Artikel mit Tag: VMware

Mark Shuttleworth hat eine neue Variante von Ubuntu angekündigt: Ubuntu Business Desktop Remix. Vor kurzer Zeit wurde noch die offizielle Unterstützung von Kubuntu eingestellt, nun gibt es dafür eine neue Variante. Die erste Version des neuen Ubuntu-Abkömmlings basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Man hat laut eigener Aussage beobachtet, welche Software Business-Anwender am meisten verwenden und diese nun in Form einer CD zusammengestellt. Shuttleworth will aber auch gleich alle Gerüchte zerstreuen und weist darauf hin, dass sich all die auf […]

Laut offizieller Ankündigung handelt es sich hier um eine neue große Version des Betriebssystems, da Binärkompatibilität zu Windows als Ziel hat. Teile der Arbeit kommt aus dem Google Summer of Code 2011. Es gibt sichtbare Änderungen und auch unter der Haube wurde getunt. Durch GSoC bekam ReactOS einen neuen TCP/IP-Treiber, der um das LwIP-Projekt gebaut wurde. Letzteres war ursprünglich für den Embedded-Einsatz geschaffen. Der neue Treiber hat laut eigener Aussage die Stabilität und Geschwindigkeit des gesamten Netzwerk-Stacks verbessert. Des Weiteren […]

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

Als dritter und wahrscheinlich letzter Ausgabe-Kandidat wurde PC-BSD 9.0-RC3 angekündigt.Es handelt sich hier um die erste Ausgabe, die Abbilder für sowohl VirtualBox als auch VMware mit sich bringt. Die Entwickler haben Anwendern die Arbeit abgenommen, die entsprechenden Gast-Erweiterungen zu installieren. Somit sollte PC-BSD in den virtuellen Maschinen “Out of the Box” laufen. Des Weiteren wurden laut Changelog diverse Fehler behoben. Dazu gehören das KDE-Wallpaper und -Theme. Ebenso wird sichergestellt, dass während Upgrades der KDE-Cache leer ist. Beim Installieren von PBIs […]

Josh Paetzel hat einen zweiten Release-Kandidaten von FreeNAS 8.0.1 ausgegeben. FreeNAS basiert auf FreeBSD und ist ein kostenloses NAS-System (network Attached Storage). Laut eigener Aussage wurde das Mail-Subsystem komplett neu geschrieben. Es gab größere Probleme mit der alten Implementierung und verschiedenen Mail-Server-Einstellungen. Ebenso wurde der iSCSI Target Daemon (istgt) aktualisiert, um Probleme mit VMware ESXi 5.0 auszumerzen. Für DynDNS gibt es nun ein Bestätigungs-Feld für das Passwort. Es gibt eine ganze Reihe Bugfixes, die Sie im Detail in der offiziellen […]

Dick MacInnis hat die Linux-Distribution Dream Studion 11.04 zur Verfügung gestellt. Es wird vor allen Dingen mit dem Ziel Multimedia entwickelt. Somit bringt die Distribution viele Anwendungen für kreative Menschen mit sich. Dazu gehören diverse Bildbearbeitungs- und Video-Tools, wie zum Beispiel Cinelerra und Ardour. Wie schon vermuten lässt, basiert die neueste Version von Dream Studio auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und setzt auf Unity als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem ist daher 100 Prozent kompatibel zu Ubuntu und deren Repositories. Laut eigener […]

Die Entwickler der Sicherheits-Distribution BackTrack haben eine aktualisierte Version 5 zur Verfügung gestellt (Twitter): BackTrack 5 R1. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 2.6.39.4 inklusive der relevanten Injection-Pakete mit sich und behebt mehr als 120 Fehler gegenüber der Vorgängerversion. Insgesamt gibt es 20 neue Sicherheits-Werkzeuge und über 70 Tools wurden Aktualisierungen spendiert. Die Entwickler planen außerdem in den kommenden Tagen, einige Tutorials auf der Wiki-Seite des Projekts zu veröffentlichen. Dazu gehören Hinweise zur Installation der VMware Tools, compat-wireless Setups und so weiter. […]

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

“Good news, everyone!”, würde Professor Hubert Farnsworth (Futurama) diese Neuigkeit wohl anpreisen. Laut TechEye.net hat AMD zwei Entwickler eingestellt. Diese sind bekannt für ihr Beisteuern zu X und dem Grafik-Stack. Das könnte sich als erster Schritt für bessern Unterstützung deren freier Treiber interpretieren lassen. Laut der Quelle sei ein Grund, dass Unterstützung für Linux in binärer Form (proprietärer Treiber) sehr schwierig ist. Die schnelle Entwicklung und daraus resultierende Kompatibilitäts-Probleme zwischen den Kernel-Versionen machen den Entwicklern offenbar zu schaffen. Um die […]