Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[27 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.3 RC1 steht bereit

Nach zwei Vorausgaben haben die Entwickler der Linux-Distribution Frugalware einen ersten Release-Kandidaten der Version 1.3 gemäß Zeitplan zur Verfügung gestellt. Seit Ausgabe 1.3pre2 gibt es einige nennenswerte Änderungen. Um Hardware automatisch zu erkennen, benutzt X.Org nun udev. Ebenso haben die Entwickler begonnen, das Haven Artwork zu implementieren. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.34.1. GNOME 2.30.2 und KDE 4.4.5 stehen als Fenstermanager zur Verfügung. Mozilla Firefox wurde ein Update auf 3.6.6 spendiert. Ebenso brachten die Entwickler andere Bibliotheken auf einen aktuelleren Stand. Dazu gehören […]

[26 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücke in WPA2 gefunden

Sicherheits-Experten von AirTight Networks haben eine Schwachstelle im Wi-Fi-Protokoll WPA2 entdeckt. Die Sichereheitslücke bekam den Namen Hole 196, weil dies den Seitennamen im Dokument IEEE 802.11 (2007) wiederspiegelt. Am unteren Ende stellt das Manuskript die von WPA2 benutzten Schlüssel vor: der PTK (Pairwise Transient Key) ist für jeden Wi-Fi-Client einzigartig und wird für Unicast-Netzwerkverkehr verwendet. Der GTK (Group Temporal Key) ist für Broadcasts zuständig. PTK kann Manipulationen und gefälschte Mac-Adressen erkennen. GTK hingegen ist dazu nicht in der Lage. Und […]

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 3.6.8 behebt kritischen Fehler

Firefox 3.6.7 ist noch gar nicht so lange veröffentlicht. Allerdings sahen sich die Entwickler genötigt eine weitere Version – 3.6.8 – zur Verfügung zu stellen. Diese Variante adressiert eine kritische Schwachstelle (MFSA 2010-48). Die Entwickler raten zu einem Update so schnell wie möglich. Firefox 3.6.8 ist wie üblich gleichzeitig für Windows, Linux und Mac OS X erschienen. Wie gewohnt ist die Software auch in Deutsch verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie in den Release-Notizen.

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.1 mit vielen Updates offiziell veröffentlicht

FreeBSD 8.1 befindet sich bereits seit einigen Tagen auf den FTP-Servern der Entwickler. Allerdings wurde es jetzt erst offiziell angekündigt. Man wollte warten, bis die Abbilder des Betriebssystems auf die verschiedenen Spiegel-Server synchronisiert waren. Bei FreeBSD 8.1 handelt es sich nicht um ein großes Update, wie das bei Variante 8.0 der Fall war. Allerdings gibt es einige nennenswerte Verbesserungen. FreeBSD 8.1-RELEASE bringt zfsloader und das Dateisystem ZFS in Version 14 mit sich. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für NFSv4-ACL für […]

[23 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Behauptung: Millionen von Heim-Routern lassen sich einfach knacken

Ein Experte der Sicherheitsfirma Seismic kündigte an, dass er bald eine Anleitung zur Verfügung stellenwird, mit der sich Millionen von Wi-Fi-Routern knacken lassen. Dieses Dokument soll Teil der diesjährigen Black-Hat-Konferenz werden, die am 28. Juli in Las Vegas, Kalifornien beginnt. Laut Ars Technica wird die Präsentation mit Namen “How to Hack Millions of Routers” von Craig Heffner, Senior Sicherheits-Experte bei Seismic, gehalten. Der Auftritt soll auch eine Live-Demonstration beinhalten. Er will zeigen, wie einfach man eine root-Shell auf Verizons FIOS-Routern […]

[22 Jul 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Router, Gateways und kleine Server: ClearOS 5.2 ist fertig

Ab sofort ist Version 5.2 von ClearOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf CentOS 5.5 und ist als Netzwerk- und Gateway-Lösung für kleine und verteilte Umgebungen gedacht. Die Entwickler haben eine Passwort-Policy-Engine eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ebenso können sich Administratoren im Detail über die Festplatten-Nutzung informieren lassen. Darüber hinaus gibt es ein Analyse-Werkzeug für Netzwerk-Traffic. Mit einem neuen Firewall-Tool haben die Admins die Regeln besser im Griff. Für VoIP-Systeme gibt es Unterstützung für H.323. Laut eigener Aussage haben die […]

[22 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 8.1 ist veröffentlicht

Das Team um PC-BSD hat die sofortige Verfügbarkeit von Version 8.1 (Hubble Edition) angekündigt. Diese Version basiert auf FreeBSD 8.1-RELEASE und bringt somit KDE 4.4.5 als Fenster-Manager mit sich. Das Betriebssystem bringt einige Neuerungen und Veränderungen mit sich. Dazu gehören Verbesserungen im Installations-Backend und bessere Unterstützung für das Dateisystem ZFS. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage diverse Fehler ausgebessert. Als minimale Systemanforderungen empfehlen die Entwickler einen Pentium 4, 512 MByte Arbeitsspeicher und 20 GByte freien Festplattenplatz. Weitere Informationen erhalten […]

[21 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.04.1 LTS auf nächsten Monat verschoben

Robbie Williamson von Canonical hat ein Status-Update über Ubuntu 10.04.1 LTS “Lucid Lynx” veröffentlicht. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um ISO-Dateien, die sich auf einem aktuelleren Stand befinden – inklusive Sicherheits-Updates. Eingentlich sollte Ubuntu 10.04.1 nächste Woche, am 29 Juli 2010 debütieren. Auf Grund diverser Probleme wurde die Veröffentlichung nun auf den 12. August 2010 verschoben. Die Entwickler kaufen sich damit eine weitere Woche, um Fehler zu beheben und räumen eine weitere Woche für Tests ein. Weitere Details zu […]

[21 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherer, kostenloser Datentresor: TrueCrypt 7.0 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der kostenlosen Verschlüsselungs-Software TrueCrypt. Das Programm ist komplett frei und Open-Source. Darüber hinaus stellen die Entwickler Varianten für Windows 7/Vista/XP, Mac OS X und Linux bereit. Auf Grund starker Verschlüsselung ist es eine beliebte Software, um sensible Daten zu schützen. Version 7.0 bringt zahlreiche neue Funktionen mit sich: Hardwarebeschleunigung für AES. Diese lässt sich auch in den Einstellungen unter Performance deaktivieren. Weitere Informationen erfahren Sie in der entsprechenden Dokumentation. Unter Windows lässt sich […]

[20 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der harte Kern: Tiny Core Linux 3.0 ist fertig

Die Entwickler des Projekts Tiny Core Linux haben Variante 3.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine sehr minimalistische Linux-Distribution. Sie bringt eine rudimentäre X-Oberfläche mit sich und Internet-Verbindung Kabelverbindungen. Als Herzstück befindet sich Kernel 2.6.33.3 an Bord. Neu ist auch, dass nun ein 64-Bit-Kernel im Dateibereich der Distribution verfügbar ist. Dem Swap-Bereich im Arbeitsspeicher haben die Entwickler eine neue Kompression spendiert. Somit kann im RAM mehr gehalten werden und es gibt weniger Abstürze wegen unzureichendem Arbeitsspeicher. Ebenso hat […]