Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
iNinja oder was? Steve Jobs wollte Wurfsterne an Bord eine Flugzeugs schmuggeln

iNinja oder was? Apples Boss Steve Jobs kaufte sich ganz offensichtlich bei einem Japan-Urlaub im Juli einige Wurfsterne, oder auch Shuriken genannt. Selbstverständlich waren diese nur als Souvenir gedacht. Weil es sich um eine Privatflugzeug handelte, dachte er wohl, er könne diese mit ins Handgepäck nehmen – falsch gedacht. Auch Privatpassagiere müssen ihr ihr Gepäck scannen lassen. Es wird behauptet, dass Jobs mit dem Sicherheitspersonal diskutierte. Wer solle die Wurfsterne in seinem Privatflugzeug stehlen und benutzen? – da hat er gar nicht mal […]

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Was haben die Römer jemals für uns getan? Mark Shuttleworth spricht, was Ubuntu an freie Software zurückgibt

Wer die Zeit hat, sich den englischsprachigen Roman von Mark Shuttleworth über die Rolle von Ubuntu in Sachen “etwas zurück geben” an freie Software durchzulesen, findet diesen in aller Ausführlichkeit in seinem Blog. Dem Ubuntu-Projekt wird immer wieder vorgeworfen, dass es nicht genug an das Ökosystem der freien Software zurück gibt. Auch das proprietäre Ubuntu One stößt auf massive Kritik in der Open-Source-Welt. Hier einige interessante Auszüge der Rede. Wie auch immer gebe das Ubuntu-Projekt freier Software Einzigartiges, spezielles und […]

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenIndiana offiziell vorgestellt

Gestern Abend war es soweit und man gab genaue Details zu dem OpenSolaris-Fork OpenIndiana bekannt. Dass es Teil des Illumos-Projekts sein wird, war schon etwas länger bekannt. Interessierte können die Präsentations-Vorlagen herunterladen (PDF). Ebenso haben die Entwickler eine FAQ zur Verfügung gestellt. Teile der offiziellen Ankündigung wurden auf c0t0d0s0.org niedergeschrieben.

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zugriff von iOS-Geräten aus: Parallels Desktop 6 für Mac ist veröffentlicht

Die Virtualisierungs-Spezialisten von Parallels haben Version 6 für Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Software, um andere Betriebssystem innerhalb von Apples Mac OS X laufen zu lassen bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehören eine einfachere Installation und Integration, Verbesserungen für das Spielen und Grafik und bessere Geschwindigkeit. Neben dem Standard-Parallels für Mac OS X hat die Firma auch Parallels Mobile veröffentlicht. Dies ermöglicht Remote-Zugriff für das iPad, iPhone und iPod Touch auf Betriebssysteme, die mit […]

[14 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
IMDDOS: Sicherheitsfirma warnt vor kommerziellem DDoS-Botnet

Die Sicherheitsfirma Damballa warnt vor einem großen, schnell wachsendem Botnet. Es sei nur für den Zweck geschaffen, gezielte DDoS-Angriffe auszuführen. Jeder könne den Dienst käuflich erwerben. Das IMDDOS-Botnet operiert angeblich von China aus und infiziere täglich ungefähr 10.000 weitere Rechner. Dies geschehe bereits sein Monaten und somit sei IMDDOS eines der größten, aktiven Botnets. Was IMDDOS unterscheide, sei die offene, kommerzielle Natur. Die Botnet-Betreiber würden über eine Webseite DDoS-Dienste anbieten. jeder mit genug Geld könne einen DDoS-Angriff bestellen. Die Seite […]

[14 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Früher sidux: aptosid 2010-02 ist veröffentlicht

Nach Querelen mit dem sidux e.V habe sich die Entwickler der Linux-Distribution abgespalten und führen das Projekt einfach unter einem neuen Namen weiter. Das Kind wurde aptosid getauft. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht. Es wird weiterhin auf den instabilen Zweig von Debian basieren. Die erste Version, aptosid 2010-02, hat den Codenamen “Keres” bekommen. Neu in dieser Ausgabe sind Kernel 2.6.35.4 und KDE 4.4.5. Das neue Herzstück verbessert laut eigener Aussage nicht nur die Hardware-Unterstützung, sondern bringt auch Energiespar-Optionen für Grafikkarten […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Also diese neue Serie über La Femme Nikita ist ja ein ziemlicher Quatsch und eine Verunglimpfung des Originals sondergleichen. Wenn die Hauptdarstellerin (Maggie Q) noch dünner wäre, hätte man die Serie besser “Wohin mich der Wind verweht” oder “Anorexia Agents” genannt. Hab eh nur mit halben Auge hingeschaut und nebenbei sinnvolles am Rechner gemacht. Es ist aber so ein Tick, wenn immer ein Rechner in der Glotze auftaucht, genauer hinzusehen. Anscheinend verwendet die abgemagerte Assassineuse Sabayon Linux auf ihrem Dell-Rechner und ich glaube […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Come Get Some! Entwicklung von Duke Nukem Forever ist fertig

Ein Spiel, das 13 Jahre Entwicklungszeit auf dem Buckel hat, muss wohl das beste “Game Ever” werden, oder? Als die Nachricht kam, Duke Nukem Forever komme nun definitiv 2011, ist für einige wohl Weihnachten und Ostern auf einen Tag gefallen und gleichzeitig ist die Hölle eingefroren. Es wurde auch gewitzelt der Name “Duke Nukem Forever” wurde deswegen gewählt, weil die Entwicklungszeit unendlich sei. Aber es scheint zu stimmen, dass der Ego-Shooter doch auf den Markt kommt. Der ganze Hickhack ist […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update: Neuigkeiten von der KWin-OpenGL-Front (KDE 4.5 SC)

Vor ungefähr einer Woche berichtete bitblokes.de über die Kopfschmerzen der KDE-Entwickler im Zusammenhang mit den Grafik-Treibern und der Verwendung des Compositing-Managers. Version 4.5 von KDE SC (Software Compilation) bringt einige Neuigkeiten mit sich und der Compositing-Manager prüft auf vorhandene OpenGL-Erweiterungen. Allerdings verhalten sich die Open-Source-Mesa-Treiber nicht immer richtig, was zu Fehlern bei KDE-Anwendern führen kann. Martin Gräßling hat in seinem Blog nun noch einmal drauf gelegt, um einige der KWin-OpenGL-Probleme zu klären. Eines der Probleme sei schlechte Kommunikation zwischen den KWin- […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Compiz 0.9.2 kommt mit vielen Neuerungen

Die Entwickler von Compiz waren offensichtlich sehr fleißig und bereiten derzeit Version 0.9.2 für eine Freigabe vor. Diese soll die Juli-Ausgabe 0.9 ablösen. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen gibt es auch neue Animationen, die sich zum Beispiel Ghost, Blck Hole, Dissolve, Flicker, Popcom, Raindrop, Pulse und Fan nennen. Interessierte finden eine wirklich detaillierte Auflistung aller Neuerungen und Änderungen in diesem Blog-Eintrag.