Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[8 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schein-Support-Hotlines helfen Anwendern beim Installieren von Viren

Die Raffiniertheit von Internet-Betrügern kennt bekanntlich keine Grenzen. Derzeit scheint eine neue Masche immer populärer zu werden. Ein echter Mensch hilft ahnungslosen PC-Benutzern, Malware zu installieren. Wie funktioniert es? Ganz einfach, Sie bekommen einen Telefon-Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter eines “Registrierten Microsoft Support Partners”. Dieser Ausdruck ist natürlich erfunden. Microsoft verwendet diese Terminologie nicht. Diese Person erzählt Ihnen dann, dass sich ein Virus auf ihrem Rechner tummelt. man könne sich aber für eine gewisse Bezahlung darum kümmern. Wäre dies ein Pop-Up, würden […]

[8 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Intel-Netbooks: Es gibt ein MeeGo-1.0-Update

MeeGo ist ein gemeinsames Projekt von Nokia und Intel und entstand aus einer Ehe zwischen Maemo und Moblin. Somit lässt sich MeeGo auf Atom-basierten Netbooks und ausgewählten Nokia-Geräten betreiben. Ab sofort gibt es ein neues Update für die stabile 1.0-Ausgabe. Es ist sogar das erste Update seit der 1.0-Veröffentlichung Ende Mai. Über 100 Fehler haben die Entwickler ausgemerzt und dem Linux-Kernel wurde ein Update auf 2.6.33.5 spendiert. Es sollen sich unter anderem die 3D-Geschwindigkeit, Browser und Fenster-Manager verbessert haben. Des […]

[6 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google schließt Sicherheitslücken mit Chrome 5.0.375.99

Suchmaschinenprimus Google hat Version 5.0.375.99 des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Update, das vier als hoch-kritisch eingestufte Schwachstellen in der WebKit-basierten Software bereinigt. Alle vier Sicherheitslücken lassen sich entweder mit speziell präparierten PNG- oder SVG-Dateien ausnutzen. Darüber hinaus schlossen die Entwickler noch drei nicht-kritische Schwachstellen und eine als mittelschwer eingestufte Lücke. Weitere Informationen über das Sicherheits-Update finden Sie im Blog von Google Chrome. Die neue Version ist für Windows, Mac OS X und Linux […]

[2 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Opera 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Version 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Seit der Beta-Variante hat sich in Sachen Geschwindigkeit allerdings nicht mehr viel getan (zu den Beta-Benchmarks).  Der Vollständigkeit wegen hier die aktuellen Benchmarks. In einigen Szenarien ist die finale Version des Internet-Browsers noch einen Tick schneller als die Beta-Ausgabe. Neu ist unter anderem eine verbesserte Oberfläche und die Geolocation-Funktion. Hier kann der Anwender seinen Standort verraten, behält aber laut Opera zu jeder Zeit […]

[1 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” Alpha 2 ist da

Ab sofort können Ubuntu-Freunde eine zweite Alpha-Ausgabe von Maverick Meerkat testen. Gleich Anfangs der Ankündigung via Mailing-Liste weist Martin Pitt darauf hin, dass es sich hier um Test-Software handelt, die keiner in produktiven Umgebungen einsetzen sollte. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Entwicklungs-Zyklus von Ubuntu 10.10. Alpha-Ausgaben sind in der Regel relativ frei von so genannten Showstoppern oder Installations-Fehlern. Wie immer sind zeitgleich auch Alpha-Versionen der Abkömmlinge Kubuntu, Xubuntu, Ubuntu Server, Ubuntu Studio und Mythbuntu erschienen. In der nachfolgenden […]

[30 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Morgen am 1. Juli 2010 ist wieder Ubuntu Bug-Tag

Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben für den morgigen 1. Juli 2010 den nächsten Bug-Tag angekündigt. Diesmal steht xkeyboard-config im Vordergrund. Laut eigenen Aussagen brauchen 48 Fehler etwas Zuwendung. Acht nicht komplette Fehler eine Status-Überprüfung und 14 bestätigte Bugs eine Untersuchung. Weitere Informationen finden Sie im Wiki von Ubuntu. Die fleißigsten Mitarbeiter bekommen wie immer einen Platz in Ubuntus Hall of Fame.

[30 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Updates für Adobe Reader und Acrobat

Im Juni 2010 wurde eine Schwachstelle in drei Adobe-Produkten gefunden: Flash Player, Adobe Reader und Acrobat. Die kritische Sicherheitslücke wurde in Adobe Flash Player recht schnell geschlossen. Die anderen beiden Produkte bekamen weniger Zuwendung ab. Man versprach aber ein Update noch in diesem Monat. Adobe hielt sein Verprechen und veröffentlicht Sicherheits-Update für Adobe Reader und Acrobat. Die Sicherheits-Anweisung und Download-Links finden Sie direkt bei Adobe.

[28 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twitter bekommt einen Klapps auf die Finger

Twitter hat wegen unzureichender Sicherheits-Maßnahmen von der FTC (US Federal Trade Comission) eine auf den Deckel bekommen. Es sei zu einfach, an private Daten zu kommen. Der Micro-Blogging-Dienst war im letzten Jahr zwischen Januar und März einige Male Opfer von Hacker-Angriffen. Internet-Kriminelle konnte so private Nachrichten einsehen und andere nicht für die Öffentlichkeit gedachte Daten sammeln. Twitter gab zu, dass auf 45 Konten unberechtigt zugegriffen wurde. Allerdings sei dies nur kurzfristig der Fall gewesen, ergänzen Twitter-Offizielle. Die FTC macht Twitter […]

[26 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 3.1 ist veröffentlicht

Nachdem die herausgabe des Open-Source-E-Mail-Client Mozilla Thunderbird verschoben werden musste, steht die stabile Version 3.1 ab sofort zum Download bereit. Laut eigener Aussage ist die neueste Version stabiler und schneller als seine Vorgänger. Dies liegt unter anderem an der Verwendung von Gecko 1.9.2. Diese verwendet auch die aktuelle Firefox-Version. Thunderbird 3.1 verfügt über einen neuen Migrations-Assistenten, der beim Umstieg von Thunderbird 2 helfen soll. Der Wizard für das Einrichten von E-Mail-Konten hat laut Mozilla mehrere Hundert Provider mehr zur Auswahl […]

[25 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution mit Web-Applikationen: Peppermint OS One-06172010

Kendall Weaver die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Version von Peppermint OS One angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu-Linux und bringt als Desktop-Manager LXDE mit sich. In der neuesten Version haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen eingepflegt. Peppermint OS könnten man ein bisschen als Zwischenstufe von herkömmlichen Betriebssystemen und dem kommenden Google Chrome OS vergleichen. Googles Betriebssystem will ja alles in die Cloud oder das Web verlagern. Peppermint OS hat Büro-Applikationen nicht direkt installiert. Stattdessen verwendet das Betriebssystem […]