Home » Archive

Artikel mit Tag: UEFI Secure Boot

[12 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch mal UEFI Secure Boot: Auch Linus Torvalds hat eine Meinung

Nachdem letzte Woche Red Hats Vizepräsident Tim Burke schon beschwichtigend auf die Angst vieler Anwender eingeredet hat, äußerte sich auch Linus Torvalds gegenüber ZDNnet zu dem Thema. Der Linux-Vater sieht das ganze erst einmal sehr gelassen. In einer für ihn typischen Art antwortete er, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt und er selbst wie ein kopfloses Huhn herumlaufen sollte. Aber solange man die Schlüssel-Prüfung deaktivieren könne, würde das die Kernel-Entwicklung nicht beeinflussen. Und zertifizierte Binärpakete könnten tatsächlich einen […]

[31 May 2012 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI Secure Boot mit Fedora 18: Wir nehmen einfach einen Microsoft-Schlüssel!

“Hm? Was? Wie bitte?” – also das waren meine ersten Gedanken und neugierig begann ich den Blog-Eintrag von Red Hats Matthew Garrett zu lesen, wie er das denn nun meint. Zur Erinnerung: Windows 8 darf nur auf OEM-Rechner, wenn UEFI Secure Boot aktiviert ist. Zwar können Hardware-Hersteller einen Schalter zum Deaktivieren im BIOS bereitstellen, aber die Linux-Distributoren wollen es dem Anwender so einfach wie möglich machen. Den Nutzer erst auf Ostereier-Suche zu schicken, ist schließlich kaum im Sinne des Erfinders. Somit […]

[31 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Recht dual zu booten: Linux-Gruppen machen sich vor Windows-8-Start stark

Red Hat, Canonical und die Linux-Foundation haben eine Reihe von Vorschlägen eingebracht, um die Möglichkeit von Linux-Installationen auf Windows-8-Rechnern zu bewahren. Windows-8-Computer sollten so ausgeliefert werden, dass Anwender per Standard mehr Rechte besitzen, argumentieren die Linuxer. Wie ich bereits berichtet habe, sollen Windows-8-Rechner mit aktiviertem UEFI Secure Boot ausgeliefert werden. Das könnte es schwierig machen, Windows 8 durch Linux zu ersetzen oder Computer mit Dual-Boot-Installationen zu bestücken. Wenn ein Hersteller ein “Designed für Windows 8”-Logo erhalten will, muss der PC […]