Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[1 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debians GNU/kFreeBSD Installer wird ZFS unterstützen

Debian GNU/kFreeBSD unterstützt ZFS auf Grund des FreeBSD-8-Kernel bereits. Mit Debian 6.0 “Squeeze” wird sich das Betriebssystem auch auf eine root-ZFS-Partition installieren lassen. Debian GNU/kFreeBSD nimmt das GNU-Userland, benutzt aber einen FreeBSD- statt einem Linux-Kernel. Anwender können weiterhin apt-get benutzen und fast alles tun, was sie mit einem Debian/GNU Linux anstellen können. Das auf FreeBSD basierende PC-BSD hat im Gegensatz tz FreeBSD 8.0/8.1 ebenfalls bereits Installations-Unterstützung für ZFS. Die offizielle Ankündigung für die Neuerung in Debian 6.0 “Squeeze” finden Sie […]

[30 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 Natty Narwhal: Erste Eindrücke zu Unity

Die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwahl soll am Donnerstag erscheinen. Die Entwickler haben sich bekanntlich gegen die GNOME Shell und für die Eigenentwicklung Unity entschieden, was nicht unbedingt überall auf Gegenliebe trifft. Canonicals Rick Spencer hat in seinem Blog die ersten Eindrücke zu Unity in Natty zu digitalem Papier gebracht. Dabei vergleicht er Natty Narwahl mit Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat, das Unity in der Netbook-Edition per Standard schon einsetzt. Die Bewertungen sind von 0 bis 10, wobei letzteres […]

[28 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Quirky 1.4 ist veröffentlicht

Der Erfinder von Puppy Linux. Barry Kauler, hat die sofortige Verfügbarkeit der minimalisitischen Linux-Distribution Quirky 1.4 angekündigt. Hauptgrund dieser Ausgabe ist laut eigener Aussage, um die experimentelle, vereinfachten Script (Codename zzz) zu testen, die für das Laden von Modulen und und für die Konfiguration zuständig sind. Der Entwickler verspricht sich damit auch eine verbesserte Erkennung von Soundkarten, analogen und 3G-Modems und anderen Geräten. Quirky 1.4 unterscheidet sich zu Version 1.3, weil es mit den Wary-5-PET-Paketen gebaut wurde, deren Hauptneuerung X.Org […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04: Neues von Natty Narwhal

Die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal soll am kommenden Donnerstag den 02. Dezember 2010 erscheinen. Dieser erste Meilenstein sei wichtig, um den neuen Kernel auf einer ganzen Reihe von Hardware zu testen ist es in der Ubuntu-Mailing-Liste zu lesen. Ebenso müssten die Autosyncs von Debian und die erste Welle an Merges und Paket-Updates getestet werden. Ubuntu Alpha-Meilensteine unterliegen einem “Soft Freeze”. Entwickler möchten zwischen Dienstag und Donnerstag Abstand nehmen, Pakete hochzuladen, die das Release-Team nicht mehr für die […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Ultimate Edition 2.8 “Gamers”

Glenn Cady die Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Ultimate Edition 2.8 “Gamers” angekündigt. Neben einigen Updates haben die Entwickler diverse Tools aus der Zocker-Edition verbannt, um Platz für weitere Spiele zu schaffen. Auch OpenOffice.org ist nicht mehr auf der Distribution zu finden. Ultimate Edition 2.8 “Gamers” basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”. Integriert hingegen ist die neueste Version von PlayOnLinux. Somit können Anwender diverse Windows-Spiele installieren. Man könne nur eine gewisse Anzahl an Programmen auf eine DVD quetschen und […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu will Update-/Upgrade-Regeln ändern

Nach der Ankündigung, Unity statt der GNOME Shell in Ubuntu 11.04 Natty Narwhal zu verwenden, haben die Entwickler eine weitere große Änderung publik gemacht: Man will eventuell die strenge Update-Regel für Applikationen ändern. Ein neues Ubuntu gibt es alle sechs Monate. Bisher war es so, dass Applikations-Updates von zum Beispiel Firefox und OpenOffice (nun LibreOffice) auf größere Versionen nicht berücksichtigt wurden. Lediglich die Sicherheits-Updates  hat man ausgeliefert. Somit mussten Anwender immer auf die nächste Ubuntu-Ausgabe warten und ein Upgrade einspielen, […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.6 Beta 1 ist veröffentlicht

Ab sofort ist die KDE Software Compilation 4.6 Beta 1 verfügbar. Die Entwickler heben Verbesserungen in Sachen Plasma Desktop, Suchfunktion im Dateimanager Dolphin und Unterstützung von mobilen Geräten hervor. Kontact basiert nun auf Akonadi. Weiterhin unterstützt libplasma QML und es wurde viel Feintuning an KWin vollzogen. Darüber hinaus gibt es ein Git-Plugin für Dolphin und das KDE Solid Framework unterstützt UDev/UPower/UDisks. Somit können KDE-Desktop-Applikationen und der Workspace nun endlich ohne HAL (Hardware Abstraction Layer) laufen. Sie finden weitere Informationen und […]

[25 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch nach Verkauf an Attachmate bleiben UNIX-Rechte bei Novell

Hier eine kurze, aber doch eher erfreuliche Nachricht. Attachmate hat Novell für 6.10 US-Dollar pro Aktie, was ungefähr 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht, akquiriert. Novell hat per Pressemitteilung verlauten lassen, dass die Rechte an UNIX allerdings weiterhin bei Novell (dann eine Tochterfirma von Attachmate) bleiben. Das nimmt dem Gerücht “Microsoft kauft die UNIX-Rechte von Novell” erst einmal Wind aus den Segeln. Der Verkauf beinhaltet nämlich auch, dass 882 Novell-Patente an ein von Microsoft geführtes Konsortium für rund 450 Millionen US-Dollar verkauft werden.

[25 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta: Dateisystem ZFS für Linux ist nun öffentlich verfügbar

Bisher war die Beta-Ausgabe des nativen ZFS-Moduls für Linux nicht öffentlicht verfügbar. Ursprünglich wollten die Entwickler eine öffentliche Version erst im Januar 2011 ausgeben. Dieser Plan wurde offenbar von den Entwicklern LLNL/KQ Infotech noch mal überdacht und nun darf jeder das Kernel-Modul testen. Dieses ZFS-Modul ist wie schon erwähnt nativ und muss kein FUSE (File-system in User-SpacE) nutzen. Aus Lizenzproblemen zwischen Sun/Oracle und der GNU GPL, kann ZFS nicht in den normalen Kernel eingebunden werden. In OpenSolaris und FreeBSD ist […]

[24 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution BackTrack 4 Respin 2 ist verfügbar

Offensive Security hat eine zweite Version der Linux-Distribution für Sicherheit, BackTrack 4, zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu und bringt eine Sammlung an Sicherheits-Tools mit sich. Mit einem neuen Kernel bekam das System auch einen neuen, furchteinflößenden Code-Namen: Nemesis. Laut eigener Aussage ist dies das beste BackTrack, das es je gegeben hat. Das Betriebssystem bringt bessere Hardware-Unterstützung, mehr WLAN-Karten-Treiber und eine bessere Arbeitsumgebung mit sich. Der Desktop soll außerdem schneller reagieren. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.35.8 […]