Artikel mit Tag: TAILS

Tails steht für The Amnesic Incognito Live System und ist ein Betriebssystem, das sich um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Sämtlicher Daten-Traffic wird durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geleitet. Tails ist eine Linux-Live-Distribution, die sich allerdings auch installieren lässt. Ab sofort ist Tails 1.7 verfügbar und es gibt ein paar Neuerungen. Das ist neu bei Tails 1.7 Ab sofort lässt sich Tails in einem Offline-Modus starten. Wie man sich denken kann, sind dabei sämtliche Netzwerkverbindungen deaktiviert, was für […]

Freunde einer gepflegten anonymen Internet-Sitzung können ab sofort Tails 1.5 herunterladen. The Amnesic Incognito Live System bringt eine Neuerung mit sich. Tails 1.5 Bei Tails 1.5 ist der Zugriff auf das lokale Netzwerk vom Tor Browser aus unterbunden. Wer das machen möchte, soll dafür den Unsafe Browser verwenden. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Tor Browser allen Traffic durch das Aynonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) leitet und der Unsafe Browser eben nicht. Tor Browser wurde auf Version 5.0 […]

Es gibt eine neue Version der Anonymisierungs-Software Tor (The Onion Router). Wie alle anderen Versionen ist auch Tor 0.2.6.10 als Open Source verfügbar. Wer Tor aus den Quellen selbst gebaut hat, sollte die neue Version einspielen. Ansonsten sollten in der nahen Zukunft entsprechende Pakete zur Verfügung stehen. Die Entwickler erinnern daran, dass man die Signaturen überprüfen sollte! Wer eine ältere Version benutzt, sollte auf jeden Fall upgraden. Das gilt vor allen Dingen für Versionen vor 0.2.6. Du findest weitere Informationen […]

Tor Browser 5.0a3 wäre eigentlich nur eine weitere Alpha-Version des kommenden Tor Browsers. Allerdings ist es die erste Variante, die auf Mozilla Firefox 38 ESR basiert. Tor Browser 5.0a3 Mit dem Upgrade auf eine neuere Browser-Version halten natürlich auch diverse Vorzüge und Security-Updates Einzug. Auswirkungen hat das aber auch auf das Build-System der Entwickler und die relevanten Abhängigkeiten. Laut Aussagen der Entwickler hat man die Netzwerk-Funktionalität und die allgemeinen Funktionen von Firefox 38 gründlich unter die Lupe genommen. Man hat […]

Ab sofort gibt es Tails 1.4, auch als The Amnesic Incognito Live System bekannt. Das System ist eine spezielle Linux-Distribution. Sie versucht, die Privatspähre und Anonymität des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Sämtlichen Traffic wird durch das Tor-Netzwerk geleitet. Tails 1.4: Neue Funktionen Der Tor Browser 4.5 bringt einen Security Slider mit sich. Damit lassen sich sehr schnell Browser-Funktionen aktivieren und deaktivieren. Gemeint ist zum Beispiel JavaScript. Je mehr man den Browser einschränkt, desto sicherer ist er natürlich, […]

Ab sofort steht Tails 1.3 zum Download bereits. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System und genau das ist diese Linux-Distribution auch – vergesslich und inkognito. Tails ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch TOR (The Onion Router) schiebt und so gut wie möglich versucht, die Privatsphäre des Anwenders zu schützen. Das ist aber nur möglich, wenn der Nutzer das auch zulässt und sich entsprechend im Internet verhält. Weitere Informationen dazu gibt es in der […]

Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte und Anonymität so gut wie möglich garantiert. Sämtlicher Internet-Traffic wird durch die Anonymisier-Software Tor geleitet. Wer nicht gleich die Distribution wechseln, Tor dann und wann nur für eine Web-Sitzung nutzen möchte, sollte sich den Tor Browser ansehen. Die neueste Tails-Version, Tails 1.2.3, bessert einige Security-Probleme aus und die Entwickler schreiben in […]

Dem Tor-Projekt ist zu Ohren gekommen, dass es möglicherweise Versuche geben wird, das Tor-Netzwerk zu deaktivieren. Der “Angriff” soll dabei in den kommenden Tagen stattfinden. Man spricht dabei von der Pfändung oder der Beschlagnahmung spezieller Server innerhalb des Tor-Netzwerks, die man auch als Directory Authorities bezeichnet. Diese Directory authorities helfen den Tor-Clients, um sich über die Liste mit den Relays im Tor-Netzwerk ein Bild zu machen. Man habe bereits Schritte eingeleitet, um die Anwender und deren Anonymität bestmöglich zu […]

Ein Beitrag auf The Daily Dot lässt mutmaßen, dass Tor (The Onion Router) bald fester Bestandteil des Mozilla-Browsers Firefox sein könnte. Damit würde das Anonymisier-Netzwerk plötzlich einige Millionen neue Anwender auf einen Schlag bekommen. Es seien einige große Technologie-Firmen in Gesprächen mit Tor, die Software in eigenen Produkten zu integrieren. Eine spezielle Firma möchte Tor als “privaten Browsing-Modus” in einem bekannten Web-Browser integrieren. Somit könnten Anwender Tor ohne große Anstrengungen aktivieren und deaktivieren. Beliebte und große Web-Browser gibt es ja […]

Das ist es also, das NSA Data Center Utah! Tja, so kann man es auch machen. Die EFF (Electronic Frontier Foundation) greift mal zu etwas unkonventionelleren Mitteln, um auf die durch die NSA verursachten Missstände hinzuweisen – aka alle sind verdächtig (auch ich bin wahrscheinlich Extremist – TOR, TAILS), wir sammeln alles, wir belauschen alle und so weiter. Die EFF und einige Partner haben einen luftigen Ausflug über das NSA Data Center Utah genossen. Das eigentlich Ziel war, dass man […]