Artikel mit Tag: VPN

Das Snow-Leopard-Update Mac OS X 10.6.8 steht ab sofort zur Verfügung. Zunächst einmal rät Apple vor einem Update zu einer Datensicherung. Ob das wie im Artikel beschrieben nun unbedingt Time Machine sein muss, sei dahingestellt (rsync tut es wohl auch). Das Update bringt Verbesserungen für den Mac App Store. Dieses macht den Mac bereit, um ein Upgrade auf Mac OS X 10.7 “Lion” einszuspielen. Ebenso wurde ein Fehler behoben, der Preview einfach schließen ließ. Des Weiteren haben sich Unterstützung für […]

Wie Yahoo berichtet ist dem Russischen Geheimdienst die Benutzung von Google Mail, Hotmail und Skype ein Dorn im Auge und würde die drei Dienste am liebsten komplett aus dem Land verbannen. Man sei über die unkontrollierte Benutzung extrem beunruhigt. Dies würde zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit führen. Der für die Kommunikation zuständige Mensch, Alexander Andreyechkin, zeigt sich sehr besorgt über die Verschlüsselungs-Technologien fremder Anbieter. Extremistische Organisationen würden somit Server außerhalb Russlands nutzen und bedrohen damit die nationale Sicherheit. Der […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 2.6.37 freigegeben. Es gibt viele Verbesserungen und Neuerungen. Das ext4-Dateisystem hat zum Beispiel bessere SMP-Skalierbarkeit und das Erstellen geht schneller. Ebenso ist Kernel 2.6.37 komplett frei von BKL (Big Kernel Lock). Hier eine Übersicht mit einigen nennenswerten Änderungen: Neuerungen und Änderungen bei ext4 Bessere SMP-Skalierbarkeit: ext4 wird in dieser Kernel-Version den “bio”-Layer anstatt der “buffer”-Schicht verwenden. Der “bio”-Layer, oder Block I/O, ist der Teil des Kernel, der Anfragen an den IO/O-Planer schickt. Es war eine […]

Gregory Perry, früher CTO bei NetSec, hat behauptet, dass das FBI in Auftrag gegeben hätte, eine Backdoor in den IPSec Stack einzuschmuggeln, BITblokes.de berichtete. Daraufhin starteten die OpenBSD-Entwickler ein Untersuchung des Codes. Bisher hat sich diese Behauptung nicht bestätigt und es befindet sich keine Hintertür in IPSec mit der sich vschlüsselte VPN-Verbindungen abhören lassen. Theo de Raadt ist zwar der Überzeugung, das FBI habe NetSec für so eine Aufgabe einen Auftrag erteilt und der Code sollte als “Spende” einfließen. Allerdings […]