Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[8 Dec 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E-Mail-Client Trojitá ist nun unter dem KDE-Schirm

Trojitá ist ein Qt-basierter und leichtgewichtier E-Mail-Client. Ab sofort wurde die Software in das KDE-Programm aufgenommen, beziehungsweise ist es nun Teil von KDE. Du findest die Software unter extragear/pim/trojita . Der Schritt wurde in einem Blog-Eintrag bekannt gegeben. Teil einer größeren Community zu werden, sei einfach ein logischer Schritt gewesen, der sich mit den Zielen der Software in Einklang bringen lässt. Wer KDE nicht verwenden möchte, muss das nicht tun, um den E-Mail-Client einzusetzen. Die Software hängt nicht von den kdelibs […]

[8 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.0 Test-Marathon vom 14 bis 19 Dezember

The Document Foundation ruft zum Test-marathon für LibreOffice 4.0 auf. zwischen 14 und 19 Dezember sollen Anwender und Entwickler die erste Beta-Version von LibreOffice 4.0 ausführlich unter die Lupe nehmen. Die finale Version der freien Office-Lösung ist für Februar 2013 geplant. Man will laut eigenen Angaben den Test-marathon so früh wie möglich über die Bühne bringen, damit die Entwickler genug Zeit haben, eventuell auftretende Probleme in den Griff zu bekommen. Jedr kann mithelfen und Details dazu gibt es im Wiki der […]

[8 Dec 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Stallman nennt Ubuntu Spyware

Im Blog der Free Software Foundation gibt es harsche Kritik für Ubuntus Online-Suche von einem der schillernsten Gestalten, wenn man über die freie Software-Bewegung spricht: Richard Stallman. Er schreibt, dass ein großer Vorteil von freier Software ist, dass die Community andere Anwender vor schädlicher Software schützt. Ubuntu sei nun das Gegenteil geworden. Das Nachfolgende ist aus seinem Gehirn und seiner Feder. Also nicht auf mich einprügeln, wer damit nicht einverstanden ist – ich äußere am Ende meine Gedanken dazu. Proprietäre Software […]

[8 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Galcon 2 auf Kickstarter (Linux, Mac OS X, Windows)

Sollte Galcon 2, der Nachfolger von Galcon Fusion, erfolgreich finanziert werden, gibt es das Spiel für Linux, Windows und Mac OS X. Der Entwickler möchte 23.099 USS-Dollar sammeln und hat bereits knapp 5.500 US-Dollar. 30 Tage sind noch Zeit, das Spiel zu finanzieren. Das sieht also gar nicht schlecht aus. Galcon 2 soll frei spielbar sein. Es wird aber einen Store geben, in dem man kosmetisch Upgrades und andere Features kaufen kann. Der Entwickler will zusammen mit der Community ausarbeiten, […]

[7 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wissenschaftler haben virtuelles menschliches Gehirn erschaffen – Powered by Linux!

Wissenschaftler der University of Waterloo (Centre for Theoretical Neuroscience) haben erfolgreich ein menschliches Gehirn nachgebildet, das sogar komplexe Aufgaben erfüllen kann (wenn man sich die Welt heutzutage so ansieht, wundert es einen, dass letzteres überhaupt ein Kriterium ist … 🙂 ). Das virtuelle Gehirn kann Zeichnugen kopieren, erkennt Bilder, kann zählen, Fragen beantworten und so weiter. Das Gehirn braucht 24 GByte Arbeitsspeicher und wird von einem Supercomputer mit Linux angetrieben. Selbst mit dieser Hardware-Ausstattung braucht es allerdings 2,5 Stunden Rechenzeit, […]

[7 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: iBomber-Spiele werden für Linux erhältlich sein

Heute Morgen hatte ich eine Einladung zu Steam für Linux in meinem digitalen Briefkasten gefunden. Nun kommen gleich weitere gute Nachrichten für Linux-Zocker. Auf Steams CDR-Liste befinden sich die iBomber-Spiele. Genauer gesagt wird es iBomber Attack und iBomber Defense Pacific geben. Bei ersterem musst Du Dir in einem Panzer den Weg freiballern. Das zweite Spiel ist ein Tower-Defense-Spiel, bei dem man anscheinend alle Hände voll zu tun hat.

[7 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 Xfce RC

Kurz nach der Ausgabe des RC von Linux Mint 14 KDE ist nun auch eine Xfce als Veröffentlichungs-Kandidat der Xfce-Variante erschienen. Diese Ausgabe der Linux-Distribution bringt Xfce 4.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Somit gibt es eine Online-Dokumentation, mehrere Reihen und Deskbar-Modus im Panel, einen Editor für MIME-Typen, Single-Klick und so weiter. Die Neuerungen und Änderungen von Xfce sind ja bekannt oder lassen sich hier nachlesen. Auch wenn diese Version der Distribution etwas leichtgewichtiger ist, verzeichten die Entwickler nicht auf bestimmte […]

[7 Dec 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux Beta: Ich bin drin :)

So, ich bin drin 🙂 – habe eine Einladung zu Steam für Linux erhalten und das Ganze gleich auf Linux Mint 14 64-Bit (könnte das selbe mit Ubuntu 12.10 64-Bit auftreten) installiert und bin sofort in einen Fehler gelaufen: Fatal Error: Failed to load steamui.so Also die Installation der Datei steam.deb funktionierte noch. Dann kommt ein zirka 110 MByte großes Update von Steam und danach ein Fenster mit dem Fehler. Ein bisschen die Suchmaschine benutzt. Zunächst muss das Pakete ia32-libs installiert werden. […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” Alpha 1 veröffentlicht

Die Überschrift ist zugegeben etwas missverständlich. Eigentlich wäre besser 13.04 Alpha 1 veröffentlicht. Von Ubuntu selbst wird es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr geben. Anwender können sich allerdings die Daily Builds herunterladen. Es wird lediglich eine Beta-Version am 28. März 2013 geben. “Keine Alpha-Versionen” gilt zwar für Ubuntu, nicht aber für dessen Sprösslinge. Die Teams Edubuntu und Kubuntu haben sich für Alpha-Versionen entschieden. Natürlich handelt es sich um frühe Entwickler-Versionen, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignen. Das Betriebssystem setzt […]

[6 Dec 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft trollt gegen Android: Geschenke gegen Horror-Geschichte

Wer möchte, kann dem Microsoft-Troll einen Fisch geben und bekommt dafür vielleicht sogar ein Geschenk. Via Twitter gab man bekannt: Do you have an Android malware horror story? Reply with #DroidRage with your best/worst story and we may have a get-well present for you. Die Verkaufszahlen müssen ja ganz mies im Keller sein, wenn man zu solchen Methoden greift. Schön, welches Armutszeugnis sich Microsoft hier selbst ausstellt. Vielleicht möchte ja jemand eine Gegenaktion starten – aber das würde vermutlich Twitter zum Erliegen […]