Home » Archive

Artikel mit Tag: VLC

[30 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC Player 1.1.2 ist verfügbar

Die Entwickler des Videolan Client haben eine Fehler-bereingte Version zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurden lästige Bugs bereinigt, die zu Abstürzen führen konnten. Ebenso besserte man beim direct3d-Modul nach. Ein Fehler verhinderte, dass ältere NVIDIA– und ATI-Karten etwas anzeigten, wenn Overlay aktiviert war. Updates gab es auch für Erweiterungen und Script. Darüber hinaus feilten die Entwickler an den Übersetzungen. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einige Fehler weniger. Die neueste Version der Open-Source-Software steht unter anderem für Windows, Linux und Mac […]

[19 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LXDE-Ausgabe von Linux Mint 9 ist verfügbar

Linux Mint 9 – Codename Isadora – hatte bereits Mitte Mai das Licht der Welt erblickt. Nun gibt es auch eine Ausgabe mit dem leichtgewichtigen Fenster-Manager LXDE. Laut Entwickler eignet sich diese Version für ältere Hardware oder langsamere Computer. Die Basis für den Mint-Ableger biete das Ubuntu-Derivat Lubuntu 10.04. Somit befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, Openbox 3.4.10, LXSession 0.4.3 und X.org Server 1.7.5 an Bord. Weitere Neuerungen sind ein verbesserter Datei-Manager PCManFM2 und eine Standard-Installation der Multimedia-Software VLC (VideoLan Client). Ungefähr […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC Player 1.0.6 bietet mehr Stabilität und beseitigt Schwachstellen

Ab sofort gibt es VLC Player als Version 1.0.6 (Goldeneye-Zweig). Die Entwickler haben in dieser Ausgabe insgesamt neun Schwachstellen bereinigt. Ebenso soll die Software stabiler laufen. Entdeckt wurden die Sicherheitslücken von den Entwicklern bei den Arbeiten an der kommenden Version 1.1.0. Einige der Lücken lassen sich eventuell ausnutzen, um beliebigen Code auf Computern auszuführen. Dafür könnten potentielle Angreifer speziell präparierte Media-Dateien verwenden. Aus Sicherheitsgründen wurde das Modul für Real Time Messaging Protocol (RTMP) komplett entfernt. Es soll basierend auf FFmpeg […]