Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu Mate

[9 Jul 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi oder eine scheinbar schnellere Alternative kaufen?

Die Hacker Boards oder besser gesagt SBC schießen wie Pilze aus dem Boden. Das Raspberry Pi hat einen noch nicht dagewesenen Bastel-Boom ausgelöst und natürlich wollen auch andere ein Stück vom Kuchen haben. Sie werben mit besseren Preisen, schnellerer Hardware und kleinerem Formfaktor. Da stellt sich bei einem Kauf natürlich die Frage, welchen SBC (Single Board Computer) Du Dir kaufen solltest. Dieser Beitrag spiegelt nach einiger Recherche und ausprobieren meine eigene Meinung wider. Außerdem richtet er sich an Menschen, für die […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 basiert komplett auf GTK3+

Eine Alpha-Version ist in der Regel wenig spannend, da sich solche frühe Versionen wirklich nicht für produktive Umgebungen eignen. Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 Yakkety Yak ist allerdings schon sehr interessant, da sie komplett auf GTK3 basiert. Die Entwickler wollten das Testen so früh wie möglich beginnen – schließlich ist das eine doch recht große Änderung. Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 Wie die anderen Ubuntu-Varianten auch, soll Ubuntu MATE 16.10 Yakkety Yak im Oktober 2016 ausgegeben werden. Es wird keine LTS-Variante sein […]

[17 Jun 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Snappy als universelles Paket-System für alle Linux-Distributionen ist gequirlte Kacke …

… so bezeichnet Adam Williamson die Pressemitteilung von Canonical in Bezug auf Snappy und Snaps. Er ist bei Red Hat angestellt. Gleich am Anfang seines Beitrags macht er allerdings klar, dass es sich hier rein um seine persönliche Meinung handelt. Er setzt sich mit der Pressemitteilung von Canonical sehr kritisch auseinander und bezeichnet den Hype als heaping pile of steaming bullshit. Das muss ich wohl nicht weiter übersetzen. Canonical wollte mit der Meldung den Eindruck erwecken, dass Snappy und Snaps eine […]

[15 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle lieben Snap – mehrere Distributionen schnappen die Technologie auf – sagt Canonical

Laut Canonical haben sich Entwickler mehrerer Linux-Distributionen dazu geäußert, sogenannte Snaps (das universelle Linux-Paket-Format) unterstützen zu wollen. Diese Community arbeitet unter snapcraft.io, um einen gemeinsamen Mechanismus für die Veröffentlichung von Software in allen Linux-Umgebungen zu gestalten. Die ausführbaren Binärdateien (Snap) lassen sich auf einem Linux Desktop, einem Server oder der Cloud einsetzen. Mit an Bord sind Dell, Samsung, die Linux Foundation, The Document Foundation (TDF), Krita, Mycroft und Horizon Computing. In Sachen Distributionen sind Arch Linux, Debian, Fedora, Gentoo und natürlich Ubuntu […]

[12 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus auf dem PINE A64 ausprobiert

Ich habe RemixOS 2.0 bereits auf dem PINE A64 getestet und auch Benchmarks laufen lassen. Zudem findest Du in diesem Beitrag eine Übersicht zu den für das PINE A64 verfügbaren Betriebssystemen. Xubuntu 16.04 ist eine Option, allerdings ist der Kernel 3.10.65-7-pine64-longsleep Nun muss man aber dazu sagen, dass der Kernel aus der Sunxi Community kommt und für Allwinner optimiert ist. Das Sunxi-Projekt ist nicht über die GPL-Verletzungen von Allwinner nicht besonders glücklich und damit die Mali GPU funktioniert, ist ein Reverse […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speicherverbrauch – MATE Desktop GTK2 gegen GTK3

Bei ubuntu-mate.org gibt es einen interessanten Artikel über den Speicherverbrauch der Desktop-Umgebung MATE, wenn GTK2 oder GTK3 zugrunde liegt. Eine der am häufigstes gestellten Frage in der Community um Ubuntu MATE ist derzeit: Braucht der MATE Desktop gegen GTK3 gebaut mehr SPeicher als der AMTE Desktop gegen GTK2 kompiliert? Diese Frage wollen die Entwickler gleich zum Anlass nehmen, eine weitere Behauptung unter die Lupe zu nehmen: MATE Desktop 1.14 unter Ubuntu MATE 16.04 frisst wesentlich mehr Arbeitsspeicher als MATE Desktop 1.12 unter Ubuntu MATE […]

[9 Jun 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE Desktop 1.14 ist für Ubuntu MATE 16.04 verfügbar – via PPA

Anwender der Linux-Distribution Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus können ab sofort den MATE Desktop 1.14 installieren. Dafür gibt es ein PPA, das Du für diese Aktion verwenden kannst. MATE Desktop 1.14 via PPA verfügbar In der Ankündigung sprechen die Entwickler darüber, warum es zwei Monate gedauert hat, bis das PPA fertig war. Die Antwort ist relativ einfach und klingt plausibel: Die Pakete wurden sehr gut getestet. Dann wartet man doch gerne ein paar Tage länger, oder? Die Pakete in diesem PPA stammen aus den […]

[28 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 LTS auf dem Raspberry Pi installieren

Ubuntu MATE 16.04 lässt sich auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 installieren. Das Betriebssystem läut gut – das macht Spaß.

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android für Raspberry Pi 3 – Google unterstützt bald offiziell

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]

[25 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.10 stellt auf GTK3+ um und wird teilweise Snappy

Für Ubuntu MATE 16.10 wurden einige Neuerungen angekündigt. Die Sache mit Welcome und der Software Boutique habe ich bereits erwähnt. Nun gibt es aber einen Artikel, in dem noch mehr spannende Änderungen für Ubuntu MATE 16.10 angekündigt wurden. Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 16.10 Die Entwickler werden Ubuntu MATE 16.10 auf GTK3+ umstellen. Das bringt diverse Vorteile mit sich. Es gibt allerdings auch Bereiche, die noch geklärt werden müssen oder in denen es hakt. Die Entwickler machen aber auch […]