Artikel mit Tag: x86

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “Xfce”-Edition angekündigt. Wie die Versions-Nummer schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Slackware 13.37. Bei dieser Salix-OS-Ausgabe handelt es sich um die erste von einer ganzen Reiher geplanter Desktop-Ausgaben. Es sollen noch Versionen mit Fluxbox, LXDE und KDE folgen. Salix OS 13.37 “Xfce” bringt unter anderem Kernel 2.6.37.6, Xfce 4.6.2, Firefox 4.0.1, Claw Mail 3.7.8 und LibreOffice 3.3.2 mit sich. Letzteres ersetzt, wie bei vielen anderen neuen Linux-Distributionen, OpenOffice.org. Als […]

Maximilian Gerhard hat die Verfügbarkeit von KANOTIX 2011-05, Codename Hellfire, angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Debian 6.0 “Squeeze” basierende Linux-Distribution, die KDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Der Kernel, 2.6.38, wurde allerdings von Ubuntu genommen. Als Grund für die neue Version geben die Entwickler den LinuxTag 2011 in Berlin an. Sie finden unter anderem folgende Pakete auf der Live-DVD: KDE SC 4.4.5, Amarok 2.4.0, LibreOffice 3.3.2, GRUB 2, Iceweasel 4.0.1, Icedove 3.1.9, Pidgin 2.7.11, NTFS-3G 2001.1.15, Wine […]

“Je stiller Du bist, desto mehr kannst Du hören” – ist der Leitspruch von BackTrack. Offensive Security hat die sofortige Verfügbarkeit von BackTrack 5 – Codename Revolution – angekündigt. Die Sicherheits-Dsitribution basiert auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” und beinhaltet spezielle Werkzeuge, mit denen Sie die Sicherheit ihres Netzwerks oder ihrer Computer auf Herz und Nieren testen können. Die Entwickler haben Linux-Kernel 2.6.38 mit allen relevanten “Wireless Injection Patches” eingepflegt. Nach getaner Arbeit wollen sich die Entwickler nun zunächst einige […]

Clement Lefebvre hat eine weitere Version von Linux Mint zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine auf Debian “Testing” basierende Rolling Distribution mit Xfce als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem wird somit laufend aktualisiert werden und Sie müssen nicht auf die nächste Ausgabe einer Distribution warten. Eine Rolling Distribution mit GNOME gibt es ja bereits. Laut eigener Aussage hat die Rolling Distribution gegenüber der herkömmlichen Linux-Mint-Ausgabe eine riesigen Geschwindigkeitsvorteil. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Linux Mint 201104 “Xfce” […]

Patrick Volkerding hat bei der Numerierung für den aktuellen Release-Kandidaten anscheinend einen Clown oder einen Kreis zum Frühstück. Slackware 13.37 RC 3.14159265358979323846264338327950288419716 ist eine Anspielug auf die mathematische Konstante π (Pi), auch Kreiszahl genannt. Man sei schon sehr nahe am Endprodukt. Wahrscheinlich werde man noch auf Linux-Kernel 2.6.37.6 warten. Der Release-Kandidat enthält Kernel 2.6.37.5. Ebenso wurde ein Sicherheits-Update für Qt 4.7.0 eingespielt. Upgrades enthielten auch die xfsprogs auf Variante 3.1.4 und rsync auf 3.0.8. Des Weiteren befinden sich Gimp 2.6.11, Firefox […]

Der Gründer von Slackware, der ältesten noch lebenden Linux-Distribution, Patrick Volkerding hat einen zweiten Release-Kandidaten von “Current” oder 13.37 angekündigt. Diese Ausgabe erscheint lediglich eine Wochen nach RC1. In Release-Kandidat 2 wurde zum Beispiel der Linux-Kernel auf Version 2.6.37.4 aktualisiert. Ebenso schließen neue Versionen von Subversion (1.6.16) und Pidgin (2.7.11) Sicherheitslücken. Ebenfalls mit an Bord befinden sich Emacs 23.3 und Audacious 2.4.4. Sie finden weitere Informationen im offiziellen Changelog. Slackware 13.37 RC7 ist für die Architekturen x86 und x86_64 erhältlich: slackware-current-15_Mar_2011-DVD.iso […]

Patrick Volkerding hat angekündigt, dass Slackware “Current”, der Entwicklungs-Zweig der Linux-Distribution, zum Release-Kandidaten 1 geadelt wurde. Daraus soll in nicht all zu ferner Zukunft Slackware 13.37 entstehen. Nach einigen Tests entschied man sich den kürzlich veröffentlichen Linux-Kernel 2.6.37.3 zu verwenden. Laut Meinung der Entwickler eignet sich dieser am besten für X-Umgebungen. Jeder Slackware-Fan möchste bitte ausgiebig testen, damit man eine stabile Version bald verkünden könne. Ebenso enthalten in diesem Release-Kandidaten sind glibc 2.13, GCC 4.5.2, X.Org Server 1.9.4, KDE 4.5.5 […]

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

Alan Baghumian hat die Verfügbarkeit einer neuen Revision der auf Debian basierenden Linux-Distribution Parsix GNU/Linux 3.6 “Vinnie” angekündigt. Dieses Ausgabe vereint alle bisher veröffentlichten Updates auf den ISO-Abbildern. Die Vinnie-Abbilder sind mit Squashfs 4.0 mit LZMA-Kompression komprimiert und passen auf eine DVD. Die Entwickler sind wieder auf isolinux als CD/DVD-Bootloader umgestiegen. bei Grub 2 habe es Probleme beim Starten von USB-Geräten gegeben. Parsix GNU/Linux 3.6r1 bringt Linux-Kernel 2.6.32.26 plus der neuesten TuxOnIce- (Standby, Hibernation) und Kon Kolivas BFS-Patches mit sich. Diese […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit der ersten Alpha-Version von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” angekündigt. Während des Startvorgangs sieht diese Test-Version zunächst ganz normal aus. Bis sich die größte Neuerung, das mit Spannung erwartete Unity als Standard-Desktop zeigt. Diese Eigenentwicklung wird statt der GNOME Shell zum Einsatz kommen, was nicht überall auf Gegenliebe trifft. Mittels Unity-Launcher lassen sich derzeit Applikationen starten, die daran fixiert wurden. Darüber hinaus unterstützt der Launcher ein Umschalten zwischen den Anwendungen und Quick Lists bei Context-Menüs. Der […]