Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[14 Mar 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud News Reader in weniger als zwei Monaten oder so

Google hat den Google Reader für tot erklärt – also 3 Monate kann man sich noch nach Alternativen umsehen. Zu diesen gibt es eine ganz schöne Übersicht bei adminswerk.de. Heute wurde aber auch ownCloud 5 ausgegeben und da arbeitet man bereits an einem News / RSS Reader. Und nun die guten Neugikeiten: Wie ein Ritter auf einem weißen Pferd (hätte fast Schimmel geschrieben, aber den Pleonasmus noch rechtzeitig gemerkt 🙂 ) scheinen die Jungs der ownCloud zur Rettung zu kommen […]

[14 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Glovebox: Ubuntu Touch Launcher für Android (also fast …)

Wer es gar nicht mehr erwarten kann, darf nun schon einen Hauch von Ubuntu Touch auf seinem Android-Smartphone begrüßen – ohn das Gerät gleich flashen zu müssen: Glovebox. Der Entwickler macht aber auch klar, dass diese App nicht auf der Ubuntu Phone OS Sidebar basiert – sie sieht einfach nur so aus. Wenn Du die App installiert hast, kannst diese einfach mit einem Wischer von der Seite aktivieren. In der freien Version darfst Du bis zu 8 Apps hinzufügen, kannst […]

[14 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google stellt Unterstützung für CalDAV API ein

Also heute lässt es Google aber krachen. Beziehungsweise wurde das Ganze in einer Frühjahrputz-Aktion angekündigt, wie auch die Einstellung von Google Reader in 3 Monaten. Werbeblocker für Android werden außerdem aussortiert. Die CalDAV API wird nur noch für Entwickler auf einer Whitelist verfügbar sein. Ab dem 16. September 2013 werden andere Entwickler darauf keinen Zugriff mehr haben. Man soll stattdessen die hauseigene proprietäre Calendar API nehmen. Wessen App damit nicht läuft, kann einen Antrag stellen, um Zugriff auf CalDAV zu […]

[14 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google verbannt Werbeblocker-Apps von Android-Geräten

Hier kam ne Pressemitteilung reingeschneit, die ich einfach mal so weitergebe – sie kommt von Adblock Plus: Android App von Adblock Plus aus Google Play entfernt Werbeeinnahmen für Google wichtiger als Wünsche der Nutzer Köln, 14. März 2013 – Google hat in einem drastischen Schritt alle Apps, die Werbung auf Android-Geräten blockieren, aus Google Play entfernt – darunter auch die erst im November 2012 gelaunchte, kostenlose App von Adblock Plus. Diese hat monatlich rund 900.000 aktive Nutzer und kann nun […]

[14 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5 ist ausgegeben

Ab sofort gibt es ownCloud als Version 5. Den meisten wird die Software bekannt sein. Es ist eine private Datenwolke, die als Ersatz für Dropbox, Google Drive, Skydrive, iCloud, Ubuntu One und so weiter entwickelt wird. In der Ankündigung liest man recht wenig über technische Details. Es wurde die Sicherheit verbessert und man hat Inline Javascript deaktiviert, um damit Xss-Bugs vorzubeugen. Weiterhin soll ownCloud 5 wesentlich schneller geworden sein. Man spricht bei diversen Tests von einem Zuwachs von bis zu […]

[14 Mar 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valves Day of Defeat als Beta für Linux verfügbar

Day of Defeat und Day of Defeat: Source sind ab sofort als Beta-Versionen für Linux über den Steam Client verfügbar. Bei Day of Defeat handelt es sich um einen Shooter, der während des zweiten Weltkrieges spielt. Das ganze hat als Half-Life-Mod angefangen. Der Entwickler wurde später von Valve unter Vertrag genommen und hat daraus ein eigenständiges Spiel gemacht. Day of Defeat: Source wurde im Jahre 2005 ausgegeben.

[14 Mar 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google RSS Reader wird eingestellt

Google hat offiziell verkündet, dass ab dem 1. Juli 2013 der Dienst Google Reader nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Man wisse, dass Google Reader viele Fans habe, die traurig sein werden, dass Google Reader nicht mehr existiert. Selbst sei man auch traurig (ach?). Man gibt 2 Gründe für die Schließung des Dienstes an: Die Nutzerzahlen von Google Reader seien gesunken und als eine Firma konzentriere man sich nun auf weniger Produkte. Damit jeder ausreichen einen Umstieg planen kann, gibt […]

[13 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.11 wird laut Zeitplan am 14. August erscheinen

Der Ausgabeplan für KDE 4.11 steht und man findet diesem im Wiki des Projekts. Ein erster Veröffentlichungs-Kandidat soll am 10. Juli zur Verfügung stehen. Am 24. Juli will man RC2 nachlegen und die finale Version soll dann am 14 August debütieren. Am 7. Januar 2014 soll dann mit KDE 4.11.5 die letzte Version der 4.11-Serie erscheinen.

[13 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Absolut genial: Mit Raspberry Pi eine Timelapse- / Zeitraffer-Schiene gebastelt

Also hier schlägt nicht nur jedem Fotografen das Herz höher. Erstens sind es wunderschöne Aufnahmen und zweitens ist die Lösung mittels Raspberry Pi, dem Motor, der Schiene und der Kamera absolut genial. Wir haben zwar auch schon Timelapse mittels Linux und Open-Source-Software gemacht (Wolken, Nachthimmel), aber hier fehlen mir fast die Worte. Anleitung und Hinweise, sowie den Python-Code dafür gibt es auf der Seite von David Hunt. Nette Pi-Konstellation Suchst Du ein VPN für den Raspberry Pi? NordVPN* bietet einen […]

[13 Mar 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi (Raspbmc) – Video: Full HD von Samba, NFS, SD-Karte und USB-Stick

Ich hatte einen Beitrag über Raspbmc geschrieben. Darin ist unter anderem zu lesen, wie man XBMC mit Android dirigieren kann und dass sich das Raspberry Pi hervorragend als Multimedia-Gerät eignet. Ich habe eine Samba-Freigabe auf meiner ZBOX und da kommen die Videos her. Nun wurde ich in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass die Übertragung via NFS schneller als bei Samba sei und man außerdem Codecs hinzukaufen kann, um das Dekodieren von Videos zu beschleunigen. Nun kann ich und habe auch […]