Home » Archive

Artikel mit Tag: The Document Foundation

[21 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erinnerung: Am Freitag, 24.06.2016, ist LibreOffice 5.2 Bug Hunting Session

The Document Foundation erinnert noch einmal daran, dass am Freitag, den 24.06.2016, eine Bug Hunting Session für LibreOffice 5.2 stattfindet. Geplant ist von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr UTC. In Deutschland ist das 9:00 bis 22:00. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen. Dazu musst Du die aktuelle Entwickler-Version von LibreOffice 5.2 herunterladen. Die gibt es in der Prerelease-Sektion am Ende. Weiterhin schließt Du Dich dem Libreoffice-qa IRC Chat Channel auf Freenode an. Auf Youtube gibt es ein Video, das die neuen Funktionen von LibreOffice […]

[16 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME und KDE ab sofort im Beratungsausschuss von The Document Foundation

The Document Foundation (TDF) und die GNOME Foundation arbeiten künftig enger zusammen. Die beiden Communities wollen sich stärker austauschen, um LibreOffice so gut wie möglich mit GNOME zu integrieren. Das wurde so im Blog der Entwickler angekündigt. Weil es gerade so schön ist, gibt es gleich noch ein ähnliches Abkommen mit KDE e.V. Die Entwickler von LibreOffice stehen künftig KDE beratend zur Seite, dafür fließen die Gedanken der KDE-Entwickler bei The Document Foundation mit ein. Das kannst Du hier nachlesen. […]

[15 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle lieben Snap – mehrere Distributionen schnappen die Technologie auf – sagt Canonical

Laut Canonical haben sich Entwickler mehrerer Linux-Distributionen dazu geäußert, sogenannte Snaps (das universelle Linux-Paket-Format) unterstützen zu wollen. Diese Community arbeitet unter snapcraft.io, um einen gemeinsamen Mechanismus für die Veröffentlichung von Software in allen Linux-Umgebungen zu gestalten. Die ausführbaren Binärdateien (Snap) lassen sich auf einem Linux Desktop, einem Server oder der Cloud einsetzen. Mit an Bord sind Dell, Samsung, die Linux Foundation, The Document Foundation (TDF), Krita, Mycroft und Horizon Computing. In Sachen Distributionen sind Arch Linux, Debian, Fedora, Gentoo und natürlich Ubuntu […]

[14 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bug Hunting Session für LibreOffice angekündigt

LibreOffice 5.2 wird nach Zeitplan Anfang August ausgegeben. Die Entwickler arbeiten derzeit fieberhaft an der neuen Version. Da es sehr viele Änderungen gibt, bittet The Document Foundation (TDF) um rege Mithilfe. Die Bug Hunting Session wird am Freitag dem 24. Juni von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends UTC stattfinden. Das ist in Deutschland von 9 Uhr bis 22 Uhr. Fans der Fußball-Europameisterschaft müssen sich keine Sorgen machen, an diesem Tag rennen nicht 22 Spieler einem Ball hinterher. Die […]

[24 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Liberation Project im Video erklärt

The Document Foundation (TDF) ist in erster Linie durch LibreOffice bekannt. Allerdings ist die Instanz auch Unterstützer von Document Liberation Project. In einem kurzen Video wird erklärt, was sich dahinter verbirgt. Ist ganz interessant. Das Video ist auf Englisch, sollte aber gut verständlich sein. Im Endeffekt geht es darum, dass sich Dokumente auch später wieder öffnen lassen und somit nicht verloren gehen. Das Video bewirbt demnach offene Formate und warnt vor Goldenen Käfigen.

[7 Apr 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1.2 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.1.2 angekündigt. Es handelt sich um eine Wartungsversion, genau genommen ist es die zweite kleinere Ausgabe für die LibreOffice-Familie 5.1. LibreOffice 5.1.2 ist die Fresh-Variante und richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Poweruser. Konservativere Anwender und Unternehmen sollten laut TDF an der Still-Version LibreOffice 5.0.x, derzeit 5.0.5, festhalten. Wer die Änderungen in LibreOffice 5.1.2 nachlesen möchte, kann das über die entsprechenden Changelogs tun: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC1 https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC2 LibreOffice 5.1.2 herunterladen Wie üblich gibt es LibreOffice […]

[16 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.0.5 “Still” steht zum Download bereit

Kurz nach Veröffentlichung von LibreOffice 5.1 Fresh hat The Document Foundation (TDF) mit LibreOffice 5.0.5 die fünfte Wartungs-Version von 5.0.x zur Verfügung gestellt. Beide gelten als stabil, aber Still richtet sich an konservativere Anwender, da diese Variante als noch stabiler eingestuft ist. Nach der Ankündigung von LibreOffice 5.1 wurde der Zweig 5.0.x von Fresh zu Still. Die neueste Version ist logischerweise immer frisch und die bisherige wird zur Version für konservativere Anwender deklariert. Die Unterstützung für die bisherige Still-Version läuft dann aus. Wer sich für die Changelogs interessiert, […]

[13 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 unter Ubuntu und Linux Mint installieren

Ab sofort ist das PPA für Ubuntu und Linux Mint vorhanden, über das Du LibreOffice 5.1 unter Linux Mint und Ubuntu installieren und aktualisieren kannst.

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 mit neu strukturierten Menüs ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

[7 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritte Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 angekündigt

Anfang Februar soll LibreOffice 5.1 erscheinen. Damit das klappt und die Version so fehlerfrei wie möglich ist, findet vom 15. bis zum 17. Januar 2015 eine dritte Bug Hunting Session statt. Der Fokus wird dabei auf den neuen Funktionen und Fixes für eingereichte Bugs liegen. Testen wird man an diesen Tagen den zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 5.1. Builds dafür kann man vor der Bug-Jagd aus dem Verzeichnis für die Testversionen beziehen: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/. Dort findest man entsprechende Versionen für Linux, Mac […]