Artikel mit Tag: Synology

Die Entwickler von BitTorrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. Vielleicht noch einmal kurz, um was es überhaupt geht. Mit BitTorrent Sync kannst Du Dateien zwischen Deinen Geräten synchronisieren. Eine Einschränkung der Größe gibt es dabei nicht – irgendwann ist halt die Festplatte voll. Natürlich funktioniert das auch mit Freunden, Familie und so weiter. Der Datei-Transfer ist natürlich verschlüsselt. Die Informationen werden […]

Die Manjaro-Entwickler haben ein zweites Preview von 0.8.7 Xfce zur Verfügung gestellt. Ich benutze diese auf Arch basierende Distribution mit Xfce derzeit auf meiner ZBOX (die durch ein Synology als Server abgelöst wurde) – allerdings in der stabilen 0.8.6. Die eneuste Ausgabe soll Ende Juli debütieren. Auf der Live-CD findest Du derzeit nur einen minimalistischen Xfce-Desktop. Die größte sichtbare Änderung ist: das Whisker-Menü ersetzt das Standard-Xfce-Menü. Auch Linux Mint Xfce ist diesen Schritt in Version 15 gegangen. Auch beim Anmeldebildschirm hat man […]

Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde BitTorrent Sync für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt, das auch sehr gut auf meinem Synology läuft. Durch das Tool lassen sich Dateien, egal welcher Größe, teilen und man ist dabei komplett unabhängig von irgendeinem zentralen Server. Die Datenübertragungen sind verschlüsselt. Du bist Dein eigener Herr über Deine Daten und kannst diese auf einem Gerät Deiner Wahl vorhalten. Wie man im Blog von BitTorrent nun verlauten lässt, scheint das Synchronisations-Tool richtig […]

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]