Home » Archive

Artikel mit Tag: The Document Foundation

[12 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hat eine blöde Macke: Firefox Themes (früher Personas) und LibreOffice

Funktioniert eigentlich ganz gut, aber …

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version vor 4.0: LibreOffice 3.6.5 ist verfügbar

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.6.5 angekündigt. Wie üblich steht die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Es handelt sich bei dieser Version um eine Wartungs-Ausgabe und die letzte Version der 3.6.x-Familie, bevor LibreOffice 4.0 debütiert. LibreOffice 3.6.5 erscheint ein paar Tage vor FOSDEM 2013 in Brüssel (2.-3. Februar). Dort trifft sich die Entwickler-Community der TDF zum dritten Mal seit Geburt des Projekts. LibreOffice wird einen Stand im Gebäude K haben […]

[8 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.0 Test-Marathon vom 14 bis 19 Dezember

The Document Foundation ruft zum Test-marathon für LibreOffice 4.0 auf. zwischen 14 und 19 Dezember sollen Anwender und Entwickler die erste Beta-Version von LibreOffice 4.0 ausführlich unter die Lupe nehmen. Die finale Version der freien Office-Lösung ist für Februar 2013 geplant. Man will laut eigenen Angaben den Test-marathon so früh wie möglich über die Bühne bringen, damit die Entwickler genug Zeit haben, eventuell auftretende Probleme in den Griff zu bekommen. Jedr kann mithelfen und Details dazu gibt es im Wiki der […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.6.4 für Linux, Windows und Mac OS X ist ausgegeben

The Document Foundation hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 3.6 zur Verfügung gestellt: 3.6.4. Stabilität und Qualität seien bei dieser Ausgabe im Vordergrund gestanden. LibreOffice 3.6.4 kommt wenige Wochen nach dem erfolgreichen LiMux HackFest. Dort haben mehr als 30 Entwickler am LibreOffice-Code, Funktionen und Patches gearbeitet. Daraus entstand auch nachfolgendes Video. Es soll zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, LibreOffice selbst zu übersetzen. Weitere Ergebnisse findest Du im entsprechenden Wiki: http://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Munich2012#Achievements. Die LibreOffice-Community wird sich wieder auf FOSDEM 2013 versammeln: http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/Fosdem2013. […]

[2 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.6.3 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.6.3 für Linux, Windows und Mac OS X angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version, die diverse ausgebesserte Fehler und somit mehr Stabilität mit sich bringt (Changelog 3.6.3.1, 3.6.3.2). In der Ankündigung freut man sich außerdem, den 550. Entwickler begrüßen zu drüfen. Seit Gründung des Projekts steigt die Zahl der Programmierer immer noch. LibreOffice-Hacker werden sich zwischen dem 23. und 25. November auf dem zweiten LiMux HackFest in München […]

[31 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation (TDF) sucht Sponsoren für die Infrastruktur

The Document Foundation, der gemeinnützige Verein hinter der kostenlose Bürosoftware-Suite LibreOffice, braucht Hilfe in Sachen Infrastruktur. Nach eigenen Angaben ist der wertvollste Teil der TDF die Infrastruktur. Derzeit gebe man monatlich zirka 700 Euro für die Infrastruktur aus. Das sei mehr als 50 Prozenz des monatlichen Geschäfts-Budgets und nicht gerade wenig für eine Organisation dieser Größe. In den letzten Monaten sei außerdem die Community gewaltig gewachsen. Das bedeute auch eine zusätzliche Belastung für die Infrastruktur, die natürlich ausgebaut werden müsse […]

[16 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice-Konferenz ab morgen live verfolgen

Wer nicht vor Ort sein kann, darf sich wenigstens über 3 Live-Streams der gehaltenen Reden und Präsentationen freuen. Die Live-Streams beginnen um 10 Uhr deutscher Zeit und Du kannst sie hier verfolgen: http://conference.libreoffice.org/streams Stream 1 wird von aus der Aula sein und von Mittwoch bis Freitag übertragen. Stream 2 aus dem Eichensaal (Mittwoch und Donnerstag) oder Hörsaal (Freitag) Stream 3 vom Konferenzraum 2 (Mittwoch bis Freitag). Wer sich für bestimmte Präsentationen interessiert, sollte einen genaueren Blick auf das Programm werfen: http://conference.libreoffice.org/program. Die Veranstalter […]

[5 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe LibreOffice 3.6.2 steht bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 3.6.2 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es keine. Wie den Changelogs (3.6.2.1, 3.6.2.2) zu entnehmen ist, wurden lediglich Fehler ausgebessert, um die Software stabiler zu machen. Man bedankt sich in der Ankündigung bei den mehr als 500 Entwicklern, die LibreOffice zum De-Facto-Standard für die Migration auf freie Bürosoftware-Lösungen machen. Den letzten Erfolg könne man in Irlands drittgrößter Stadt, Limerick, feier. Dort laufe LibreOffice nun auf allen […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
30 Millionen Linux-Anwender: LibreOffice wird 2 und sammelt Spenden für das Budget 2013

Happy Birthday … The Document Foundation feiert seinen zweiten Geburtstag. In den letzten 12 Monaten hat sich laut der Ankündigung viel getan. Unter anderem hat man Intel als Unterstützer gewinnen können. Natürlich haben auch LibreOffice 3.5 und 3.6 das Licht der Welt erblickt. Zusätzlich hat man erste Prototypen für Tablet-Versionen von LibreOffice gezeigt, die für Ende 2013 oder Anfang 2014 geplant sind (sooo lange?). Ab 1. Oktober wird man eine große Spendenaktion starten. Bisher sei man mit Freiwilligen ausgekommen, aber […]

[29 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.6.1 ist verfügbar: PDF-Export mit Wasserzeichen und verbesserter DOCX-Import

The Document Foundation hat bekannt gegeben, dass ab sofort LibreOffice 3.6.1 zur Verfügung steht. Wie immer ist die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die einige Probleme und Regressionen beseitigt. Die Software wird in über 100 Sprachen ausgegeben, darunter auch Deutsch. Es gibt allerdings auch einige interessante Neuerungen zu vermelden. Zum Beispiel wird die Anzahl der Wörter in der Status-Leiste angezeigt. PDFs lassen sich nun inklusive einem Wasserzeichen exportieren. […]