten Post zu Rolling Releases noch sagt, dass Rick Spencer keine Entscheidungsgewalt habe, heißt es nun, dass man solche geschätzten Mitglieder, die […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntus Jonathan Riddell wäscht schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit

Jonathan Riddell wurde von Muktware bezüglich Kubuntus Zukunft interviewt. Auf die ersten Fragen verhält er sich noch diplomatisch. Es sei zu früh zu sagen, inwieweit Mir Kubuntu beeinflussen wird. Bei Canonical habe man versichert, dass Applikationen mittels des X-Kompatibilitätsmodus laufen werden. Ob man sich überlegt hätte, Debian Testing als Basis einzusetzen und auf ein Rolling-Release-Modell umzusteigen, wird Riddell gefragt. Würde man das tun, wäre man nicht Kubuntu, sondern eine Debian-basierte Distribution. Ob Riddell mit anderen Entwicklern von zum Beispiel Xubuntu […]

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy 5.5 “Precise” ist fertig

Nachdem man vor kurzer Zeit Puppy 5.5 Slacko ausgegeben hat, steht nun eine zu Ubuntu kompatible Version des leichtgewichtigen Betriebssystems zur Verfügung. Genau genommen basiert Puppy 5.5 Precise auf Ubuntu 12.04.2 LTS und somit binärkompatibel zur Basis. Laut Ankündigung hat man viele Fehler bereinigt und es gibt auf Woof-Ebene viele Verbesserungen seit Precise 5.4.3. Weiterhin wurden viele Pakete aktualisiert. Man hat sich entschlossen, ein ähnliches Theme zu verwenden, wie das auch bei Wary und Racy 5.5 der Fall ist. Als […]

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für den Einsatz öffenticher Surf-Stationen: Porteus 2.0 “Kiosk” ist fertig

Die Porteus-Community hat einen Abkömming zur Verfügung gestellt, der sich für den Einsatz für öffentliche Internet-Computer richtet. Alles ist laut offizieller Ankündigung komplett gesperrt. Die Distribution basiert auf Slackware 14 und bringt Firefox 19.0.2 mit sich. Als Kernel verwenden die Entwickler 3.7.8. Das ISO-Abbild ist lediglich 37 MByte groß und nur als 32-Bit-Version verfügbar. Die Distribution beinhaltet lediglich die Bibliotheken und Utilities, die man für den Start von Firefox braucht. Anders als die anderen ISO-Abbilder, wird die Kiosk-Version als Hybrid […]

[11 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Xubuntu-Leiter Charlie Kravetz hat das Handtuch geworfen

Das wäre mir fast in dem ganzen Chaos dieser Woche entgangen. Auch Xubuntu-Projektleiter Charly Kravetz hat sein Amt niedergelegt. Laut eigenen Angaben hat er sich das lange und reichlich gut überlegt. Weiterhin wird er alle Aktivitäten bezüglich Ubuntu aufgeben. Sein Grund ist, dass re sich mit den meisten von Canonical getroffenen Entscheidungen nicht mehr identifizieren kann. Er wünsche der Distribution das Beste, wird aber seine Ubuntu-Mitgliedschaft aufgeben. Auf die Frage: Warum? antwortet Kravetz, dass Canonical zu viele Entscheidungen über die […]

[11 Mar 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu GNOME wurde zum offiziellen Abkömmling geadelt

Das wird die Ubuntu-Freunde freuen, die lieber GNOME als Unity einsetzen. Das Ubuntu Tech Board hat Ubuntu GNOME als offizielles Mitglied der Ubuntu-Familie begrüßt. Die erste Ausgabe von Ubuntu GNOME basierte auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. Mit dieser Distribution möchte man Anwendern einen puren GNOME-Desktop zur Verfügung stellen. Derzeit arbeitet man an einer zweiten Version, die auf Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” basiert. Als offizielles Mitglied wird man nun tägliche ISO-Abbilder zur Verfügung stellen. Für 13.04 wird man allerdings auf GNOME […]