Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[3 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eigene Hintergrundbilder: iGoogle soll noch mehr Personalisierung erhalten

Google hat angekündigt, dass Anwender iGoogle noch persönlicher gestalten können. Man will den Nutzer gestatten, eigene Hintergrundbilder zu verwenden. Hier kann es sich um ein Bild vom eigenen Rechner oder eines aus einem Picasa-Album handeln. Die neue Funktion soll für Nutzer aus den USA in den nächsten Tagen verfügbar sein. Global will man die Funktion mit einer Verzögerung von wenigen Tagen ausliefern.

[3 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google schmeißt Windows raus – Microsoft schießt zurück

Wie TecChannel berichtete, will Google Microsoft Windows wegen Sicherheitsbedenken aus dem Unternehmen verbannen. Anwendern würde die Wahl zwischen Mac OS X oder Linux gelassen. Nun hat sich Microsoft dazu geäußert, was aber eher einem Werfen mit Wattebäuschen gleicht als einem Schießen mit scharfer Munition. Brandon LeBlanc schreibt im Windows Blog, dass sogar Hacker und Industriegrößen wie Cisco der Meinung seien, dass Microsoft mehr für die Sicherheit tue als alle anderen. Darüber hinaus verwende Windows 7 ASLR (Address Space Layout Randomization) […]

[3 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Was ist das sicherste Betriebssystem? Windows, Mac OS X oder Linux?

Diese Frage alleine löst ganze Glaubenskriege aus. Zulfikar Ramzan, technischer Leiter von Symantec Security Response, hat gegenüber der PCWorld einige interessante Aussagen hierzu gemacht. Microsoft habe kein Monopol auf technische Schwachstellen. Es komme heutzutage weniger auf Lecks im Betriebssystem, sondern mehr auf den Benutzer an. Die Hauptziele von Cyberkriminellen seien das Verhalten der Anwender und weniger irgendwelche Schwachstellen im OS. Dies sei auch wesentlicher einfacher. Darüber hinaus brauche man weniger technisches Können, einen Nutzer in einem schwachen Moment zu erwischen […]

[2 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Googles Chrome OS soll definitiv noch 2010 erscheinen

Laut Reuters will Google sein Open-Source-Betriebssystem Chrome OS im Herbst 2010 auf den Markt bringen. Dies hat Google auf der Computex in Taiwan bekannt gegeben. Der Suchmaschinen-Gigant möchte Microsoft ärgern und einen schönen Marktanteil von Windows abspenstig machen. Chrome OS sei eines der Betriebssysteme, für das es bereits Millionen von funktionierenden Applikationen gebe, sagte Chef der Chrome-Entwicklung Sundar Pichai. Man brauche zum Beispiel weder Google Mail noch Facebook neu schreiben, um mit Chrome OS zu funktionieren, fügte er an. Google […]

[2 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentlicher Beta-Test: SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile

Die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker lädt zu einem öffentlichen Beta-Test von SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile ein. Jeder interessierte Anwender kann die Beta-Ausgabe kostenlos herunterladen und auf seinem Pocket PC testen. SoftMaker verspricht, Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien nahtlos auf Windows Mobile bearbeiten zu können. SoftMaker Office umfasst die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software SoftMaker Presentations. So bringt die Büro-Software-Sammlung Filter für die Dateiformate DOCX und XLSX von Microsoft Office 2007 mit sich. Auch passwortgeschützte Dateien dieser Formate […]

[1 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescueCd 1.5.5 ist veröffentlicht

François Dupoux hat die sofortige Verfügbarkeit der SystemRescueCd 1.5.5, einer auf Gentoo-Linux basierenden Live-CD für Datenrettung und Festplatten-Partitionierung,  angekündigt. Die neueste Version bringt neue Installations-Programme für Linux und Windows mit sich, mit denen sich die SystemRescueCd auf einfache Weise auf tragbare Medien installieren lassen. Somit können Anwender das ISO herunterladen und dann die Installation starten. Linux-Anwender müssen dazu das Script usb_inst.sh aufrufen, das sich im Hauptordner des CD-Abbildes befindet. Darüber hinaus ist das ISO-Abbild ein Hybrid und lässt sich mittels […]

[30 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PortableApps.com Suite und Plattform 1.6.1 in Deutsch und Englisch veröffentlicht

Freunde der tragbaren Programme dürfen sich ab sofort über Version 1.6.1 freuen. Die aktualisierte Version bessert diverse Fehler beim Anzeigen und Verstecken des Menüs aus. Ebenso habe man die Übersetzungen weiter weiter verbessert und den enthaltenen Programmen Updates spendiert. Ebenso habe man die Applikationen in das neueste PortableApps.com-Format konvertiert. Wie immer sind alle enthaltenen Programme und PortableApps.com selbst Open-Source und komplett frei. Es befinden sich prominente Programme in der Sammlung, wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Mozilla Thunderbird, ClamWin, Pidgin, Mozilla […]

[28 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 6.4 ist fertig

Jean-Philippe Guillemin hat die sofortige Verfügbarkeit von Zenwalk Linux 6.4 angekündigt. Die Distribution basiert auf Slackware und bringt Xfce als Fenster-Manager mit sich. Die Linux-Version schreibt sich auf die Fahnen, viele Anfänger-freundliche Funktionen mit sich zu bringen. Linux Kernel 2.6.33.4 bringt den neuen BFS-Scheduler mit sich, was sich vor allen Dingen auf Rechnern mit mehreren CPU-Kernen positiv auswirken soll. Dazu gehören zum Beispiel bessere Anwortzeiten von grafischen Applikationen und effizientere Echtzeit-Geschwindigkeit von Sound-Appliaktionen. Wie schon der Vorgängern nimmt auch Zenwalk […]

[28 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Webanalyse: Piwik 0.6.2 ist frei gegeben

Ab sofort ist die Open-Source-Software für Webanalyse Piwik als Version 0.6.2 verfügbar. Eine der Neuerungen sind Einstiegs- und Ausstiegs-Seiten. Somit können Webmaster für jede einzelne Seite die Anzahl der ankommenden und verlassenden Besucher inklusive der so genannten Bounce-Raten sehen. CSV-Exports sind nun so aufbereitet, dass sich diese auch einfach in Microsoft Excel importieren lassen. Dafür gibt es einen speziellen Excel-Link (TSV). Ebenso haben die Entwickler die Favicons für alle Suchmaschinen eingepflegt. Darüber hinaus wurden laut Changelog 34 Fehler bereinigt. Sie […]

[28 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Katastrophe mit Linux Kernel 2.6.35

Seit sechs Monaten testet Phoronix den Linux-Kernel mit einem automatisiertem System täglich. Seit dieser Zeit habe man sowohl positive als auch negative Trends beobachten können. Allerdings stelle das derzeitige Phänomen alles bisher da gewesene in den Schatten. Die Performance des derzeitigen Linux-Kernel 2.6.35 sei stark gesunken. Dies gelte für eine ganze Reihe von Tests und Phronix bezichnet das als ein Desaster. Für Kernel 2.6.35 gibt es derzeit noch keinen Release-Kandidaten und es müssten noch einige Korrekturen wegen der massiven Geschwindigkeits-Einbrüche […]