Artikel mit Tag: x86

Vor nicht all zu langer Zeit gab es eine neue GNOME-Version der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Toorox. Nun steht eine KDE-Variante zur Verfügung. Die Live-DVD bringt Kernel 2.6.39 und KDE 4.6.4 mit sich. Laut offizieller Ankündigung enthält die KDE-Variante alls Verbesserungen der GNOME-Version. Ebenso mit von der Partie sind IceCat 5.0, GCC 4.5.2, X.Org Server 1.10.2, VLC 1.1.10, LibreOffice 3.4.0 und Audacious 2.5.3. Es gibt ISO-Abbilder für die Architekturen x86 und x86_64. Sie können diese via BitTorrent herunterladen: Toorox_07.2011-32bit_KDE.iso (1,794 […]

Tony Sales hat eine neue Version von Vinux zur Verfügung gestellt. Diese auf Ubuntu basierende Distribution wird speziell für Menschen mit Sehbehinderung entwickelt. Version 3.2 basiert auf Ubuntu 11.04. Das Betriebssystem bringt die aktuellsten Versionen von Orca (3.1.2) und Speech-Dispatcher (0.8) aus den Daily-Build-Repositories mit sich. Vinux 3.2 gibt es als CD oder DVD für die Architekturen x86 und x86_64. Die DVD-Ausgabe beinhaltet die selbe Software als die CD-Version, bringt aber zusätzlich LibreOffice und einige unfreie Multimedia-Codecs mit sich. Als […]

AMD hat eine neue Version ihres Catalyst-Treibers für Linux zur Verfügung gestellt. Die neueste Version ist nicht gerade sehr spannend und die Release-Notizen (PDF) bekräftigen das. Es wurde im Prinzip ein bisschen am Installer/Uninstaller geschraubt. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für das Lesen der am höchsten verfügbaren Memory Clock von AMDCCCLE und andere kleinere Änderungen. Sie können den proprietären Treiber der Version 11.6 für Linux für die Architekturen x86 und x86_64 bei AMD herunterladen.

George Vlahavas hat eine Fluxbox-Edition der auf Slackware 13.37 basierenden Linux-Distribution Salix OS 13.37 zur Verfügung gestellt. Jeder der die Fluxbox-Ausgabe 13.1 verwendet hatte, wird diese Version laut eigener Aussage recht ähnlich finden. Salix OS 13.37 “Fluxbox” bringt unter anderem Linux-Kernel 2.6.37.6, Fluxbox 1.3.1, Firefox 4.0.1, Claws Mail 3.7.8 und LibreOffice 3.3.2 mit sich. Auch Salix OS tauscht damit OpenOffice.org gegen LibreOffice aus. Standard Musik-Abspielsoftware ist Exaile 0.3.2 und Media-Player der Wahl ist Whaaw 0.2.14. Mit der Schlatfläche “Install multimedia […]

Jörn Lindau hat eine GNOME-Version von Toorox 06.2011 angekündigt. Die auf Gentoo basierende Linux-Distribution bringt den neuen GNOME-3-Desktop mit sich. Genau gesagt handelt es sich um Version 3.0.2. Als Kernel kommt 2.6.39-gentoo zum Einsatz und USB-3.0-Unterstützung ist ebenfalls an Bord. Der nicht weiter gepflegte ATA-Tree wurde komplett entfernt. Das gilt auch für HAL. Per Standard bringt Toorox den Nouveau-Grafiktreiber mit sich. Somit lässt sich die für GNOME 3 benötigte Grafikbeschleunigung aktivieren. Sollte es Probleme mit der Grafik geben, können Anwender […]

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit des auf Ubuntu-basierenden Zorin OS 5 angekündigt. Das Betriebssystem wird speziell für Windows-Anwender entwickelt und soll den Umstieg so angenehm und einfach wie möglich machen. Auch Zorin OS 5 verzichtet auf Ubuntus Unity und bringt eine klassische GNOME-2.x-Umgebung mit sich. Ebenso enthalten ist ein Willkommens-Video, ein neues Theme, vereinfachte Applikations-Namen, aktualisierte Software und viele andere Programm-Änderungen, die dem Anwender entgegenkommen sollen. Natürlich sind die Eigenentwicklungen Zorin Look Changer, Zorin Internet Browser Manager und Zorin Background […]

Oracle hat eine neue Version von Oracle Linux angekündigt. Die Distribution ist aus den freien Quellpaketen von Red Hat Enterprise Linux 6.1 gebaut. Das Betriebssystem ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar und bringt je zwei Kernel mit sich. Der Unbreakable Enterprise Kernel wird per Standard installiert und gestartet. Anwender haben aber die Möglichkeit, einen Red Hat kompatiblen Kernel zu booten. Liest man sich die offizielle Ankündigung durch, gibt es in erster Line Treiber-Updates, um aktuellere Hardware zu unterstützen. […]

Gökçen Eraslan hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version von Pardus Linux 2011.1 angekündigt. Das Betriebssystem bringt KDE SC 4.6.3 und Linux-Kernel 2.6.37.6 mit sich. Ebenfalls an Bord befinden sich LibreOffice 3.3.2.2, Mozilla Firefox 4.0.1, X.Org Server 1.9.5, Gimp 2.6.11, GCC 4.5.3 und glibc 2.12. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage jede Menge Fehler ausgebessert. Im Repository der Version 2011 gibt es nun ein 64-Bit-Paket für Skype. Ein 64-Bit-Wine-Paket soll bald folgen. YALI bringt nun einen System-Rettungs-Modus mit sich. Sie finden […]

Michael Prokop hat eine neue Ausgabe der auf Debian basierenden Linux-Distribution Grml zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet sich vor allen Dingen an Systemadministratoren und Anwender von Konsolen-Tools. Frml 2011.05 bringt Linux-Kernel 2.6.38.7 mit sich. initramfs wurde mit XZ komprimiert, was die ganze Sache etwas kleiner macht. iPXE hat gPXE ersetzt und die Grundscripte, die früher grml-scripts hießen, werden nun unter dem namen grml-scripts-core ausgeliefert. Die Entwickler haben den Fenster-Manager Ratpoison wieder implementiert. gmrl-debootstrap bringt das Sicherheits-Repository für stabile und […]