Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Dash soll in Version 13.04 das Shoppen noch einfacher machen

Wie man im Ubuntu-Blog angekündigt hat, will man das Dash in Ubuntu 13.04 bezüglich der Suche weiter verbessern. Für die einen ist es vielelicht eine Verbesserungen, Richard Stallman wird es wohl weiteres Öl ins Feuer gießen. Er hatte Ubuntu vor wenigen Tagen als Spyware bezeichnet und zu einem Boykott aufgerufen. Mit Smart Scopes will man Daemons einführen, die lokale Informationen und solche von außen richtig präsentieren. In 13.04 will man die Anzahl der vorinstallierten Scopes ausbauen. Dazu gehören laut eigenen […]

[9 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wettberwerb: Der freundliche KDE-Drache Konqi soll aufgemöbelt werden

Seit über 10 Jahren ist Konqi nun das Maskottchen von KDE. Nun soll der freundliche Drache einen neuen Anstrich bekommen. Dazu veranstaltet KDE-Foren-Admin Neverendingo einen Wettbewerb mit der Krita-Community. Preise gibt es 2: eine DVD+Comics-Pack aund das letze originale First Krita Sprint t-shirt! Ruhm und Ehre seien natürlich auch gewiss. Die Jury besteht aus den Künstlern Animtim, Deevad und Nuno Pinheiro. Es gibt natürlich ein paar Regeln. Erstens muss der aufgemotzte Drache mit Krita realisiert werden. Das Artwork sollte unter der LGPL V2+ lizenziert sein […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
gogonlinux soll helfen, GOG-Spiele unter Linux zum Laufen zu bringen

gogonlinux ist ein Client, der das Laufenlassen von GOG-Spielen unter Linux vereinfachen soll. Nun haben die Entwickler ein beta-Version zur Verfügung gestellt. Unter den verfügbaren Spielen sieht man gleich mehrere interessante Dinge. Zum Einen benutzt gogonlinux nicht nur Wine, sondern auch ScummVM und DOSBox. Allerdings fragen sich Leute in diverse Foren, ob ein weiterer Client notwendig war und warum man nicht einfach den PlayOnLinux-Leuten hilfreich unter die Arme greift. Weiterhin ist man nicht ganz glücklich, dass die ganzen Scripte extern […]

[9 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darling: Mac OS X Binaries unter Linux laufen lassen

Um Windows-Programme unter Linux laufen zu lassen, gibt es Wine. Damit funktioniert zar nicht alles, aber eine ganze Menge. Mit Darling wollen die Entwickler Ähnliches erreichen, allerdings Mac OS X Binärdateien unter Linux ausführen. Dariln ist eine Open-Source-Darwin-Emulations-Schicht für Linux. Derzeit befindet man sich in einem sehr frühen Stadium und die Entwickler weisen darauf hin, dass die Webseite derzeit mehr als ein Notizblock dient. leider laufen derzeit noch sehr wenige Mac-OS-X-Programme unter Linux mittels Darling und das sind eigentlich Kommandozeilen-Tools. […]

[9 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dein 3D-Modell in Wasteland 2

Das hab ich ein bisschen spät gesehen und für den ersten Entwurf sind auch nur noch 4 Tage Zeit (13. Dezember ist Stichtag). Aber vielleicht will sich jemand ja noch in Wasteland 2 verewigen. Die Teilnahme ist ganz einfach und hier beschrieben: Lade den Art Style Guide herunter, damit Du ein Gefühl für das Spiel bekommst Erschaffe Dein Modell und teste es im Unity-Test-Szenario (hier). Wer die freie Unity-Version noch nicht hat, kann diese hier herunterladen: http://unity3d.com/unity/download/ Deine Kreation lädst Du dann […]

[9 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Desktop 2012

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version der Claire-Serie: Chakra GNU/Linux 2012.12

Die Entwickler von Chakra GNU/Linux haben eine vierte und letzte Version von Claire (Claire Lotion gewidmet) angekündigt. Weiterhin wollen die Entwickler in dem Beitrag die Gelegenheit nutzen, um einen kleinen Status-Bericht über das Chakra-Projekt abzugeben. Im Frühling hatte man sich entschieden, auf systemd umzustellen und im Oktober hatte man die erste Version damit ausgeliefert. Der Großteil der Änderungen ist unter Dach und Fach und alle Team-Mitglieder können sich auf Bugfixing und den Arbeiten am eigenen Paket-Manager Akabei konzentrieren. Außerdem will man die Webseite […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slackware zum Mitnehmen: Slax 7.0 RC3

Es gibt einen dritten Veröffentlichungs-Kandidaten der auf Slackware 14 basierenden Distribution für die Hosentasche Slax 7.0. Laut Tomáš Matějíček wurde Slax nun in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Weiterhin kann man statt slax activate nun auch einfach slax benutzen. Das Betriebssystem spuckt keine unerwpünschten Fehler-Meldungen über fehlende Geräte mehr aus. Die Bootini-Scripte wurde verbessert und der Entwickler hat diverse neue Firmware hinzugefügt. Dazu gehören Radeon- und einige WiFi-Treiber. Unterstützung gibt es für den Boot-Parameter from=/Pfad/slax.iso. Damit lässt sich der Ort des ISO-Abbilds […]

[8 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.19 mit Geschwindigkeits-Verbesserungen

Die Wine-Entwickler haben eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung spricht man von Performance-Verbesserungen in der DIB Engine, weitere Funktionen für C++ Runtime, Verbesserungen bei der XML-lite-Implementierung und wie immer gab es diverse Bugfixes – 36 um genau zu sein. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS, Red Hat, Mandriva, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Bei PlayOnLinux und PlayOnMac ist die neueste Entwickler-Version ebenfalls […]

[8 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jono Bacons Reaktion auf Stallmans Ubuntu-Watschn

Ubuntus Jono Bacon hat in einem persönlichen Blog-Eintrag auf die Schelte von Richard Stallman reagiert, der Ubuntu Spyware nennt *WOOOOHOOOOO Flamewar der Giganten! :)* Bacon bezeichnet Stallmans Forderung, Ubuntu nicht zu empfehlen als FUD (Fear, Uncertainty and Doubt). Bacons Ziel in solchen Kontroversen sei nicht, die Kritiker vom Gegenteil zu überzeugen oder Ungläubige zu bekehren. Er stütze sich lieber auf Fakten und versuche flasche Informationen zu vermeiden. Es gebe bereits zu viele Fehlinformationen und FUD im Internet – da müsse man […]