Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twitter-Suche und Lightning: Firefox 8 und Thunderbird 8 mit neuen Funktionen stehen bereit

Einen Tag vor seinem siebten Geburtstag ist eine neue Version von Mozilla Firefox erschienen.  Unter anderem neu bei Firefox 8 ist, dass die Tabs erst auf Anfrage laden. Sie finden die Option unter Einstellungen -> Allgemein -> Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden. Ebenso ist eine Twitter-Suche integriert. Weitere Funktionen sollen das Browsen im Web beschleunigen. Das erleichtert die Suche nach neuen Themen, #Hashtags und @Nutzernamen. Die Suche ist allerdings erst in der englischen, portugiesischen, slowenischen und japanischen Version […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weiteres vom Ubuntu Developer Summit: Mozilla, KVM, Kalender und Energieverbrauch

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

[29 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 7 und SeaMonkey 2.4 sind verfügbar

Kurz nach Ausgabe von Mozilla Firefox 7 haben die Entwickler auch den E-Mail-Client Thunderbird in Version 7 veröffentlicht. Die Software basiert auf der neuen Mozilla Gecko Engine 7. Damit ist Thunderbird 7 schneller und stabiler. Es gibt außerdem diverse Verbesserungen in Sachen Benutzerschnittstelle und Behandlung von Anhängen. Mit Thunderbird 7 lässt sich eine Zusammenfassung von ausgewählten E-Mail-Nachrichten ausdrucken. Verbesserungen gibt es auch beim Adressbuch und die Entwickler haben einige Sicherheitslücken ausgebessert. Thunderbird 7 gibt es für Linux, Mac OS X […]

[24 Sep 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”: Screenshot-Tour

Da sich die Entwickler mit Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 nun langsam dem Ende der Entwicklung nähern, lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick auf die nächste große Ausgabe des Betriebssystems zu werfen. Vorwegnehmend kann man sagen, dass sich gar nicht so viel für den Anwender geändert hat. Unter der Haube gab es natürlich die einen und anderen Updates, die sich nicht immer zum Vorteil auswirken. Das Problem “Stromfresser” und geringere Akkulaufzeiten ist immer noch da. Allerdings fühlt […]

[23 Sep 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 ist testbereit

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Version von Ubuntu 11.10 verkündet. GNOME ist als Ausgabe 3.1.92 vorhanden. Hierbei handelt es sich um den Release-Kandidaten von GNOME 3.2. Ich habe über diverse Neuerungen und Änderungen schon im Artikel über die Beta 1 berichtet. Zum Beispiel wurde Thunderbird zu Standard-Mail-Client geadelt. OneConf wurde in das Ubuntu Software Center integriert. Damit sollen Anwender ihre installierten Applikationen über mehrere Rechner synchronisieren können. Ebenso verbessert Ubuntu 11.10 Beta 2 die Möglichkeit, 32-Bit-Bibliotheken und […]

[2 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oneiric Ocelot: Ubuntu 11.10 Beta 1 ist da

Das Ubuntu-Team hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Ubuntu 11.10 angekündigt. Neu in dieser Version sind Abbilder, die sich Ubuntu Core nennen. Hierbei handelt es sich um Versionen mit minimaler Software-Ausstattung, die sich ideal als Basis für Eigenbauten eignen. Die DVD-Abbilder wurden auf eine Größe von 1,5 geschrumpft. Somit eignen sich diese besser für USB-Geräte und die Downloads sind kleiner. Ebenso neu ist das neueste Mitglied der offiziell unterstützten Auskopplungen: Lubuntu, das LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Wie […]

[1 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome- und Firefox-Updates merzen Googles Zertifikats-Problem aus

Als Antwort auf ein manipuliertes DigiNotar-SSL-Zertifikat, das im Iran als Teil eines Man-in-the-Middle-Angriffs benutzt wurde, hat Mozilla Firefox 6.0.1, Firefox 3.6.21 und Thunderbid 6.0.1 zur Verfügung gestellt. Ebenfalls gibt es Thunderbird 3.1.13 und SeaMonkey 2.3.2. Auch Google hat die Probleme mit der Ausgabe von Chrome 13.0.782.218 bereinigt. Google hat gleich noch die Gelegenheit genutzt, Adobe Flash Player zu aktualisieren. Im Prinzip löschen die Updates die manipulierten und gefälschten Zertifikate. Die Nightly Builds von Mozilla wurden ebenfalls aktualisiert. Firefox 7 Beta […]

[31 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 7 als Beta-Version testbereit

Wie auch bei Firefox haben die Thunderbird-Entwickler die Schlagzahl bei den Versionsnummern drastisch erhöht. Es gibt zwar herbe Kritik von einigen Seiten, Mozilla verteidigt diesen Schritt aber. Ein Hauptgrund ist, dass neue Technologien so schnell wie möglich Einsatz finden sollen. Neue Ausgaben sollen nun alle sechs Wochen erscheinen. Laut den Release-Notizen bringt Thunderbird 7 Beta nicht gerade viele Neuerungen. Genau genommen ist es neben Verbesserungen bei der Bahndlung von Anhängen und diversen Oberflächen-Veredelungen nur eine. Es gibt nun die Möglichkeit […]

[29 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 “Hydrogen” ist veröffentlicht

Viacheslav Kaloshin hat Mandriva Linux 2011  – Codename Hydrogen – zur Verfügung gestellt. Die wohl auffälligsten Neuerung ist, dass nur noch KDE als Desktop-Umgebung offiziell unterstützt wird. GNOME, Xfce und andere Desktop-Umgebungen sind nicht weiter in den offiziellen Mandriva-Paketen enthalten. Wer einen anderen Fenster-Manager außer KDE 4 einsetzen möchte, kann auf von der Community gewartete Pakete zurückgreifen. Der System-Installer wurde überarbeitet und es gibt ein neues Theme. Des Weiteren sind diverse Pakete von Rosa Labs und RPM 5 enthalten. Wer […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 6 und SeaMonkey 2.3 stehen bereit

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]