Artikel mit Tag: Ubuntu Developer Summit

Noch ein Ding vom vUDS (virtual Ubuntu Developer Summit): Ein Icon-Set, das auf allen von Canonical entwickelten Plattformen zum Einsatz kommen soll – sprich Ubuntu Touch und Ubuntus Desktop-Version. Verantwortlich für das neue Design ist Matthieu James. Nun liest man an einigen Stellen im Web, dass die Icons zu flach seien, das ganze ganz scheußlich ist und so weiter. Ganz ehrlich? So schlecht sieht das Ganze gar nicht aus – im Gegenteil. Bilder, Icons, Farben und so weiter sind natürlich zum Großteil […]

Im virtuellen UDS (Ubuntu Developer Summit) wurde darüber diskutiert, wie man die Applikationen für Ubuntu Touch am Besten auf den Linux-Desktop bringt. Es geht natürlich in erster Linie um die Probleme oder den Spagat zwischen Touch und Tastatur/Maus zu meistern. Auch die Interaktion mit der Toolbar, Menü-Integration, Vollbildmodus und so weiter sind zu adressieren. Im Entwicklungs-Zyklus für Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” will man sich in erster Linie darauf konzentrieren, die Unterstützung für Toolbar, Tabs, Fenster- und Vollbild-Modus, Tastatur, Navigation […]

Die Tage für das UDS 13.05, also das zweite Online-UDS, sind festgelegt. Das Entwickler-Treffen wird vom 14.-16. Mai, jeweils von 14.00 bis 20.00 UTC (in Deutschland +1). Auf der Agenda stehen App Development, Community, Client, Server & Cloud und Foundations. Hier sind die verantwortlichen Personen dafür: App Development: Alan Pope, David Planella & Michael Hall Community: Daniel Holbach, Nick Skaggs & Jono Bacon Client: Jason Warner & Sebastien Bacher Server & Cloud: Dave Walker & Antonio Rosales Foundations: Steve Langasek Wer noch eine […]

Jonathan Riddell wurde von Muktware bezüglich Kubuntus Zukunft interviewt. Auf die ersten Fragen verhält er sich noch diplomatisch. Es sei zu früh zu sagen, inwieweit Mir Kubuntu beeinflussen wird. Bei Canonical habe man versichert, dass Applikationen mittels des X-Kompatibilitätsmodus laufen werden. Ob man sich überlegt hätte, Debian Testing als Basis einzusetzen und auf ein Rolling-Release-Modell umzusteigen, wird Riddell gefragt. Würde man das tun, wäre man nicht Kubuntu, sondern eine Debian-basierte Distribution. Ob Riddell mit anderen Entwicklern von zum Beispiel Xubuntu […]

Ein Entwickler hätte am liebsten die Nicht-LTS-Versionen von Ubuntu sofort abgesetzt und schon Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” in ein Rolling Release umgewandelt. So schnell geht es nun doch nicht und auf dem ersten virtuellen UDS (Ubuntu Developer Summit) wurde nun entschieden, dass Raring Ringtail wie geplant ausgegebene wird. Das hat zumindest Jonathan Riddel von Kubuntu herausquetschen können, wie er selbst im KDE-Blog schreibt. Am Donnerstag ist dann Feature Freeze fügt er an. Allison Randal hatte dazu auch etwas zu sagen. […]

Das Ubuntu Developer Summit (UDS) wurde alle sechs Monate abgehalten und dort trafen sich die schlauen Leute der Ubuntu-Community, um Ideen auszutauschen und die kommende Version von Ubuntu zu planen. Nun möchte Canonical Interessierten das Leben leichter machen und auch denen die Möglichkeit einer Teilnahme bieten, die nicht zu dem Treffen reisen können. Deswegen wird man aus dem UDS künftig ein Online-Event machen, das alle 3 Monate für 2 Tage stattfindet. Es gibt Live-Diskussionen via Video, Chats und so weiter […]

In einem neu erschaffenen Steam for Linux Hub hat Valve beschrieben, wie es um die geschlossene Beta-Version steht. Es sieht alles ganz gut aus und die eintreffenden Bug-Berichte seien mehr als hilfreich. Anwender sollen weiter so machen. Derzeit konzetriert man sich auf UI-Inkosistenzen, Grafik-Treiber (Open-Source und proprietär), Konfiguration und allgemeine Stabilität. Auch wenn das primäre Ziel Ubuntu 12.04 ist, hat man auch Tester anderer Distributionen, wie zum Beispiel Arch Linux und Debian aufgenommen. Weitere Linux-Distributionen sollen folgen. Man hat 500 weitere Tester aufgenommen […]

Wie auf The Orange Notebook berichtet wird, hat Canonical auf dem Ubuntu Developer Summit in Kopenhagen angekündigt, künftig keine Alpha-Versionen mehr von Ubuntu auszugeben. Es gibt nur eine Beta-Ausgabe vor der stabilen Version. Dies will man bereits mit Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” umsetzen. Man hat sich für diesen Schritt entschieden, um die Qualität der ISO-Abbilder zu verbessern. Was die Entwickler von Kubuntu, Xubuntu und die anderen Abkömminge machen, ist noch nicht klar. Es liegt in deren eigener Entscheidung, wie viele […]

Auf der UDS-Q (Ubuntu Developer Summit) wird darüber diskutiert, ob man eine weitere Geschmacksrichtung ausgeben soll. Anscheinend ist die Nachfrage zu einer GNOME-Version der Distribution nicht außer acht zu lassen. Zumindest wurde ein Diskussions-Eintrag mit dem Titel “Discuss what demand there is to make a GNOME flavor of Ubuntu, what it would contain and if it would have patches over upstream GNOME and what work needs to be done to make it happen.” registriert. Also auf Deutsch heisst das: Die […]

Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. Da kommt es ein bisschen auf die Zeit an und ob es sich überhaupt lohnt. Wenn Mark Shuttleworth in Quantal Quetzal sowieso einiges ändern möchte und es sich auch nicht um eine LTS-Version (Long Term Support) handelt, könnte man eigentlich beim Kernel auch etwas […]