Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rogue-like Top Down Shooter für Linux und Windows: Teleglitch

Eine Besonderheit sticht bei Teleglitch gleich in Auge: Neue Karten bei jedem Spiel, die zufällig erstellt werden. Das Ganze spielt sich in einem Militär-Forschungs und -Trainingsgelände ab. Die Sieler sollen in dunklen Korridoren ums Überleben kämpfen. Laut Entwickler bringt das Spiel einen Hauch Paranoia mit sich – hinter jeder Ecke könnte sich der Feind verstecken. Die Menschheit wird von Mega-Konzernen kontrolliert und eine davon ist Miliary Technology Incorporated (aka Militech). Diese sind unter anderem darauf spezialisiert, aus Toten Zombie-Soldaten zu machen. […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letztes Update der 4.9-Reihe: KDE 4.9.4

Das KDE-Team hat Updates für Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben sind es die letzten Aktualisierungen in der 4.9-Serie. KDE 4.10 beta 2 ist bereits da und im Januar soll es eine neue Version geben. Ausgabe 4.9.4 bringt insgesamt 71 Bugfixes mit sich. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Dateimanager Dolphin und beim Groupware-Client Kontact. Die Änderungen gibt es ausführlich im KDE Issue Tracker. Weitere Informationen zu KDE 4.9 findest Du in den Veröffentlichungs-Hinweisen. Für Kubuntu 12.04 und 12.10, […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Zeit mit der neuen OpenShot-Bibliothek kontrollieren

Jonathan Thomas hatte vor kurzer Zeit angekündigt, dass die neue OpenShot-Bibliothek fast fertig ist. Nun hat er ein weiteres Video zur Verfügung gestellt, die eine weitere Neuerung der Software zeigt: Zeitkontrolle. Du kannst Videos und Audio gleichzeit beschleunigen oder verlangsamen. Man kann das Video auch langsamer beginnen und über den Normalzustand dann am Ende schneller laufen lassen. Auch ein Abspielen rückwärts ist denkbar – na das ist doch was für die Verschwörungstheoretiker, die satanischen Botschaften in Black-Sabbath-Videos suchen! 🙂

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9: Linux Mint 14 “KDE” RC

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele-Schnäppchen: Mit Left 4 Dead 2 für 4,99 Euro

Ich bin gerade über eine Liste mit reduzierten Spielen gestoßen. Die Steam-Titel sind noch nicht für Linux spielbar, sollen aber kommen, sobald der Steam-Client für Linux verfügbar ist (glaube ich). Einige der Titel kennt man auch schon aus diversen Humble Bundles. Wer eines verpasst hat, kann sich die Preise hier mal ansehen, ob da was dabei ist. Die Liste war leider teilweise in Englischen Pfund angegeben und ich bin zu faul, es umzurechnen. Der Kurs beträgt derzeit 1 Euro = […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rasender Pinguin: SuperTuxKart 0.8 RC1

Über ein Jahr ist es her, seit SuperTuxKart 0.7.3 veröffentlicht wurde. Nun haben die Entwickler einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der Version 0.8 zur Verfügung gestellt. Seit der Alpha-Version gibt es laut eigenen Angaben diverse Bugfixes. neue Musik ist auch mit von der Partie, einige Strecken wurden geringfügig verändert und sonst hat man auch ein bisschen Finetuning betrieben. Die Entwickler bitten um reges Testen und man such auch noch Hilfe bei den Übersetzungen. Gegenüber 0.7.3 heben die Entwickler folgende Hauptänderungen hervor: Story-Modus und […]

[5 Dec 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit Zimt gewürzt: Ubuntu Cinnamon Remix

Es gibt eine neue, inoffizielle Ubuntu-Variante: Ubuntu Cinnamon Remix. Wie der Namen bereits vermuten lässt, handelt es sich hier um Ubuntu, die als Desktop-Umgebung Cinnamon und als Dateimanager Nemo mit sich bringt. Genau genommen ist die Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und die beiden anderen Komponenten sind Cinnamon 1.6.7 und Nemo 1.1.2. Das sind auch die derzeit aktuellen Pakete von Linux Mint 14 “Nadia”. Distributionen werden ja gerne als Wallbuntu bezeichnet – ist das hier dann ein Wallmint? Im […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Warum erlaubt man Wild überhaupt, vielbefahrene Straßen zu überqueren? Die Frau hat Recht … oder? 😀

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.6.4 für Linux, Windows und Mac OS X ist ausgegeben

The Document Foundation hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 3.6 zur Verfügung gestellt: 3.6.4. Stabilität und Qualität seien bei dieser Ausgabe im Vordergrund gestanden. LibreOffice 3.6.4 kommt wenige Wochen nach dem erfolgreichen LiMux HackFest. Dort haben mehr als 30 Entwickler am LibreOffice-Code, Funktionen und Patches gearbeitet. Daraus entstand auch nachfolgendes Video. Es soll zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, LibreOffice selbst zu übersetzen. Weitere Ergebnisse findest Du im entsprechenden Wiki: http://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Munich2012#Achievements. Die LibreOffice-Community wird sich wieder auf FOSDEM 2013 versammeln: http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/Fosdem2013. […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Beta-Version von KDE SC 4.10 ist veröffentlicht – für openSUSE schon verfügbar

Das KDE-Team hat KDE SC 4.10 Beta 2 ausgegeben. Laut offizieller Ankündigung freut man sich bereits auf die finale Version im Januar 2013. Dank des Feedback aus Beta 1 konnte man diverse Fehler bereits ausbessern. Alles befinde sich bereits im Freeze – außer das Artwork. Hier will man mit einem Update Plasma Workspaces noch einen neuen Anstrich verpassen. Die Entwickler stellen auch diverse Highlights heraus: Qt Quick bahnt sich langsam aber sicher seinen Weg in Plasma Workspaces. Plasma Quick, KDEs […]