Artikel mit Tag: Treiber

Linus Torvalds hat einen siebten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.10 ausgegeben. Laut eigener Aussage ist es nun doch endlich so ruhig geworden, wie sich Torvalds das gewünscht hat. Sollte es so bleiben, wird er wahrscheinlich Kernel 3.10 in einer Woche in der finalen Version zur Verfügung stellen. Allerdings sollte man noch ausgiebig testen, um eventuellen Regressionen auf die Schliche zu kommen. Linux-Kernel 3.10-rc7 enthält einen guten Mix aus Fixes. Neben Media-Aktualisierungen stechen Treiber und einige Architektur-Updates heraus.

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass Linux Mint 16 auf den Codenamen “Petra” hören wird. Die Distribution soll Ende November 2013 zur Verfügung stehen. Petra (πέτρα auf Griechisch) bedeutet Stein oder Fels. In Deutschland, Kroatien, Ungarn und der Tschechischen Republik ist das anscheinend ein häufiger Name. Das von Deutschland wusste ich, aber die anderen – man lernt eben nie aus … zum Glück heißt die Distribution nicht Schantalle. Linux Mint 16 wird es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE, KDE und Xfce […]
Ich hab gerade extra noch mal in den Kalender geschaut, ob denn der 1. April ist: UNI Leipzig nutzt nur noch weibliche Bezeichnungen Soll ich dem “Trend” folgen oder nicht? Dann würde ich künftig die Serverin, die Computerin und die Treiberin schreiben. Nicht zu vergessen sind die Bildschirmin und die Arbeitsspeicherin. Die Kommentare sind aber teilweise ganz amüsant. Den hier finde ich am besten: Zynischerweise sollte man die „Gender-Expertin“ dann mal fragen, ob sie bereit ist, ihr Engagement für diesen Akt […]

Das Team der auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux hat eine Wartungs-Version für 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt GTK 3.8 mit sich und einen aktualisierten Installations-Assistenten. Für letzteren gibt es auch eine deutsche Übersetzung. Weiterhin sind alle Aktualisierungen vom 5. Mai 2013 vorhanden. Neben Updates wurden laut eigenen Aussagen auch kleinere Bugfixes eingepflegt. Als Kernel dient Linux 3.8.11. Weiterhin befinden sich X.Org 1.14.1 und systemd 202 an Bord. Manjaro Linux bietet außerdem Unterstützung für die proprietären […]
Ungefähr vor einem Monat gab es einen Beta-Treiber 319.xx von NVIDIA, bei dem erstmals von offizieller Unterstützung für die Optimus-Technologie gesprochen wurde. Nun hat NVIDIA Version 319.17 als Certified, also fertig und final, zur Verfügung gestellt. Im Changelog von NVIDIA 319.17 ist folgendes zu lesen: Added initial support for RandR 1.4 Provider objects with the Source Output capability, which can be used to render the desktop on an NVIDIA GPU and display it on an output connected to a provider […]

AMD hat Catalyst 13.4 für Linux zur Verfügung gestellt. Aus den Veröffentlichungs-Notizen geht hervor, dass der Treiber nun Linux-Kernel 3.7 und 3.8 unterstüzt. Das ma heutigen Tag erscheinende Ubuntu 13.04 wird mit Kernel 3.8 ausgeliefert. Des Weiteren gibt es Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.4 und OpenCL Console Mode. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert. Unter anderem sind Bugfixes für Serious Sam 3 und Team Fortress 2 vorhanden. Du kannst den neuesten Treiber bei amd.com herunterladen.

Müssen Beta-Treiber-Tage sein. NVIDIA hat eine erste Beta-Ausgabe von 319.xx zur Verfügung gestellt, die erstmals Optimus für Linux unterstützt. Nun hat AMD hat eine neue Beta-Version ausgegeben, die Linux-Kernel 3.8 unterstützt. Weiterhin gibt es Verbesserungen bezüglich OpenGL. Noch nicht unterstützt wird in dieser Beta-Variante Linux-Kernel 3.9 der unmittelbar vor der Fertigstellung steht. Für Anwender von Ubuntu 13.04 ist der Treiber aber wichtig, weil diese Version des Canonical-Betriebssystems mit Kernel 3.8 ausgeliefert wird. Das Changelog sowie den Download-Link findest Du bei […]

NVIDIA hat einen Beta-Treiber zur Verfügung gestellt: 319.12. Allerdings sollten sich das Linux-Anwender in den Kalender schreiben. Dies ist der erste offizielle Treiber von NVIDIA, der Optimus unterstützt. Bisher mussten wir und da mit Bumblebee beziehungsweise optirun / primusrun helfen. Außerdem gibt es verbesserte RandR-Funktionalität. Um die offizielle Unterstützung von NVIDIA gab es immer wieder , sagen wird, Gerüchte. Ganz am Anfang wollte man es gar nicht unterstützen, dann hieß es irgendwann, dass der Chip-Hersteller an Unterstützung arbeitet. Nun scheint […]

Alienware war mal eine Marke, mit der man schnelle Spiele-Rechner in Verbindung brachte. Dell hat die Marke irgendwann aufgekauft. Nun hat die Firma einen Spiele-Rechner vorgestellt, der mit Ubuntu läuft und den Steam-Client vorinstalliert hat. Den Alienware X51 gibt es in 4 verschiedenen Ausstattungen. Die schwächste Version bringt einen Intel Core i3 3220 und eine NVIDIA GeForce GTX 645 mit sich und kostet 599 US-Dollar. Das High-End-Modell ist mit einem Intel Core i7 3770 und einer GeForce GTX 660 ausgestattet […]

NVIDIA hat Treiber 313.30 für Linux zur Verfügung gestellt. Dieses Update kümmert sich um eine Sicherheitslücke und mehr ist da auch nicht drin. Von dem Fehler sind auch Anwender der Betriebssystem FreeBSD und Solaris OS betroffen. Du findest weitere Details im Kunden-Portal von NVIDIA. Wie in der Beschreibung zu lesen ist, betrifft es nur den NoScanOut-Modus. Sollte ein X-Client diesen Modus verwenden, lässt sich die Lücke für das Ausführen beliebigen Codes missbrauchen. Fixed CVE-2013-0131: NVIDIA UNIX GPU Driver ARGB Cursor […]