Artikel mit Tag: TDF

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.0.4 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version. Wie immer steht die neueste Ausgabe für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung ist das die letzte Ausgabe vor der Ende Juli kommenden Ausgabe 4.1. Erwartungsgemäß gibt es keine neuen Funktionen in LibreOffice 4.0.4. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgebessert Interessant in dieser Meldung ist auch, dass ab morgen (20. Juni) eine 15-tägiger Bug-Jagd gestartet […]

The Document Foundation (TDF) hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 4.0.x zur Verfügung gestellt: LibreOffice 4.0.3. Pakete für Mac OS X (Intel) sind nun von der TDF digital unterzeichnet, um OS X Gatekeeper gerecht zu werden. Weiterhin ist in der Ankündigung zu lesen, dass in Spanien die Region Extremadura 40.000 PCs auf LibreOffice migrieren möchte und damit bereits angefangen hat. Bis Ende 2013 soll das Projekt abgeschlossen sein. In Extremadura hat man Rechnungen angestellt und ist der Meinung, dass die Migration auf […]

The Document Foundation hat ein Update für LibreOffice 3.6.x zur Verfügung gestellt. Der Zweig wird weiterhin gepflegt und die Entwickler raten konservativeren Anwendern zu dieser Version. In der Ankündigung drückt man das so aus: Firmen und Anwender, denen Stabilität wichtiger ist als neuere Funktionen. Insgesamt haben die Entwickler laut den Changelogs 50 Bugs ausgebügelt (https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC1, https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC2). Die neueste 3.6-Ausgabe findest Du für Linux, Mac OS X und Windows im Download-Bereich der Projektseite. Erweiterungen findest Du hier: http://extensions.libreoffice.org/extension-center. The Document Foundation […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.0.2 für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um die dritte Ausgabe der 4.0.x-Serie. Die Wartungs-Version bessert laut offizieller Ankündigung diverse kleine Fehler und andere Unannhemlichkeiten aus. Du kannst LibreOffice 4.0.2 aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Erweiterungen gibt es hier: http://extensions.libreoffice.org. Wer genau wissen möchte, was sich geändert hat, findet die Details in den entsprechenden Changelogs: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.0.2/RC1, https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.0.2/RC2 (fixed in 4.0.2.2). Die Verantwortlichen des Projekts haben […]

The Document Foundation hat LibreOffice 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es die kostenfreie Office-Lösung für Linux, Mac OS X und Windows. Derzeit würden zirka 100.000 einzigartige IP-Adressen die Office-Software herunterladen. Vor einem Jahr lag diese Zahl noch bei 25.000 pro Tag. Nennenswert ist, dass die Impress-Fernbedienung nun mit allen Plattformen zusammenspielt. Du kannst sie bei Google Play herunterladen. Eine Anleitung, wie man das Ganze benutzt gibt es im Wiki. Ansonsten handelt es sich in erster Linie um eine […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.6.5 angekündigt. Wie üblich steht die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Es handelt sich bei dieser Version um eine Wartungs-Ausgabe und die letzte Version der 3.6.x-Familie, bevor LibreOffice 4.0 debütiert. LibreOffice 3.6.5 erscheint ein paar Tage vor FOSDEM 2013 in Brüssel (2.-3. Februar). Dort trifft sich die Entwickler-Community der TDF zum dritten Mal seit Geburt des Projekts. LibreOffice wird einen Stand im Gebäude K haben […]

The Document Foundation ruft zum Test-marathon für LibreOffice 4.0 auf. zwischen 14 und 19 Dezember sollen Anwender und Entwickler die erste Beta-Version von LibreOffice 4.0 ausführlich unter die Lupe nehmen. Die finale Version der freien Office-Lösung ist für Februar 2013 geplant. Man will laut eigenen Angaben den Test-marathon so früh wie möglich über die Bühne bringen, damit die Entwickler genug Zeit haben, eventuell auftretende Probleme in den Griff zu bekommen. Jedr kann mithelfen und Details dazu gibt es im Wiki der […]

The Document Foundation hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 3.6 zur Verfügung gestellt: 3.6.4. Stabilität und Qualität seien bei dieser Ausgabe im Vordergrund gestanden. LibreOffice 3.6.4 kommt wenige Wochen nach dem erfolgreichen LiMux HackFest. Dort haben mehr als 30 Entwickler am LibreOffice-Code, Funktionen und Patches gearbeitet. Daraus entstand auch nachfolgendes Video. Es soll zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, LibreOffice selbst zu übersetzen. Weitere Ergebnisse findest Du im entsprechenden Wiki: http://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Munich2012#Achievements. Die LibreOffice-Community wird sich wieder auf FOSDEM 2013 versammeln: http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/Fosdem2013. […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.6.3 für Linux, Windows und Mac OS X angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version, die diverse ausgebesserte Fehler und somit mehr Stabilität mit sich bringt (Changelog 3.6.3.1, 3.6.3.2). In der Ankündigung freut man sich außerdem, den 550. Entwickler begrüßen zu drüfen. Seit Gründung des Projekts steigt die Zahl der Programmierer immer noch. LibreOffice-Hacker werden sich zwischen dem 23. und 25. November auf dem zweiten LiMux HackFest in München […]