Home » Archive

Artikel mit Tag: TOR

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
.onion (Tor) nun offiziell von der IETF anerkannt

Die IETF (Internet Engineering Task Force) hat nun .onion-Namen offiziell anerkannt. Das Tor-Projekt hat an diesem kleinen, aber wichtigen Schritt unter anderem mit Facebook zusammengearbeitet, um versteckte Services anzubieten und die Privatsphäre der Anwender zu schützen. Was es mit .onion auf sich hat Während der vergangenen Jahre hat das Tor-Projekt mit einigen Mitgliedern der P2P-Community (Peer to Peer) zusammengearbeitet, um diverse, sogenannte Special-Use Domain Names zu registrieren. Dazu gehört Dr. Christian Grothoff, Gründer des Projekts GNUnet. Dahinter steckt, dass Special-Use […]

[28 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.2 ist veröffentlicht

Die Entwickler des Tor Browsers haben Version 5.0.2 zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Variante liefert wichtige Sicherheitsupdates, die mit Mozilla Firefox zusammenhängen. Tor Browser 5.0.2 basiert auf Mozilla Firefox 38.2.1esr. Weiterhin wurde NoScript aktualisiert. In NoScript 2.6.9.36 befindet sich ein kleiner Fix, von dem Unity- und GNOME-Anwender unter Linux profitieren. Es geht hier um doppelte Symbole von Unity und GNOME. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Der Tor Browser ist eine einfache Option, das Anonymisierungs-Netzwerk Tor (The […]

[13 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0 und Tor Browser 5.5a1 (Alpha) sind verfügbar

Ab sofort gibt es Tor Browser 5.0. Es handelt sich dabei um die erste stabile Version der 5.0Reihe. Neuerungen in Tor Browser 5.0 Tor Browser 5.0 bringt wichtige Security-Updates für Firefox mit sich. Außerdem basiert Tor Browser 5.0 auf den langzeitunterstützten Firefox 38-ESR. Dieser Schritt bedeutet verbesserte Unterstützung für HTML5-Video auf YouTube. Allerdings haben die Entwickler des Tor Browsers Komponenten in Sachen EME DRM deaktiviert, die sich schlecht unter die Lupe nehmen lassen. Weiterhin bringt Tor Browser 5.0 Verteidigungs-Methoden gegen […]

[13 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.5 ist da: The Amnesic Incognito Live System

Freunde einer gepflegten anonymen Internet-Sitzung können ab sofort Tails 1.5 herunterladen. The Amnesic Incognito Live System bringt eine Neuerung mit sich. Tails 1.5 Bei Tails 1.5 ist der Zugriff auf das lokale Netzwerk vom Tor Browser aus unterbunden. Wer das machen möchte, soll dafür den Unsafe Browser verwenden. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Tor Browser allen Traffic durch das Aynonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) leitet und der Unsafe Browser eben nicht. Tor Browser wurde auf Version 5.0 […]

[13 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor 0.2.6.10 (The Onion Router) ist ab sofort verfügbar

Es gibt eine neue Version der Anonymisierungs-Software Tor (The Onion Router). Wie alle anderen Versionen ist auch Tor 0.2.6.10 als Open Source verfügbar. Wer Tor aus den Quellen selbst gebaut hat, sollte die neue Version einspielen. Ansonsten sollten in der nahen Zukunft entsprechende Pakete zur Verfügung stehen. Die Entwickler erinnern daran, dass man die Signaturen überprüfen sollte! Wer eine ältere Version benutzt, sollte auf jeden Fall upgraden. Das gilt vor allen Dingen für Versionen vor 0.2.6. Du findest weitere Informationen […]

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0a3 basiert auf Firefox 38 ESR

Tor Browser 5.0a3 wäre eigentlich nur eine weitere Alpha-Version des kommenden Tor Browsers. Allerdings ist es die erste Variante, die auf Mozilla Firefox 38 ESR basiert. Tor Browser 5.0a3 Mit dem Upgrade auf eine neuere Browser-Version halten natürlich auch diverse Vorzüge und Security-Updates Einzug. Auswirkungen hat das aber auch auf das Build-System der Entwickler und die relevanten Abhängigkeiten. Laut Aussagen der Entwickler hat man die Netzwerk-Funktionalität und die allgemeinen Funktionen von Firefox 38 gründlich unter die Lupe genommen. Man hat […]

[4 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung

Alle sprechen derzeit über Firefox 39 und dessen Neuerungen, somit kann ich mir das sparen. Mehr oder weniger zeitgleich ist auch Mozilla Firefox ESR 31.8.0 mit diversen Security Fixes erschienen, was wiederum für Tor Browser 4.5.3 wichtig ist. Tor Browser 4.5.3 Tor Browser 4.5.3 basiert auf Firefox ESR 31.8.0 und bringt somit die oben erwähnten Security Fixes mit sich. Weiterhin wurden OpenSSL, NoScript und Torbutton aktualisiert. Außerdem hat man einen Fehler ausgebessert, der einen Absturz verursacht hat, wenn man den […]

[18 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 4.5.2 bringt Fix für Logjam

Es gibt neue Versionen in Sachen Tor Browser. Die stabile Version ist ab sofort Tor Browser 4.5.2 und es gibt eine zweite Alpha-Version von Tor Browser 5.0. Der Tor Browser ist eine bequeme Art, sich mit dem Tor (The Onion Router) Netzwerk verbinden zu können. Ein Assistent hilft dabei. Man ruft den Browser auf und verbindet sich mit dem Tor Netzwerk. Ist das geschafft, startet sich der Browser, der auf Mozilla Firefox 31.7 basiert. Tor Browser 4.5.2 Die aktuelle Version […]

[13 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.4 ist verfügbar: The Amnesic Incognito Live System

Ab sofort gibt es Tails 1.4, auch als The Amnesic Incognito Live System bekannt. Das System ist eine spezielle Linux-Distribution. Sie versucht, die Privatspähre und Anonymität des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Sämtlichen Traffic wird durch das Tor-Netzwerk geleitet. Tails 1.4: Neue Funktionen Der Tor Browser 4.5 bringt einen Security Slider mit sich. Damit lassen sich sehr schnell Browser-Funktionen aktivieren und deaktivieren. Gemeint ist zum Beispiel JavaScript. Je mehr man den Browser einschränkt, desto sicherer ist er natürlich, […]

[8 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Cloud Project ist ab sofort eingestellt

Die Entwickler von Tor (The Onion Router) haben angekündigt, dass das Tor Cloud Project nicht weitergeführt wird. Der Hauptgrund für die Einstellung ist, dass auch Tor Cloud Wartung braucht und dafür momentan niemand da ist. Es gibt laut eigenen Angaben mindestens einen großen Bug im Abbild von Tor Cloud, der die Software komplett unbrauchbar macht. Damit können Anwender über diesen Service das Internet gar nicht erreichen – das ist zwar ziemlich sicher, aber dann auch wieder ziemlich unsinnig. Es gibt […]