Home » Archive

Artikel mit Tag: x86_64

[15 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pinguy OS 11.10 Beta ist testbereit

Nach einer Pre-Alpha- und einer Alpha-Ausgabe gibt es ab sofort eine Beta-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS 11.10. Das Betriebssystem bringt einen angepassten GNOME 3 Desktop mit sich. Wegen ein paar Kleinigkeiten haben die Entwickler kein gutes Gefühl, diese Version als finale auszugeben. Einige der Applikationen befinden sich laut eigener Aussage noch in einem Alpha- oder Beta-Status und es gäbe einige Ecken und Kanten mit proprietären Treibern. Diese würden Flash und Text in der GNOME Shell nicht richtig anzeigen. […]

[12 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 12 “Lisa” mit MGSE und Duck Duck Go als Standard-Suchmaschine

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für die aus Ubuntu basierende Distribution Linux Mint. Wie bereits berichtet, können Anwender zwischen GNOME 3 und dem GNOME-2-Fork MATE entscheiden. Wer sich für GNOME 3 entscheidet, kann die Eigenentwicklung Mint GNOME Shell Extensions (MGSE) nutzen. Es handelt sich hier um einen Aufsatz für GNOME 3. MGSE macht es möglich, GNOME 3 in einer mehr traditionellen Weise zu benutzen. Wer einen reinen GNOME 3 haben möchte, kann MGSE deaktivieren.ms MGSE Die Hauptfunktionen von […]

[10 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Drei Geschmacksrichtungen: Sabayon Linux 7 “Experimental”

Fabio Erculiani hat drei experimentelle Editionen der Linux-Distribution Sabayon Linux 7 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Enlightenment 17 oder den Fenster-Manager Awesome mit sich. Alle drei Ausgaben stehen als CD-Größe zur Verfügung und bringen Linux-Kernel 3.1 mit sich. Als Standard-Dateisystem verwenden die experimentellen Ausgaben ext4. Btrfs lässt sich optional verwenden. Interessierte finden diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Die ISO-Abbilder gibt es für die Architekturen x86 und x86_64 im Download-Bereich der Projektseite: Sabayon_7_x86_LXDE.iso (644 MByte, torrent), Sabayon_7_amd64_LXDE.iso (673 […]

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit vielen Verbesserungen, inklusive GNOME 3.2 und KDE 4.7: Fedora 16 “Verne” ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

[6 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux “Edn” 2011.11 steht bereit

Phil Miller hat eine neue Ausgabe von Chakra GNU/Linux zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem setzt auf KDE 4.7.3 als Desktop-Umgebung und bringt Linux-Kernel 3.0.8 mit sich. Laut eigener Aussage handelt es sich um eine geplante Ausgabe, die in der Regel sieben bis zehn Tage nach einer neuen KDE-Version erscheint. Die Entwickler haben auch die Toolchain aktualisiert und es gibt eine Trennung von Qt und QtWebKit. Somit ist HTML5 und WebGL-Unterstützung für Qt/KDE-Browser aktiviert. Als grafischer Hintergrund dient der X.Org-Stack 7.6 […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 RC2 ist testbereit

openSUSE-Freunde können ab sofort einen zweiten Ausgabe-Kandidaten von Version 12.1 testen. Es handelt sich bei openSUSE 12.1 RC2 um den zweiten und letzten Release-Kandidaten vor erscheinen der finalen Version. Die Entwickler versprechen openSUSE viele Neuerungen und Verbesserungen in 12.1. Als Software befinden sich die unter anderem aktuelle Firefox-Ausgabe, GNOME 3.2 und KDE 4.7 an Bord. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1 und man geht davon aus die ersten zu sein, die Googles neue Programmiersprache Go ausliefern. Des weiteren wurde der Start-Prozess […]

[2 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version: ArchBang Linux 2011.11

Willensky Aristide hat eine neue Ausgabe der Distribution ArchBang Linux bereitgestellt. Wie unschwer zu erkennen ist, basiert das Betriebssystem auf Arch Linux. ArchBang bringt Openbox mit sich. Wer ArchBang Linux bereits auf seinem Rechner installiert hat und regelmäßig aktualisiert, braucht diese Version nicht. Zu den Änderungen gehören: PCManFM löst Thunar ab und Xcompmgr-dana ersetzt Xcompmgr. Ebenso ist das ISO-Abbild kleiner geworden. Wer Arch mit openbox lieber selbst bastelt, kann dieser Anleitung folgen. Wer keine schwarzen und grauen bilder in der […]

[31 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benutzerfreudliches BSD mit GNOME: GhostBSD 2.5 Beta 3

Eric Turgeon hat eine dritte Beta-Ausgabe von GhostBSD 2.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein auf FreeBSD 9.0-RC basierendes Betriebssystem mit GNOME als Desktop-Umgebung. Untere anderem wurden diverse Fehler ausgebessert. Linux-Basis-Kompatibilität befindet sich genauso wie Linux Flash Player auf der Installations-DVD. GhostBSD lässt sich auf zwei verschiedene Arten installieren. Sie können entweder das Installations-Symbol anklicken oder gbi in einer Terminal-Emulation eintippen. Der Befehl ginstall in einem Terminal ruft die neue Text-Installations-Methode auf. Ginstall eigent sich hervorragend für […]

[28 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Testversion: Chakra GNU/Linux 2011.10.26 ist veröffentlicht

Phil Miller hat eine neue Entwickler-Ausgabe von Chakra GNU/Linux “Edn” zur Verfügung gestellt. Version 2011.10.26 ist eine Testversion, die als Vorbereitung für die nächste stabile Ausgabe dient. Das Betriebssystem setzt auf Linux-Kernel 3.0.7 und KDE 4.7.2. Ebenso ist eine aktualisierte Toolchain an Bord und Qt und QtWebKit (2.2) wurden aufgeteilt. Der letzte Schritt ermögliche HTML5- und WebGL-Unterstützung für Qt/KDE-Webbrowser. Weiterhin befinden sich GCC 4.6.1, glibc 2.14.1, X.Org 7.6 mit Mesa 7.11 und X.Org Server 1.10.4 im Paket. Es gibt ein […]

[26 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichungs-Kandidat: PC-BSD 9.0-RC1 ist testbereit

Dru Lavigne hat einen ersten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierenden Betriebssystems PC-BSD 9.0 zur Verfügung gestellt. PC-BSD ist sozusagen ein FreeBSD für den Desktop-Einsatz. Der Ausgabe-kandidat basiert auf FreeBSD 9.0-RC1 und bringt somit zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbereinigungen mit sich. Unter anderem gibt es nun Unterstützung für die Installation auf BootCamp-Partitionen auf Mac-Systemen. Außerdem prüft das Betriebssystem auf ungültige Zeichen im Benutzernamen. Der Installer enthält einen Schalter, mit dem sich zwischen der gewählten Tastaturbelegung und US-Keyboard wechseln lässt. Die Entwickler haben […]