Home » Archive

Artikel mit Tag: x86_64

[6 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva-Abtrünnige: Mageia 1 Beta 1 steht bereit

Anne Nicolas hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Mageia 1 angekündigt. Wie Kennern bekannt ist, handelt es sich hier um einen Fork von Mandriva Linux,. Das Projekt wurde von ehemaligen Mandriva-Entwicklern ins Leben gerufen. Mageia Linux Beta 1 enthält Linux Kernel 2.6.38.2, KDE SC 4.6.1, GNOME 2.32 und Firefox 4. Die erste stabile Version des Betriebssystems ist für den 1. Juni 2011 geplant. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Derzeit gibt es lediglich DVDs […]

[4 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux 2011.04 Milestone 4 ist veröffentlicht

Phil Miller hat eine neue Entwickler-Version von Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida” zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Arch und bringt KDE SC 4.6.2 als Desktop-Umgebung mit sich. Es handelt sich laut Aussage der Entwickler um die erste Live-CD mit KDE SC 4.6.2. Burg ist nun der Bootloader. Damit werden andere, bereits installierte Betriebssysteme erkannt und in das Startmenü aufgenommen. Als Standard-Browser dient Rekonq 0.7.0. Darüber hinaus wurden dem Installer, Tribe, die meisten Bugs ausgetrieben. Ebenso mit an Bord befinden […]

[31 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa 14 Beta 5 ist testbereit

Chris Smart hat eine neue Entwickler-Ausgabe der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 14 – Codename Nemo – zur Verfügunge gestellt. Ab dieser Version sind alle Konfigurations-Änderungen als RPM eingepackt und in die Repositories verstaut. Somit können man künftig Änderungen via Updates ausliefern. Kororaa 14 Beta 5 bringt Firefox 4 als Standard-Browser mit sich. Ein Problem mit fehlenden Wörterbüchern in LibreOffice wurde ausgebessert. Kororaa 14 Beta 5 gibt es als KDE- und GNOME-Ausgaben für die Architekturen i686 und x86_64. Sie können […]

[28 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Slackware Linux 13.37 RC 3.1415926535897932384626433832

Patrick Volkerding hat bei der Numerierung für den aktuellen Release-Kandidaten anscheinend einen Clown oder einen Kreis zum Frühstück. Slackware 13.37 RC 3.14159265358979323846264338327950288419716 ist eine Anspielug auf die mathematische Konstante π (Pi), auch Kreiszahl genannt. Man sei schon sehr nahe am Endprodukt. Wahrscheinlich werde man noch auf Linux-Kernel 2.6.37.6 warten. Der Release-Kandidat enthält Kernel 2.6.37.5. Ebenso wurde ein Sicherheits-Update für Qt 4.7.0 eingespielt. Upgrades enthielten auch die xfsprogs auf Variante 3.1.4 und rsync auf 3.0.8. Des Weiteren befinden sich Gimp 2.6.11, Firefox […]

[22 Mar 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4.0 gegen Chrome 10 gegen Opera 11

Wie hinlänglich bekannt ist, debütiert heute der lang erwartete Mozilla-Browser Firefox 4.0. Verfügbar ist Firefox 4.0 für Linux, Mac OS X und Windows schon seit gestern (Download vom FTP-Server). Allerdings handelt es sich dabei um eine ungeprüfte Version, die sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändert. Über Firefox und seine neuen Funktionen wie Firefox Sync, die JavaScript-Engine JägerMonkey und WebM-/HTML5-Unterstützung wurden im Vorfeld schon berichtet (Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar). Ich habe die Vorabversion für Linux (x86_64) heruntergeladen und mit […]

[16 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Dinosaurier: Slackware 13.37 RC2

Der Gründer von Slackware, der ältesten noch lebenden Linux-Distribution, Patrick Volkerding hat einen zweiten Release-Kandidaten von “Current” oder 13.37 angekündigt. Diese Ausgabe erscheint lediglich eine Wochen nach RC1. In Release-Kandidat 2 wurde zum Beispiel der Linux-Kernel auf Version 2.6.37.4 aktualisiert. Ebenso schließen neue Versionen von Subversion (1.6.16) und Pidgin (2.7.11) Sicherheitslücken. Ebenfalls mit an Bord befinden sich Emacs 23.3 und Audacious 2.4.4. Sie finden weitere Informationen im offiziellen Changelog. Slackware 13.37 RC7 ist für die Architekturen x86 und x86_64 erhältlich: slackware-current-15_Mar_2011-DVD.iso […]

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 ist veröffentlicht

openSUSE 11.4 wurde um Linux-Kernel 2.6.37 gebaut. Somit bringt der neueste Streich des openSUSE-Projekts bessere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit mit sich. Die einzelnen Tasks sind ebenfalls besser separiert. Darüber hinaus wirkt sich das neue Herzstück positiv auf die Hardware-Unterstützung aus. Dazu gehören zum Beispiel der offene Broadcom Wireless und verbesserte Wacom-Unterstützung. Durch die besseren Grafik-Treiber in den ausgelieferten X.org und Mesa, kommen Benutzer in den Genuss besserer 2D- und 3D-Beschleunigung. Ebenso gibt es neue Tools für einen verbesserten Startvorgang. Der neue […]

[10 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Slackware Linux 13.37 RC1

Patrick Volkerding hat angekündigt, dass Slackware “Current”, der Entwicklungs-Zweig der Linux-Distribution, zum Release-Kandidaten 1 geadelt wurde. Daraus soll in nicht all zu ferner Zukunft Slackware 13.37 entstehen. Nach einigen Tests entschied man sich den kürzlich veröffentlichen Linux-Kernel 2.6.37.3 zu verwenden. Laut Meinung der Entwickler eignet sich dieser am besten für X-Umgebungen. Jeder Slackware-Fan möchste bitte ausgiebig testen, damit man eine stabile Version bald verkünden könne. Ebenso enthalten in diesem Release-Kandidaten sind glibc 2.13, GCC 4.5.2, X.Org Server 1.9.4, KDE 4.5.5 […]

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.0 Live-DVD ist verfügbar

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

[2 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot statt PiTiVi: Kororaa 14 Beta 3 ist veröffentlicht

Chris Smart hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 14 Beta 3 angekündigt. Die Entwickler empfehlen eine Datensicherung und eine frische Installation, da diese Beta-Ausgabe diverse wichtige Fehler ausbügelt. Diverse Pakete haben Updates enthalten. Dazu zählen auch der Linux-Kernel, KDE und GNOME. Der KDE-Ausgabe wurden das Video-Bearbeitungsprogramm Kdenlive und das Fedora-Drucker-Konfigurations-Tool angefügt. Ebenso neu sind der Ripper HandBrake und das Backup-Programm Déjà Dup. In der GNOME-Variante wurde PiTiVi durch OpenShot ersetzt. Des Weiteren haben die Macher einen […]