Home » Archive

Artikel mit Tag: Update

[1 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur 10 MByte groß: Tiny Core Linux 3.6 ist verfügbar

Robert Shingledecker hat eine weitere Version der minimalistischen Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Es gibt neue Scripte, die den Installations-Prozess vereinfachen sollen. Dabei ersetzt tc-install.sh das alte usbinstall. Ebenso gibt es mit tc-install FLTK GUI ein Frontend, das sich aus dem cpanel aufrufen lässt. Die Squashfs-Module wurden auf den neuesten Stand gebracht. Dem Maus-Werkzeug wurde die Möglichkeit spendiert, sich für Linkshänder anpassen zu lassen. Die Entwickler haben noch diverse andere Updates eingepflegt. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen […]

[22 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Good Bye sozialer Browser: Flock-Unterstützung endet

Das Flock-Team hat offiziell verlauten lassen, dass die Unterstützung für den gleichnamigen Browser am 26. April 2011 endet. Man bedankt sich auf der Webseite für die Loyalität der Anwender und rät gleichzeitig, in den kommenden Wochen auf alternative Browser auszuweichen. Ab 26. April 2011 wird es keine Sicherheits-Updates mehr für Flock geben. Von daher raten die Entwickler einen Umstieg auf Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Entwickler der beiden Browser schreitet stetig voran. Außerdem bringen diese ein breites Spektrum an […]

[10 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu wirft einen Entwickler raus

Anscheinend gibt es derzeit nicht nur bei MPlayer heftige Grabenkämpfe. Auch bei Ubuntu scheint teilweise dicke Luft zu herrschen, was sich nicht nur auf “Unity oder nicht Unity das ist hier die Frage” beschränkt. Sonst hätten wohl das Ubuntu Developer Membership Board und das Community Council kaum gemeinsam einen ihrere Entwickler ausgeschlossen. Nicht mehr mitspielen darf Artur Rona. Das gilt für mindestens zwei jahre, wie es in dieser Mailing-Liste zu lesen ist. Der polnische Entwickler war in der Ubuntu-Gemeinschaft für […]

[30 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 9.10 läuft bald aus

Ubuntus Release-Manager, Kate Stewart, hat an das baldige Ende von Ubuntu 9.10 Karmic Koala erinnert. Für Nicht-LTS-Versionen (Long Term Support) verteilt Ubuntu Sicherheits-Updates für 18 Monate. Diese Periode endet für Karmic am 29. April 2011. Nach diesem Datum wird Ubuntu 9.10 nicht mehr mit Updates versorgt. Ein Upgrade von Ubuntu 9.10 wird nur über 10.04 LTS Lucid Lynx unterstützt. Informationen dazu finden Sie unter https://help.ubuntu.com/community/LucidUpgrades. Ubuntu 10.04 LTS ist weiterhin bis in das Jahr 2013 auf Desktop-Seite unterstützt (Server 2015). Wer also […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.0.5 ist verfügbar

Ab sofort steht Version 3.0.5 der beliebten Open-Source-Software WordPress zur Verfügung. Ein offizielles Changelog existiert noch nicht. Laut diesem Foren-Eintrag handelt es sich jedoch um ein Sicherheits-Update. Wenn man dem Foren-Eintrag glauben schenkt, wurden folgenden Dateien aktualisiert: wp-includes/default-filters.php wp-includes/version.php wp-includes/pluggable.php wp-includes/kses.php wp-includes/script-loader.php readme.html wp-admin/includes/post.php wp-admin/includes/update-core.php wp-admin/includes/template.php wp-admin/js/post.dev.js wp-admin/js/post.js wp-admin/async-upload.php

[14 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google lässt sich Sicherheits-Update 14500 US-Dollar kosten

Mit dem letzten Sicherheits-Update für Google Chrome (8.0.552.237) schließen die Entwickler insgesamt 16 Schwachstellen. Eine der Sicherheitslücken ist als kritisch eingestuft. Sie betrifft die Sprachbehandlung. Damit lässt sich Code außerhalb der schützenden Gummizelle (Sanbdbox) ausführen. Für den Fund wurde Entwickler Sergey Glazunov mit 3133.70 US-Dollar belohnt. Die ist das erste mal, dass Google so eine Hohe Summe zahlt, seit das Kopfgeld-Programm ausgeweitet wurde. Glazunov hat aber och weiter abgesahnt. Für drei weitere Entdeckungen von Schwachstelle erhielt er jeweils 1000 US-Dollar […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update: Apple hat Mac OS X 10.6.6 zur Verfügung gestellt

Der Hersteller mit dem angebissenen Apfel hat ein großes Update für Mac OS X 10.6 “Snow Leopard” zur Verfügung gestellt. Laut Apple verbessert die neueste Version, 10.6.6, sowohl die Stabilität, als auch Kompatibilität und Sicherheit. Ebenso gibt es Unterstützung für den neuen Mac App Store. Damit können Anwender Anwendungen für Ihr System käuflich erwerben und installieren. Darüber hinaus schließt Apple diverse Sicherheitslücken im Betriebssystem. Interessierte finden weitere Informationen in Englischer Sprache unter “About the Mac OS X v10.6.6 Update” und […]

[19 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NetBSD 5.1 ist verfügbar

Soren Jacobsen hat NetBSD 5.1, die erste Aktualisierung des 5.x-Zweiges, zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage bringt Version 5.1 kritische Updates bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich. Ebenso gibt es neue Funktionen und Verbesserungen. Anwender möchten zur Kenntnis nehmen, dass alle Updates kummulativ seit der letzten kleineren, zugehörigen Ausgabe sind. Die Entwickler stellen in der offiziellen Ankündigung folgende Highlights heraus: RAIDframe Parity Maps, die nach “schmutzigem” Herunterfahren des Betriebssystems die Zeiten der Parity-Rewrites drastisch verkürzen. Updates für X.Org Unterstützung für […]

[18 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte GNOME-2-Version veröffentlicht: GNOME 2.32.1

Luca Ferretti hat GNOME 2.32.1 freigegeben. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die erste und letzte Punkt-Ausgabe von GNOME 2.32. Große Neuerungen gibt es nicht. Diese Update-Variante bringt Bugfixes mit sich, verbesserte Übersetzungen und kleinere Updates. Sie finden die offizielle Ankündigung in der GNOME-Mailing-Liste. Wahrscheinlich stellt diese Ausgabe auch das Ende von GNOME 2.x dar. Für GNOME 2.32 sind keine weiteren Punkt-Ausgaben mehr geplant und GNOME 3.0 wird für März 2011 erwartet. Tschüss, GNOME 2.x – war uns allen ein […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zickiger Schneeleopard: PGP warnt vor Update auf Mac OS X 10.6.5

Die Verschlüsselungs-Spezialisten der PGP Corporation (gehört mittlerweile zu Symantec), haben Apple-Anwendern vor einem Update auf Mac OS X 10.6.5 gewarnt. Snow Leopard die Fünfte scheint auf Systemen nicht mehr zu starten, die PGP Whole Disk Encryption (WDE) verwenden. Benutzern haben sich bereits über das Problem beschwert und in Foren mögliche Workarounds ausgetauscht. Auslöser des Problems ist, weil das Update den existierenden Bootloader mit einer inkompatiblem boot.efi Bootloader überschreibt. Daaraus resultiert, dass die verschlüsselte Partition nicht mehr ansprechbar ist. PGP rät Anwendern […]