Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[26 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.10 ist veröffentlicht

Für die Weihnachtsfeiertage haben die Entwickler von Wine eine neue Version zum Testen bereit gestellt. Wine 1.3.10 bringt einige nennenswerte Änderungen mit sich. Ab sofort gibt es Unterstützung für eine Sprechblase für Meldungen in der Taskleiste. Ebenso wurde der obsolete AudioIO-Sound-Treiber entfernt. Die Entwickler haben wieder Arbeit in Wine ActiveX-Unterstützung investiert und diverse Probleme im Zusammenhang mit MSI ausgebessert. Darüber hinaus wird der Pre-Loader auch bei der 64-Bit-Version verwendet. Wie eigentlich üblich gibt es Updates bei den Übersetzungen und andere Bugfixes. […]

[25 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus der Versenkung zurück: Kororaa 14 Live Beta

Hm, wem sagt der Name Kororaa im Zusammenhang mit einer Linux-Distribution noch etwas? Ist doch schon eine Weile her, dass man von diesem Betriebssystem etwas gehört hat. Damals war es in aller Munde, da es die erste Live-Distribution war, die Xgl-Technologie und 3D-Fenster-Manipulation per Standard unterstützte. Nach einer deutlichen Auszeit meldet sich die Distribution als Fedora-basierte (14 Laughlin) Live-DVD für Linux-Anfänger zurück. Ebenso erwähnenswert ist, dass es Kororaa 14 nur für 64-Bit-Architekturen gibt. Nun ist die erste Beta-Ausgabe verfügbar. Die […]

[25 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling-Distribution: Linux Mint 201012 Debian ist da

Clement Lefebvre die Verfügbarkeit einer neuen Debian-Version von Linux Mint angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine so genannte Rolling-Distribution, die aus Debians Testing-Zweig erstellt wird und sich somit immerfort aktualisiert. Linux Mint Debian 201012 bringt alle Funktionen mit sich, die auch in Mint-10 “Julia” vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für 64-Bit-Architekturen. Einen Geschwindigkeitsschub versprechen die Entwickler durch die Berüchtigen “vier Zeilen Code sind besser als 200” (cgroup). Auch dem Installer wurden Neuerungen spendiert. Dieser kann nun mit mehreren […]

[25 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Mutter der Live-Distribution wird 10: Knoppix 6.4.3 ist verfügbar

Klaus Knopper hat eine neue Version von Knoppix veröffentlicht. Version 6.4.3 basiert wie die Vorgänger auf Debian und existiert als Live-CD oder -DVD. Als Desktop-Manager setzt Knoppix nun seit einiger Zeit auf den leichtgewichtigen LXDE. Gleichzeitig handelt es sich hier laut eigener Aussage um eine Geburtstags-Edition. Knoppix wurde vor kurzer Zeit zehn Jahre alt. Knoppix 6.4.3 wurde komplett aus Debian-“Lenny”-Zweigen Testing und Unstable gebastelt. Die Linux-Distribution enthält Kernel 2.6.36.1 und X.Org 7.5. Der experimentelle Nouveau-Treiber unterstützt NVIDIA-Karten. Ebenso gibt es […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frohe Weihnachten!

Ich wünsche Allen schöne Weihnachten und ein paar ruhige Tage! Lasst Euch die fürstlichen Speisen, die Lebkuchen, die Plätzchen und was es sonst noch so an Leckereien gibt schmecken. Ich werde heute Abend mit Freunden den Heiligabend verbringen und bin schon gespannt, was das Wichteln so bringt. Das Motto war: so kitschig und scheußlich wie möglich und darf 5 Euro nicht übersteigen. Das klingt einfacher als es ist, ganz ehrlich. Eine meiner katzen hat es sich dann schon mal vor […]

[24 Dec 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das soll noch mal jemand behaupten, die US-Jungs in den dunklen Anzügen, den Sonnenbrillen und den ernsten Gesichtern hätten keinen Sinn für Humor. Sonst würde die Abkürzung für das gestartete “WikiLeaks Task Force” wohl kaum W.T.F sein. So berichtet es zumindest die Washington Post. Abgesehen davon, dass W.T.F. versuchen wird, die Meinungsfreiheit zu untergraben und alles daran setzen wird, WikiLeaks unschädlich zu machen, steht die Abkürzung in der Umgangssprache für “What The Fuck?” (Was zur Hölle? Wie bitte?) … vielleicht […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorläufige Entwarnung: Keine Hintertür in OpenBSDs IPsec

Gregory Perry, früher CTO bei NetSec, hat behauptet, dass das FBI in Auftrag gegeben hätte, eine Backdoor in den IPSec Stack einzuschmuggeln, BITblokes.de berichtete. Daraufhin starteten die OpenBSD-Entwickler ein Untersuchung des Codes. Bisher hat sich diese Behauptung nicht bestätigt und es befindet sich keine Hintertür in IPSec mit der sich vschlüsselte VPN-Verbindungen abhören lassen. Theo de Raadt ist zwar der Überzeugung, das FBI habe NetSec für so eine Aufgabe einen Auftrag erteilt und der Code sollte als “Spende” einfließen. Allerdings […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 Milestone 5 ist testbereit

Jos Poortvliet hat die sofortige Verfügbarkeit eines fünften Meilensteins von openSUSE 11.4 angekündigt. Insgesamt sind sechs Meilensteine geplant. M5 bringt eine ganze Reihe an Updates mit sich. Der Linux-Kernel 2.6.37-rc5 enthält zum Beispiel den berühmten “200 Zeilen”-Patch, der die Desktop-Performance besser machen soll und den so genannten “Big Kernel Lock” so gut wie entfernt. Die KDE-Version enthält KDE SC 4.6 Beta. Alternativ können Anwender eine GNOME-Variante mit GNOME 2.32.1 herunterladen. Ein Pidgin-Update merzt diverse Probleme im Zusammenhang mit MSN und […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit großen Zielen: LinuxConsole 1.0.2010 ist veröffentlicht

Yann Le Doare hat LinuxConsole 1.0.2010 zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Linux-Distribution. Sie wird mit dem Ziel entwickelt, irgendwann mal so einfach bedienbar zu sein wie eine Spiele-Konsole. Das Betriebssystem startet sehr schnell und verwendet laut eigener Aussage Dash anstatt Bash. Das Modul-management wurde komplett überarbeitet. Also Desktop- und Datei-Manager setzt die Linux-Distribution per Standard auf LXDE und PCManFM. Optional können Anwender IceWM und Rox Filer nutzen. Als Herzstück setzt das Betriebssystem auf Kernel 2.6.35.8. […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.6 Release-Kandidat 1

Als kleines Weihnachtsgeschenk für KDE-Fans gibt es ersten Release-Kandidaten von KDE SC 4.6 zum Fest. Nach ungefähr einem Monat Beta-Phase haben die Entwickler den ersten von zwei geplanten Release-Kandidaten das Licht der Welt erblicken lassen. Der zweite und letzte RC soll am 5. Januar 2011 erscheinen. Die finale Version von 4.6 soll am 26. Januar 2011 debütieren. KDE SC 4.6 RC1 bringt zum Großteil Bugfixes mit sich. Einziger Wehmutstropfen ist, dass die Entwickler die neueste Version von KDE-PIM (Kontact GoupWare […]