Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9.3: Netrunner “Dryland” 12.12

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler die Fertigstellung der auf Kubuntu 12.10 basierenden Linux-Distribution Netrunner “Dryland” 12.12 vorgestellt. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 und KDE 4.9.3 mit sich. Weiterhin ist Firefox 17 plus KDE-Integration an Bord. Weitere vorinstallierte Software-Pakete sind Thunderbird 17, VLC 2.0.4 undLibreOffice 3.6.2. Abgerundet wird die Software-Sammlung mit Gimp 2.8, Krita, Gwenview, Skype 4.1, Kdenlive, Telepathy,, VirtualBox und Wine. Mit Samba Mounter kannst Du auf einfache Weise ein NAS aufsetzen. Als Paket-Manager dient Muon Software Center. Du findest die neueste Version […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Morrowind-Engine OpenMW v0.20.0 steht bereit

OpenMW ist eine Open-Source-Engine, um Morrowind spielen zu können. Es sei angemerkt, dass Du das Original für die Inhalte braucht – es handelt sich wie gesagt nur um die Engine! Allerdings könnte man, sobald das Projekt fertig ist, The Elder Scrolls III: Morrowind nativ unter Linux spielen – reizvoll … Die Entwickler haben für Ubuntu Pakete via Launchpad PPA zur Verfügung gestellt. Ansonsten gibt es Pakete für andere Plattformen im Download-Bereich der Projektseite. Die neueste Version bietet eine fast vollständige Implementierung des Dialog-Systems. Somit […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Populous auf Neu: Project GODUS mit Linux-Version

Marcus hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Project GODUS nun kurz vor Ende der Kickstarter-Kampagne nun doch das Ziel Linux-Version erreicht hat – wobei das Ziel hier auf 525.000 Englische Pfund gesenkt wurde. Ich finde es sehr schade, dass man sich so spät und knapp vor Ende der Kampagne dafür entschieden hat – nun habe ich nicht mehr zuschlagen können … 🙂 Was mir nicht ganz klar ist, ob man weiterhin via Paypal mit einsteigen kann. Das ist etwas komisch formuliert. […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.20 ist verfügbar

Die Wine-Entwickler haben die Entwickler-Version 1.5.20 ausgegeben. Dabei haben Sie weitere ATL-Funktionen implementiert und es gibt einige mehr C++-Runtime-Funktionen. Beim Text-Rendering gibt es einige Fixes und der PostScript-Treiber wurde verbessert. Weiterhin sprechen die Entwickler von einigen DLLs mit häßlichen namen für API Sets Support. Laut Changelog wurden 73 Bugs ausgebessert. Der Quellcode liegt wie immer bei sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 1.2.0 Beta 1 ist testbereit

Kurz vor den Feiertagen haben uns die ownCloud-Entwickler noch etwas zum Spieleng egeben – einen erste Beta-Version von Version 1.2.0. Laut eigenen Angaben sollen die Fehlerberichte wesentlich besser geworden sein. Außerdem soll der Synchronisations-Vorgang schneller vor sich gehen. Der neue Client produziert weniger HTTP-Anfragen and de Server, um eine einzelne Synchronisation durchzuführen. Bezüglich Mac OS X soll es keine Probleme mehr mit ungewöhnlichen Zeichen in Dateinamen mehr geben. Weiterhin hat man dem Client neue Symbole spendiert. Diese sind zwar noch nicht […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux trifft Cinnamon: Cinnarch 2012.12.21

Es scheint als würden alle noch kurz vor der Apokalypse neue Version ausgeben – könnte natürlich auch mit Weihnachten zusammenhängen oder ganz einfach weil sie fertig sind. Cinnarch 2012.12.21 ist eine kleinere Wartungs-Version und dank der fleißigen Übersetzer in 17 Sprachen verfügbar. Dazu gehört auch Deutsch. Für das Boot-Menü, den Willkommens-Bildschirm und den CLI-Instatller gibt es auch bereits 3 komplette Übersetzungen – hier ist Deutsch nicht dabei. Zu den Änderungen gehört, dass die Distribution nun automatisch den schnellsten Spiegel-Server verwendet. […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 Xfce ist veröffentlicht

Die Entwickler von Linux Mint haben eine Xfce-Version von Nadia zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt Xfce 4.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Thunar ist wie üblich der Standard-Dateimanager und für Bluetooth-Unterstützung dien Blueman. Für die Benachrichtungen setzt man xfce4-notifyd ein. Für die Anmeldung setzen die Entwickler auf MDM. Die Software unterstützt GDM2-Themes und davon sind zirka 30 enthalten. Beim Software-Manager hat sich viel unter der Haube getan. Er benutzt nicht länger aptdaemon, sondern bringt seinen eigenen apt-Client mit sich. Nun […]

[21 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shank 2 für Linux – Archiv kaputt: invalid compressed data–format violated

Im neuesten Humble Bundle ist nicht nur der hervorrangende Dungeon Crawler Legend of Grimrock, sondern auch Shank 2. Wie immer gibt es alle Spiele auch für Linux. Shank 2 kommt dabei als tar.gz-Datei. Nun wollte ich das Archiv auspacken und bekomme den Fehler: invalid compressed data–format violated und Unexpected EOF in archive (und ich dachte für den heutigen 21.12.2012 wäre ein erwartetes Ende angekündigt!). Bevor ich nun die 1,6 GByte große Datei noch einmal heruntergeladen habe, bin ich erst einmal auf die Such gegangen, […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: KDE 4.10 – Binärpakete für openSUSE und Chakra

Vor 2 Tagen wurde ein erster RC1 von KDE 4.10 zur Verfügung gestellt. Man befindet sich weiterhin im Zeitplan, um im Januar 2013 eine finale Version ausgeben zu können. Man arbeitet noch am Feinschliff und konzentriert sich vor allen Dingen auf einen neuen Anstrich für Plasma Workspaces. Zu den Highlights gehören: Qt Quick in Plasma Workspaces: Plasma Quick, KDEs Erweiterungen auf QtQuick basierend erlaubt eine besser Integration mit dem System und führt zu besseren Apps und Plasma-Komponenten. Neue Bildschirmsperre: Die neue […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.11 verbindet sich schneller zu Geräten

Ab sofort ist Calibre 0.9.11 verfügbar. Beim Verbinden mit MTP-Geräten wie Kindle Fire HD oder Nook HD ignoriert die Software diverse Ordner. Das beschleunigt den Prozess etwas. Anwender können außerdem die Symbole für Kategorien im Tag Browser ändern. Unter Preferences->Look & Feel->Column Coloring lassen sich die Farben der Spalten anpassen. Beim Lesen der Metadaten von MOBI-Dateien wird der Inhalt der ASIN-Feldes in einen Identifier mobi-asin geschrieben. Dieser Wert wird beim Download von Metadaten nicht benutzt. Es ist leider nicht möglich, dass […]